ich habe ein ziemlich nervendes Problem mit IntelliJ Idea 12:
Ich habe einen JUnit-Test, welcher in der assertEquals-Methode einen in meiner zu testenden Methode generierten String mit dem Inhalt einer Textdatei vergleicht.
Falls der Test fehlschlägt, weil beide Zeichenketten nicht identisch sind bekomme ich das in der IDE angezeigt und kann mir über ‘Click to see the difference’ auch die Unterschiede in einem extra Vergleichs-Fenster farbig markiert anzeigen lassen.
Nun das Problem: In Eclipse war es so dass bei einem erneuten Aufruf dieses Tests das Vergleichsfenster einfach aktualisiert wurde. In IntelliJ Idea ist dies leider bei mir nicht der Fall.
Das alte Fenster bleibt unaktualisiert offen und um die aktualisierten Resultate zu sehen muss immer manuell wieder ein weiteres Fenster geöffnet werden. Dies ist äußerst umständlich…
Frage: Gibt es irgendwo eine Option, die es ermöglicht dass bei erneuter Ausführung des Tests der Inhalt des bereits geöffneten ‘Comparison’-Fensters aktualisiert wird?
Mh, also ne Loesung hab ich nicht, aber hast du vielleicht Lust, das Problem in den Issue-Tracker von Jetbrains zu schreiben? Die beheben sowas eigentlich immer recht flink, denn ich wuerd mal sagen, das Verhalten bei Eclipse ist in diesem Fall tatsaechlich besser
Dort scheint man aber nicht der Meinung zu sein dass es sich um ein großes Problem handelt. Tja dann muss ich wohl bei Eclipse bleiben, schade eigentlich.
Ich sehe das so wie die von Jetbrains. Das liegt aber sicher vorwiegend daran, wie man es gewohnt ist.
Es kann durchaus vorkommen, dass ich von zwei Tests die Unterschiede ansehen möchte bzw. vergleichen möchte. Dazu brauche ich Fenster, deren Lebenszyklus ich selber bestimmen kann, also über Test-Runs hinaus.
Dass man das Fenster immer wieder verschieben und in der Größe anpassen muss, ist ein Bug, der ja auch akzeptiert wurde.
Bleiben also übrig: ein Klick zum öffnen und einer zum schließen. Das macht der klügerere Editor m.E. mehrfach an Produktivät wieder wett.
Kannst Du näher beschreiben welchen Anwendungsfall Du genau meinst? Kann ja sein dass dieses ‘Feature’ wirklich sinnvoll ist…
Aber: wenn ich einen Test ausführe, dann ändere und erneut ausführe, warum sollte mich dann das alte Testergebnis mehr interessieren als das des gerade eben ausgeführten, aktualisierten Tests?
In der Regel braucht man dieses Fenster eigentlich überhaupt nicht, weil ich in der Übersicht bereits sehen kann, wo der Hammer hängt.
Praktisch war es bei einem nicht deterministischen Test, bei dem mich die Unterschiede zwischen mehreren Fehlschlägen interessiert haben.
Aber auch das war das eigentlich nur eine Notlösung. So richtig toll war der Test nicht, weil er eine lange Zeichenkette zurückgab. Leider war ein Teil ein Black-Box Test… normalerweise hätte man mit einem Test weiter unten ansetzen müssen.
Ich persönlich habe keinen großen Bedarf an diesem Feature.