Wir sind auch auf der Suche nach Alternativen, sind aber noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.
Liquibase hat seine eigene Abstraktion, d.h. Migrationen werden deklarativ als XML/JSON/YAML beschrieben anstatt mit SQL, persoenlich finde ich das auch etwas uebertrieben.
Mal sehen was dabei raus kommt, ist ein recht grosses System das migriert werden muesste falls wir nicht die kommerzielle Variante von Flyway bezahlen wuerden.
Vorteil der Beschreibung per XML usw. ist das die meisten Dinge dann unabhängig davon welche konkrete Datenbank verwendet wird funktioniert. Im Detail wird es dann aber doch teilweise wieder eklig wenn ich z.B. für Oracle Varchar2 verwenden will usw.
Den Nachteil, den ich mir damit ins Haus hole ist, dass das Framework die DB auch richtig unterstützen muss. Gibt es einen Bug, funktioniert es eben nicht.
Ich schreibe lieber selbst meine SQL-Skripte. Das kann ich und ich weiß, dass es funktioniert. Und zur Not kann sogar ein DBA dabei unterstützen.