Suche Teammitglieder

Hi mein Name ist Puls,

ich bin auf der Suche nach Menschen die, dass selbe Interesse
und die selben Ziele haben wie ich und bereit sind sich mit anderen
Menschen zusammen zu tun. Ich bin Softwareentwickler und habe Glück
gehabt das ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen konnte.
Ich entwickel auch in meiner Freizeit gerne Software. Nun suche ich nach Partnern
mit denen ich mich weiterentwicklen und ein Projekt vorran treiben kann.
Mir geht es dabei viel darum ein festes Team zu finden das zusammen wächst
und sich hochgradig professionalisieren möchte. Es spielt für mich keine Rolle ob
wir zusammen ein neues Team Gründen oder ich mich einem bereits bestehenden Team anschließe.
Wichtig für mich ist nur das wir auf den meisten Aspekten auf einem ähnlich Level sind und das
es eine flache Herachie gibt und Konsens zur Entscheidungsfindung eingesetzt wird.
Menschen zu finden die technisch und psychologisch auf einem ähnlichen Level sind wie ich, ist schwer.
Menschen die mir zuweit vorraus sind bin ich wahrscheinlich nur eine Last am Bein und Menschen die
zu jung oder zu neu in der Thematik der Softwareentwicklung sind führen zu großen Spannungen im Team. Deshalb beschreibe ich kurz mein Profil.

Geschlecht: männlich
Alter: 25
Wohnort: Berlin
Beruf: Softwareentwickler
Themen:

Java (4/5)
Architektur (3/5)
Testen (4/5)
Scrum(2/5)
Psychologie (3/5)
Webentwicklung (3/5)
Desktop/Server Anwendungen(4/5)
Kommunikation (4/5)
Modellierung (3/5)

Die Zahlen sollen meinen ungefähren Fortschrittsgrad ausdrücken bitte nicht überbewerten bin eher kritisch und
die Angaben sind natürlich wie alles subjektiv.

Wichtig ist mir ausdem das alle Teammitglieder von selbst engagiert sind und wie ich Feuer und Flamme für eine Vision entfachen können.

Ich entwickel mit meinem Bruder schon seit Jahren zusammen. Ich könnte für das Team evtl. auch Infrastruktur
beisteuern. Ich habe seit 2 Jahren ein Windowsserver bei Hetzner mit ihm gemietet. Ich möchte öffentlich nicht all
zu viel Informationen über meine Person preisgeben. Wenn ich bei jemanden Interesse geweckt habe schreibt mir
eine E-Mail und nehmt Kontakt mit mir auf (pulsdevelopment@googlemail.com). Ich werde diese Nachricht im Internet verteilen
damit ich möglichst auch jemanden bald finde. Das bedeutet das ich evtl hier nicht mehr vorbei komme und ich nur sicher
über die E-Mail Adresse erreichbar bin.

Danke das du dies alles gelesen hast ich freue mich auf deine E-Mail.
MFG Puls

So viel Text mit so wenig Informationen habe ich hier schon eine Weile nicht mehr gesehen.

Du suchst offenbar Leute mit gleichen Interessen und Zielen, sagst aber in keinem Satz etwas über deine Interessen und Ziele.

Von beruf bist du offenbar Softwareentwickler, wäre das ganze dann eine Stellenausschreibung für eine Firma?

Mit deinen Partnern willst du offenbar „ein Projekt“ vorantreiben, gibt es dazu konkrete infos?

Zu den Anaben:
Was zum Geier soll x/5 bedeuten?
Schreib was zu deinen Projekterfahrungen und Kenntnissen zu konkreten Technologien ( z.B. Java Grundlagen vorhanden, gutes Wissen über Anwendung von Designpattern, Erfahrung in mehreren Swing-Projekten, oft mit Netzwerkkommunikation gearbeitet, keine Erfahrung im EE-Bereich, bereits in Teams < 8 Personen gearbeitet, …), damit kann man eine ganze Ecke mehr anfangen.

Das bedeutet das ich evtl hier nicht mehr vorbei komme und ich nur sicher
über die E-Mail Adresse erreichbar bin.

Du erwartest, dass andere Entwickler Feuer und Flamme sind und schränkst selber direkt ein, dass du nicht in der Lage bist regelmäßig einen Forenthread zu prüfen?

