Edit: Zu dem try..try...try
gab es einige Antworten, das wird nun hier besprochen: Mehrere resources mit try-with-resources verwalten
Die Punkte mit dem „Allgemeinwissen“ und „Anforderungen mit geringer Einarbeitungszeit“ überschneiden sich. Das, was „Allgemeinwissen“ genannt wird, ist eben oft gerade das, was man nicht im working memory haben muss, sondern schnell auf Wikipedia, in der Doku, oder auf einer Q/A-Seite nachschauen kann. Und wenn es ein paar solcher Kleinigkeiten gibt, die man wissen muss, um die Aufgabe zu lösen, kann man sich da schnell einarbeiten, falls es eben nicht an anderern Dingen hapert.
In diesem Sinne ist es (wie ich an anderer Stelle schonmal erwähnt hatte) heute eben nicht mehr so, dass sich „Kompetenz“ darin äußert, dass man sich in dem Bereich, in dem man arbeitet, gut auskennt, sondern dass man sich in den speziellen Teilbereich, der gerade relevant ist, so schnell einarbeiten kann, dass man damit vernünftige Ergebnisse erzielen kann.
(An den relativen und subjektiven Begriffen („gut“, „schnell“, „vernünftig“…) erkennt man schon, dass man da sehr unterschiedliche Ansichten haben kann. Aber ob man die Details hier auswalzen muss, weiß ich nicht).
Ich denke ja, dass ein wichtiges Zeichen dafür, ob jemand seine Sache gut machen wird, nicht die Antworten sind, die jemand in einem Coding-Interview gibt, sondern vielmehr die Fragen, die er stellt. Aber das sehen andere sicher anders…