Java Quiz

Im Moment wird das Panel ja nicht angezeigt. Solange man das nicht in einen JFrame stopft und den anzeigt… hmmm. Könnte ich mir vorstellen, dass nichts passiert. testet das mal

*** Edit ***

Hast Recht:

Exception in thread „main“ java.lang.IllegalArgumentException: adding container’s parent to itself

Eben getestet und die IllegalArgumentException kommt auch ohne ein JFrame, der gepostete Code alleine reicht bereits für die Exception

Na dann:

int zahl = new Integer(3);

Kompiliert das, und, wenn nein, wieso nicht?

Natürlich kompiliert das. Es findet Autounboxing statt und in zahl steht dann 3.

@phpascal : Exakt. Swing verhindert unsinnige Component-Beziehungen. Kind als Parent (inkl sich selbst) gehört dazu.

int zahl = new Integer(3);Kommt drauf an. Zumindest in Eclipse kann man den Compiler auch so einstellen, dass das einen Fehler wirft. Aber prinzipiell sollte hier Autounboxing greifen.

Hatten wir glaube ich schonmal. Trotzdem interessant, finde ich:


Integer i = 128;
Integer j = 128;

System.out.println(i==j);

Was kommt raus und warum?

Da kommt “false” raus, da 128 außerhalb des standardmäßigen Integer-Caches liegt.

Wo wir dabei sind: Wie bekommt man es hin, das obiger Code “true” liefert!?

Im if entweder i oder j auf int casten.

oder einfach i.equals(j) benutzen

Ich glaube Natac wollte eher den Code so belassen und auf IntegerCache hinaus. Die obere Grenze kann man nämlich als JVM-Parameter bestimmen, die untere leider nicht.

java -Djava.lang.Integer.IntegerCache.high=1337 MeinTollesProgramm

Genau. Wenn ich obiger Code schreibe, meine ich natürlich unveränderten Code :wink:

Und Akeshihiro hats! Alternativ kann man noch folgenden JVM-Parameter verwenden: -XX:AutoBoxCacheMax=.

Wie kommt man auf sowas???

Auf was?

Wenn man die Antwort auf diese Frage hier unter den unten aufgelisteten zufällig auswählt, wie hoch ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort richtig ist?
A: 25%
B: 60%
C: 50%
D: 25%

Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht.

1/3? Weil 25% 2 mal vorkommt.

Würde ich auch meinen, es sagt ja niemand, dass man den Wert aus den Antwortmöglichkeiten wählen muss :slight_smile:

Paradoxon?

Eigentlich müsste man erstmal wissen ob vorrausgesetzt ist dass eine der Antwortmöglichkeiten überhaupt richtig ist.
Ansonsten geht es denke ich gegen 0.

Ja, zugegeben, das war schon fast 'troll’ig: Es gibt wohl keine richtige Antwort. Wenn die 25% nur einmal dabei stünde, wäre es die richtige, aber da sie zweimal dabei steht, wäre 50% die richtige, die aber falsch wäre, weil sie ja nur einmal dabei steht, und deswegen wieder 25% die richtige wäre. Ein Paradoxon. Ich war da drüber gestolpert und fand das ganz lustig :smiley:
Zurück zu den Java-Puzzlern :smiley:

Mal was anderes: Was sagte der erfinder von java, wuerde er hinzufuegen / weglassen wenn er die sprache neu erfinden wuerde? (Das ganze war 2001)