Code-Challenge von stack exchange

Hab den ersten Platz bei einer(!) Performance-Code-Challenge auf https://codegolf.stackexchange.com/ gemacht. :slight_smile: Das war mein Highlight 2024, zumal Java ja nicht dafür bekannt ist, besonders schnell zu sein. :ninja: Aber na ja … kluges Köpfchen eben. :yum:

Link or it didn’t happen

1 Like

Geht nicht, ich lege Wert auf Anonymität… auch wenn manche User das nicht gerne sehen.

Ich lege auch großen Wert auf Anonymität. Und ich werde versuchen, das zu berücksichtigen, gerade wegen deines üblichen Verhaltens hier im Forum: Ich gehe davon aus… oder hoffe? … dass du dich irgendwann für vieles, was du hier geschrieben hast, schämen wirst, und deswegen sollte es nicht (einfach) möglich sein, deinen Namen herauszufinden.

Die Lösung wurde „akzeptiert“, was erstmal nicht sooo viel bedeuten muss. Ob nun eine andere Lösung „schneller“ ist, oder der Code „gut“ ist, geht daraus nicht hervor. Vielleicht war der Fragesteller einfach nur Java-Fan.

Abgesehen davon ist deine Lösung nicht total korrekt. (Yo… is nisch korrekt, digga :sunglasses: ). Ob er überhaupt eine Lösung findet, hängt vom Zufall ab. Als kleines Experiment:

  • Füge
    private static Random theRandom = new Random(1019);
    in die Klasse ein
  • Ändere die Aufrufe von shuffle(...); zu shuffle(..., theRandom);
  • Lass’ das ganze NUR mit der „größten“ Eingabe laufen, und schau’ dir die Zeit an…

(Ich könnte noch mehr sagen, aber lege wirklich großen Wert darauf, dass niemand diesen Post finden kann…)

ich finds lustig, Wert auf Anonymität zu setzen aber mit soetwas hausieren zu gehen, was garantiert sehr einfach aufzufinden ist, mal Marcos Wordspiel ausleihen, das ist wohl Gehscheiter(t) :rofl:

3 Likes

Ok, das lief quasi wie immer, einmal schief zu Martin(123) geschaut (oder Kritik an Landeis Meinung über Google geübt) und zack, Sperre… Das ist ungerecht, aber das wisst ihr selber, und ich bin selbst schuld, wenn ich noch hier bleibe.

Zu der genauen Challenge kann ich gerade nichts schreiben, weil von mir mehrere Lösungen ausgezeichnet wurden. Aber ja, vermutlich lief beim Zufall etwas noch nicht rund. :grimacing:

Schönen Start in die Woche…

1 Like

Bei der anderen kannst du das i+=2 weglassen, und statt i+2 dann i=i+2 schreiben, und statt c.contains tut’s auch c.equals. Spart 4 bytes. Mit geschickterer Umstrukturierung kann man dann noch 6 weitere bytes sparen.

1 Like

Jupp, man muss nur gucken welche Challanges liefen bei denen es nur eine Einreichung gab. Zack hasten :slight_smile:

Ich sehe schon, „Fishing for Compliments“ war falsch. Ähnlich wie atmen oder rauchen. :grimacing: Ich hab das nur gepostet, weil ich dachte, dass das zu dem anderen Thema passt.

Btw. Neue Regelungen 2025 in Italien im Nichtraucherschutz … wer beim Rauchen nicht mindestens 10 m Abstand zu allen anderen einhält, der riskiert saftige Geldstrafen. :grimacing: