"Dell kündigt Rechner mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an"

mehr…

Erste Systeme sollen noch im Mai ausgeliefert werden.
Angesichts des Interviews mit Mark Shuttleworth (mehr…) ist fraglich, ob Dell damit Erfolg haben wird.

mehr dazu bei heise online

Dell hat in seinem Blog bekannt gegeben, welche Software und Hardware in den kommenden PCs mit Ubuntu-Linux benutzt wird. Die Software wird dabei ein normales Ubuntu sein, wie es von der CD installiert werden kann.

Bei der Hardware will man solche Komponenten einsetzen, die eine ausgereifte und stabile Treiberunterstützung für Linux mitbringen. Falls möglich, werden dabei OpenSource-Treiber den proprietären Treibern vorgezogen.

Auch an Kundenunterstützung soll es nicht mangeln, so wird es auf linux.dell.com eine Wiki-Seite mit allen technischen Details der Systeme geben, ebenso wie Hinweise auf mögliche Probleme mit dem System und wie man diese behebt.

Die Aussage, daß Dell mit den Herstellern von Hardware, die aktuell noch nicht verbaut wird, zusammenarbeitet, um stabile Linux-Treiber zu entwickeln, macht Hoffnung, daß sich dies sehr positiv auf das gesamte Hardwareumfeld auf dem Linux-Markt auswirkt. Laut Dell will man so ein breiteres Spektrum für eine Hardwareauswahl und PC-Zusammenstellung erreichen.

Für proprietäre Software, die nicht bei einer Ubuntu-Standardinstallation vorhanden ist, wie z.B. einige Codecs, wird aktuell noch keine Unterstützung gegeben. Diese Option will man sich aber für die Zukunft offen halten.

Quelle

Also ich finde das echt super! Die Laptops werden bestimmt ca 100 Euro im Preis sinken und Linux entwickelt sich permanent weiter und wird immer besser und besser. Die werden die mit Ubuntu verkaufen, das ist zur Zeit Linux Distribution Nummer 1, die auf Debian basiert. Die haben sich für diese Distribution nur das beste aus Debian rausgesucht :smiley: .
Ich finde, es ist sehr wichtig, dass ein OS so einfach und benutzerfreundlich ist, wie es nur geht und hier macht Ubuntu große Fortschritte. Je weniger der Benutzer selber einstellen muss, damit alles ordentlich läuft, desto besser ist es :smiley: .

für Linux-Anfänger ist es wohl die Beste Wahl inzwischen jo