Gruß

Ich möchte ein Projekt gemeinsam voran treiben. Dabei geht es mir in erster Linie um das gemeinsame daran arbeiten und nicht um das Projekt. Ich finde es besser erst ein Team zu finden und sich dann für eine Projektidee gemeinsam zu entscheiden. Ideen hat jeder genug, die Umsetzung ist doch eigentlich immer das Hindernis auf dem Weg zum Erfolg. Ich glaube es ist wesentlich einfacher ein Projekt für ein Team zu finden, als ein Team für ein Projekt, wobei man dann versucht alle anderen zu Überzeugen. Dann fühlt sich jeder auch dafür verantwortlich und steht wirklich dahinter. Ich suche auch keine Menschen für mein Team. Ich suche Menschen die gemeinsam ein Team aufstellen wollen.
Der Satz mit der Stellenausschreibung verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das hat hier nix mit meinem Arbeitgeber zu tun. Ich möchte niemanden bezahlen oder das jemand arbeiten für erledigt. Ich möchte Leute finden wie ich, die dies für sich selbst, aus sich selbst heraus machen wollen und den Wert einer solchen Kooperation erkennen können.
x/5 soll wie ich schon oben versucht habe zu erklären meine kompetenz Einschätzung auf dem Gebiet darstellen.
Ich möchte Teil eine professionellen Team sein. Das bedeutet für mich:

Code Review / Retroperspektive
Pair Programming
Unit Test, Komponenten Test, System und Integrationstest einsetzen
Code Metriken messen
Continues Delivery / Continues Integration
Einsetzen von Werkzeugen wie Wiki, Ticketsystem, Buildserver, Versionkontrollsystemen etc.
Mediation im Problemfall
GFK
Definierten Entwicklungsprozess nutzen
festgelegte Projektmanagement Methoden
Streitkultur etablieren , Demokratie, Konsens
Teamspirit
etc. und das ganze Online mit VoiceServer, TeamViewer, Foren, Chat etc.

Nicht das alles zu beginn bestehen soll nur das professionaliseren auf allen Eben das gemeinsam Ziel darstellt. Wer das genau so spannend und wichtig für seine persöhnliche Weiterentwicklung hält meldet sich bitte bei mir pulsdevelopment@googlemail.com.
Lg Puls

Ich habe meinen Text nochmal überarbeitet und etwas wie ich glaube sorgfältiger formuliert.

Hallo liebe Community,

ich habe eine Vision von einem professionellen Software-Entwicklungsteam.
Ein Team was aus Eigeninteresse, zur persöhnlichen Weiterentwicklung, demokratisch
zusammenarbeitet. Welche Mitglieder den Wunsch haben mit ihres gleichen zusammenzuwachsen,
Teamspirit entstehen zu lassen, sich weiterzuentwicklen und sich gemeinsam
an einem Projekterfolg erfreuen können und auch etwas Geld damit zusätzlich zum Job zu verdienen.

Mein Ziel ist es deshalb Menschen zu finden die sich das selbe für sich wünschen, um mit ihnen
ein solchen Team aufzubauen.

Die Vision ist es professionell zu entwicklen mit allem was dazu gehören könnte.
Regelmäßige Retroperspektive, Unit-, Komponenten-, Integration- und Akzeptanztest,
messen von Code Metriken, einsetzen von einem Versionkontrollsystem, Ticketsystem, Wiki sowie
Continues Delivery, Diskussionsforen, Pair Programming, Mediation und Konfliklösungsstrategien,
einem definierten Entwicklungsprozesses, einsetzen von Entwicklungsmethoden wie Scrum, Xp
oder Kanban usw. Nicht das all dies zu Beginn sein müsste, nur das Ziel sollte langfristig
Professionalisierung und gemeinsames lernen auf allen Ebenen sein.

Zu meiner Person. Ich bin Softwareentwickler bei einem mittelständigen
Unternehemen, arbeite und lebe in Berlin. Ich bin 25 Jahre und programmiere leidenschaftliche
seit ca. 7 Jahren. Ich interessiere mich für Java, Softwarearchitektur, Scrum, QUASAR,
Psychologie, Soziologie, Physik, Ökonomie, Politik, Mathematik (wenn auch als unbegabter),
Astronomie, Computerspiele und noch so vieles andere :).

