Clonen funktioniert nicht

Die Frage bei Teile und Herrsche ist eher die Verbindung der einzelnen Felder. Man kann das leicht aufteilen und in den Einelfeldern gut das Springerproblem lösen. Es ist jedoch schwierig die Felder dann so aneinanderzulegen, dass der Springer vom Endfeld einer Einzelfläche direkt ins Anfangsfeld der nächsten springt.

Genau darum ging es. Wenn man z.B. ein 5x5-Feld hat, und daneben ein 7x7-Feld, dann muss man

  1. Irgendwo im 5x5-Feld anfangen
  2. Im 5x5-Feld an einem Feld enden, von dem aus man ins benachbarte 7x7-Feld hüpfen kann
  3. Im 7x7-Feld von diesem Startfeld aus anfangen
    (4. Ggf. an einem Feld enden, wo man wieder ins nächste Nachbar-XxX-Feld kommt…)

Die Problemstellung wäre in der universellsten Form abgedeckt, wenn man “einfach” sagen könnte:

  1. Fange im 5x5-Feld bei (0,0) an und ende bei (4,4)
  2. Fange im 7x7-Feld bei dem Feld an, das man von (4,4) des Nachbarfeldes aus erreicht, und ende bei (x,y)…

Die genauen Start- und Endfelder vorzugeben hat bei einem naiven Versuch vorhin erstmal bewirkt, dass er immerhalb von einigen Minutten keine Lösung gefunden hat. (Vielleicht hätte es einfach nur länger gedauert… aber die Frage, ob es für den Task: “Fange bei (x,y) an und ende bei (a,b)” überhaupt IMMER eine Lösung gibt, wäre noch zu klären). Man könnte das sicher lockerer machen, indem man sagt: “Fange bei (x,y) an, und ende bei irgendeinem Feld, von dem aus man zum Nachbarn kommt”, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Du könntest Dir einmal das weiter unten verlinkte Programm aus dem Link, den ich gepostet hatte ansehen.
Das Springerproblem
Das enthält eine Lösung, wie man das macht und auch eine sehr futuristische Lösung für das Springerproblem in einem dreidimensionalen Schachbrett. Ich konnte es leider nicht testen, da es sich um eine exe handelt und ich Windows aus Glaubensgründen ablehne. :wink:
Ich werde mir das in anderen Quellen genauer ansehen und eigene Überlegungen anstellen, falls weiter Bedarf an der Lösung dieses Problems besteht.

Ja, hatte schon gesehen, dass da ein bißchen mehr steht (auch Pascal-Codeschnipsel), aber noch nicht ganz gelesen. Die EXE werde ich nicht starten. Nicht aus Glaubensgründen, sondern weil ich eben einfach keine EXE von irgendeiner Seite starte.

Eine Lösung mit offenen Pfaden ist (immer) auch dann eine andere Lösung, wenn man das Startfeld mit zur Lösung zählt, imho.