Oracle Zertifizierung für Java SE

Unter Umständen darf ich sowas in näherer Zukunft machen. Ich habe mal zwei “Vortests” gemacht, Ergebnis war jeweils “gerade so bestanden”. Die Fragen waren wie erwartet praxisfremd bis heimtückisch.

Was sind eure Erfahrungen damit? Wie habe ihr gelernt, wie war die Prüfung (und Java 6 oder 7?), wie habt ihr abgeschnitten?

Ich habe die noch nicht gemacht, habe aber zu Hause das SCJP-Buch rumfliegen. Da wird Java 1.4, 5 und 6 behandelt, glaube ich. Mit den heimtückischen Fragen hast du aber recht, also dies Tests haben nichts mit der Praxis zu tun und sind eher theoretischer Natur, denn in der wirklichen Welt wird sich kaum jemand dafür interessieren, wie die JVM intern arbeitet und so Dinge. Aber ich finde es dennoch gut sowas zu wissen, ob es nun praxisrelevant ist oder nicht, sei an der Stelle in meinen Augen also erstmal dahin gestellt. Ich müsste mir aber auch mal wieder was aktuelleres dafür zulegen, will das Zertifikat auch irgendwann noch holen.

noch nie gemacht, noch nie gebraucht, noch nie den Sinn darin gesehen

Dito

Ich drück mich aus Zeit- und Lustmangel schon seit einiger Zeit um diese Zertifizierung. Bei uns kann man es im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren, also werde ich es früher oder später nachholen - schaden kann es nicht.

„Brauchen“ ist übertrieben, kann aber bei der Jobsuche durchaus helfen. Ich interessiere mich ja auch durchaus für die etwas abseitigeren Ecken der Sprache, insofern kommt mir das auch etwas entgegen (auch wenn es nicht auf so pingelige Art abgefragt werden müsste).

Echt glaubst du es hilft dir? Ich glaub sowas hilft nur in Richtung Consultant, damit Sie dich besser „verkaufen“ können.

Es schadet ganz sicher nie zusätzliche Qualifikationen zu haben. Ob die einem nun helfen oder nicht, ist immer vom Betrieb abhängig, denn einige achten auch sowas. Außerdem ist das auch irgendwo Eigeninteresse oder einfach nur Spaß :wink: Für mich ist sowas reines Interesse und Spaß an der Freude sich mit sowas zu messen bzw. Grenzen überschreiten oder wie auch immer. Und wenn man noch anderweitig durch sowas profitiert, umso besser. Mich interessiert nämlich durchaus, was die JVM eigentlich so treibt oder was die Sprache selbst so an Features bietet, die so eher nicht bekannt sind bzw. warum ein Stück Code das macht, was es macht (auch auf rein technischer Ebene). Dazu braucht man zwar nicht solche Tests und Zertifikate, aber sie geben einem einen Schubser in eine Richtung und ich selbst habe von dem Wissen aus dem SCJP-Buch schon das eine oder andere Mal durchaus profitieren könne, eben weil es Wissen ist, das die meisten nicht haben. Und interessant es ist zudem noch dazu! Für mich ist es Interesse, einrahmen muss ich mir son Stück Papier jetzt nicht unbedingt, um damit anzugeben :smiley:

seh ich anders

persoenliches Vergnuegen ist natuerlich ein akzeptabler Grund :wink:

Ich werde demnächst auch die Zertifizierung machen. Der Arbeitgeber hätte es gerne und bezahlt es auch. Das kann also auch ein Grund sein. Von mir aus hätte ich es nicht gemacht.

Immerhin signalisiert eine solche Zertifizierung, dass man überhaput etwas kann. Ich denke jeder, der häufiger mit Bewerbern zu tun hat, hatte schon welche, die sich auf eine Java-Stelle bewerben, “Java” in ihrem Lebenslauf stehen haben und in der Praxis keine Zeile Code schreiben können.

Da ich mich schon ziemlich ausgiebig mit den Java/JVM-Internals beschäftigt habe, bin ich wie Landei auch sehr an den Sonderfällen interessiert.

und glaub mir, als ein solcher sieht man am Lebenslauf bzw Referenzen ob Wissen vorhanden ist oder nicht. Wenn derjenige reiner BWLer ist, dann mag das helfen. Sobald du an einen Fachmann geraets gibt es besseres.

Was hilft mir einer, der noch nie ne Zeile gecodet hat, nicht weiss wie man Projekte handelt, Tests schreibt etc, aber eine Zertifizierung hat weil er gut gelernt hat ?!

Jeder der es kostenlos ueber Firma oder aehnlichem bekommt soll es natuerlich machen, Schaden tut es nicht. Ich meine aber, dass die guten Stellen einem damit nicht eher zukommen werden

Was machst du im Falle des nicht bestehens?
Programmieren und diese Tests bestehen sind unterschiedliche Sachen.

Nicht bestehen ist ja fast schon ein Kündigungsgrund für einen Java-Programmierer.

Unsinn - keiner wuerde einen guten Mitarbeiter kuendigen weil dieser den Test nicht besteht.