Ich lese gerne Fachbücher und habe
auf folgenden Gebieten viel, etwas oder ein wenig Erfahrung machen können: Java, .NET,
GWT, JSP, Dart, JavaScript, HTML, Java EE, SQL, MySQL+admin., JUnit, Spring, Modellierung/UML/MFC, Swing
Sockets, XML, JSON, RegEx, LinQ, Lamda, Closure, prozedurale Programmierung, 3DGS, Modellierung-Blender,
Grafikbearbeitung-GIMP JIRA+admin., Bamboo+admin., Confluence+admin., Eclipse, Visual Studio, …

Ich habe einen jüngeren Bruder mit dem ich einen ausgezeichnetes Verhältnis
habe der ebensfalls Softwareentwickler ist. Wir arbeiten in der Freizeit zusammen und
sind auch beim selben Arbeitgeber angestellt.

Ich bin bereit Zeit und auch etwas Geld in die Hand zunehmen um Teil eines solchen besonderen Teams
zu werden. Ich habe derzeit ein Windowsserver bei Hetzner angemietet sowie eine Doamin und Lizenzen
für Software.

Wenn du auch Teil eines solchen Team sein willst schreib mir eine E-Mail und lass uns gemeinsam was auf die
Beine stellen :).

Liebe Grüße
Puls pulsdevelopment@googemail.com

Sorry aber das liest sich wie eine Bindestrich-Informatiker Werbung. Ich sehe immer noch keinen Anreiz wieso gerade ich mich dafür interessieren soll…

Heißt das, dass du kein Interesse an einer persöhnlichen Weiterentwicklung und Teamarbeit hast? Ich wäre sehr gespannd auf ein paar konkrete Anmerkung von dir. Für mich ist es schwer zu formulieren das sich es bei meinen Anstrenungen nicht um das übliche “Ich hab da eine Projektidee wird ganz toll ich sag euch was ihr für mich machen sollt” Projekt handelt.

Du sprichst von Team, aber nicht von einem konkreten Projekt, so wird das nix, oder glaubst du dass Leute dich wegen deiner Persoenlichkeit so interessant finden dass sie deswegen “mitmachen” in deinem “Team”, so ohne Projekt und Ziel?

Du sagst, du bist bereit Geld in die Hand zu nehmen, fuer was genau?

Einfach nur Buzzwords reinkopieren macht das ganze nicht interessanter IMHO.

Komisch wie in dieser Community oft ein Negative-Gegen-Grundhaltung existiert. Ich übe mich wohl einfach noch etwas in Geduld. Um aber dir auch etwas Feedback zugeben Maki ich und zumind. 1 anderer User würden sich über die Aufforderung sich für ein solchen Team zu engagieren freuen. Wie ich bereits gesagt habe halte ich nichts davon jemand von einer Projekt Idee zu überzeugen. Viel mehr bin ich offen für viele Ideen die am besten aus dem Teamkulturraum enstehen. Es geht um das gemeinsame weiterentwicklen als Grundvorraussetzung. Hast du persöhnlich kein Interesse dich weiterzuwentwicklen?
Ich würde davon nicht ausgehen. Mir hat zumind. bis auf in der Schule ^^ lernen immer Spaß gemacht. Nichts ist befriedigender als sich etwas neues anzueigenen und dabei auch noch etwas gemeinsam mit anderen Menschen zu erschaffen ist eine spannede Sache. Ich bezweifel stark das es dafür keine weiteren Intressenten gibt.

Ich entwickle mich permanent weiter. Aber du lieferst keinerlei konkrete Informationen, welche über Floskeln hinausgehen.

Hast du persöhnlich kein Interesse dich weiterzuwentwicklen?
Ich würde davon nicht ausgehen.

Ach, mal ganz einfach ausgedrueckt:
Wenn ich gefragt werde, ob ich bei einem Team/Projekt mitmachen will, dann erwarte ich schon dass man mir erklaeren kann worum es dabei geht, das ist alles.

Um jetzt mal nicht nur zu meckern, hier mal eine Frage:
Wozu einen Windows Server?
Linux Server sind guenstiger, verbreiteter und einfach besser fuer SW Entwicklung geeignet (SCM, CI, Ticketsystem, Wiki, etc. pp.).

Wie schon gesagt ich suche Mensche die Interesse an einer bestimmten Art von Team haben und nicht an einer bestimmten Art von Projekt. Für mich sind das keine Floskeln sondern essentiell Aspekte.
Welche konkreten Informationen würdest du denn gerne erfahren oder schreibst du das nur um eine Art Posting Coaching gerecht zu werden.

