Windows-Anwender sollen den Apple-Webbrowser Safari nicht in seiner Standardeinstellung betreiben. Davor warnt Microsoft in einem Sicherheits-Advisory. Angreifern sei es demnach möglich, das Zusammenspiel des Internet Explorers mit dem Apple-Browser derart auszunutzen, dass beim Aufruf einer manipulierten Webseite beliebiger Schadcode ausgeführt wird. iTunes-Anwender bekommen den Safari-Browser seit rund zwei Monaten als reguläres Update der Musiksoftware untergeschoben.