Ich finde das nicht negativ, soll se doch die ganze Welt nutzen, ich tus nicht Mein Standpunkt ist der: Wenn man sich mit einem Thema beschäftigt, dann beschäftigt man sich damit hoffentlich auch richtig und holt sich entsprechendes Material, angefangen bei Einstiegsbüchern, falls es die gibt bis hin zu Fachbüchern speziell zu dem Thema (ob in Papierform oder eBook oder sonst wie) und zieht bei Bedarf auch das Internet heran. Ich selbst lese aber nicht gern am Monitor, daher kaufe ich lieber Bücher. So, wenn ich mich mit der Materie auseinander gesetzt habe, dazu gehört auch bis zu einem gewissen Grad die API zu kennen, dann brauch ich in der Regel für irgendwelche trivialen Standardprobleme keine Snippetsammlungen, weil das Wissen über das Problem hoffentlich vorhanden ist und somit folglich auch hoffentlich eine Idee zur Lösung, verstehst du Wenn man an diesem Punkt ist und Hilfe braucht, dann kann man mal eben Google fragen, oft werden dann auch irgendwelche Snippets aus Sammlungen kommen, das gebe ich zu, aber der eigentlich interessante Part an den Ergebnissen sind Diskussionen aus Foren oder Blog-Beiträge, die das Problem thematisieren und sich damit meist halbwegs tief auseinandersetzen. Wenn man an dem Punkt ist, hat man einen Bezug zu der ganzen Sache und auch das nötige Verständnis und kann ein Snippet dann auch kritisch betrachten und eventuell sogar optimieren. Der Punkt ist aber, man muss dazu den nötigen Background haben und den hat man einfach nicht, wenn man sich nur mal eben so ein Snippet holt, weil man sich mal eben so für fünf Minuten mit einem Thema befassen will. Ein Snippet copy&pasten kann jeder, auch ein Grundschüler, das ist keine Kunst. Vielleicht hat man sich das Snippet sogar tatsächlich angeschaut und halbwegs begriffen, was da passiert, aber auf die Frage „Warum?“ wird wohl oft eine Antwort wie „Keine Ahnung, es funktioniert halt“ kommen und das ist dann ein Fall, wo ich ehrlich sagen muss „Tja Leute, nicht mit dem Thema befasst“. Zugegeben meine Vorgehensweise ist etwas heftiger, so sehr arbeitet sich wohl sicherlich nicht die Masse der Leute in ein Thema ein, denn ich verwende sehr viel Freizeit dafür. Aber dennoch finde ich ist das wichtig, gerade wenn dann Bugs auftreten, weil ein „Anwender“-Programmierer aufgrund der Unwissenheit einfach irgendwelchen Code angewand hat und gar nicht weiß, warum er es deswegen verbockt hat und die Anwendung ein underfiniertes Verhalten aufweist. Das kann dann nur jemand fixen, der sich mit der Materie auseinander gesetzt hat, selbst wenn er die Lösung nicht parat hat, aber er kann zumindest gezielt eine Suche starten anstatt im Trüben zu fischen.
Snippets schön und gut, kann nie schaden welche zu haben, aber Snippets ersetzen kein Fachwissen, das man sich beim Einarbeiten erarbeitet hat und daran ändert auch eine Seite, wo die Snippets völlig ohne Bezug auf ein Problem und ohne jeglichen Kommentar (weder mit Gedankengang noch mit einer Begründung) einfach nur unter einander gelistet sind, nichts. Deswegen bin ich eher dafür, dass man lernt Google richtig zu benutzen, um so auf die angesprochenen Foren- und Blog-Beiträge zu kommen und sich damit zu befassen anstatt eine Linksammlung für Snippets abzuspeichern und wenn man weder das Problem kennt, noch eine Idee hat wonach man suchen muss, dann bringt so eine Snippet-Sammlung auch nichts, ganz egal wie oft man die Snippets rauf und runter liest.