Lg Puls

Dann mal ganz konkret:
Um welche Art Team handelt es sich denn?
Das ist immer noch nicht klar geworden.

Ich habe 1 Jahr ein Linux Server eingesetzt und die Administration die ja nur Mittel zun Zweck war, viel mir deutlich schwerer. Die Zeit die ich dadurch verloren hab sind mir die 25€ im Monat nicht wert gewesen also bin ich umgestiegen.

Ein paar Freunde und ich machen gerne Sport. Allerdings brauchen wir noch mehr um eine Mannschaft zu sein. Wichtig ist uns nicht nur die taktik, sondern auch das Athletische. Dafür habe ich auch schon eine mitgliedschaft im fitnessstudio. Ziel ist es so gut zu werden um mal meister zu werden.

Bei der sportart und den regeln haben wir uns noch nicht festgelegt. Das wird dann allerdings demokratisch im spielverlauf entschieden. FAIRNESS wird grossgeschrieben.

Es handelt sich um ein Softwareentwicklungsteam welches sich ein Projekt sucht um gemeinsam daran zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Das heißt ein konkretes Projekt gibt es erst nach dem sich diese Menschen mit der gemeinsamen Gesinnung gefunden haben. Grund für diese eher ungewöhnliche Reihenfolge ist, dass ich ein Team suche was über mehrere Projekte über einen langen Zeitraum besteht und der Wunsch etwas zu lernen und weiterzugeben im Vordergrund steht. Ich möchte damit unter anderem vermeiden das Leute dazu kommen die Intresse an einer Projekt Idee haben aber nicht am Team. Unter welchen Aspekten würdest du denn ein Team beschreiben?

Der Post von @Majora bringt es schon ganz gut auf den Punkt:
Du machst nicht irgendeinen Sport, weil du die Leute so klasse findest.
Man wählt erst den Sport und sucht sich dann Leute mit denen man auskommt, die man ebenfalls begeistern kann :slight_smile:

Allerdings gab es einen ähnlichen Star schonmal im JFO: http://www.java-forum.org/jobboerse/139019-hobby-programmierer-team.html
Dort wurde aber direkt gesagt, dass das ganze erstmal auf Hobbyebene stattfindet, als Projekt haben wir uns damals auf ein Spiel geeinigt (es kam sogar was ausführbares dabei heraus): http://www.java-forum.org/spiele-multimedia-programmierung/142412-vorstellung-mergetd.html
In dem Thread gibt es auch ein paar Infos dazu, wie sich das Projekt am Ende verlaufen hat (hauptsächlich falsch eingeschätzter Aufwand und ungenügendes Projektmanagement), könnte für dich vielleicht ganz interessante Lektüre sein.

Der Idee an sich stehe ich immer noch offen gegenüber (mittlerweile bin ich auch einige Erfahrungen reicher) und je nach Projektthema und -Organisation könnte ich mir auch vorstellen mich hier einzubringen.
Als Start würde ich allerdings entweder einen Gruppenchat (IRC o.ä.) oder eine Gruppenkonferenz (Teamspeak / Skype) und/oder ein Forum bevorzugen, Diskussionen mit mehr als 3 Personen per Mail machen bei sowas irgendwann keinen Spaß mehr (Leseaufwand wird zu groß).

Gruß

@Majora
Ja ganz recht auch wenn dein Beispiel nicht besonders repräsentativ aber dafür um so zynischer ist werde ich deiner Analogie folgen. Für mich ist nicht von Bedeutung ob mit Java, .NET, C++ ob WebApp, AndroidApp, Desktop- oder Serveranwendung oder vielleicht nur ein Framework oder Bibliothek entwickeln. Das Team ist das Ziel bzw. der Weg den das Team gehen soll für das ich meine Energie aufwänden möchte. Also der Mensch im Mittelpunkt und die einzige zentrale Forderung. Das heißt besteht so ein Team bereits und sucht noch Mitglieder bin ich bereit einzusteigen ohne Forderung nach trivialen Dingen wie Programmiesprache oder Konzepten die erfüllt sein müssen. Ich habe sowohl Methodiken als auch Kenntnisraum beschrieben welches bei deinem Posting grundsätzlich fehlen sonst könnte ich dir auf deine Frage eine Antwort geben.
@Firephoenix
Danke für den Tipp viele deiner Vorstellungen sind mit meiner Vorstellung der nächsten Schritte Deckungsgleich.