Auch wenn CB meint es wäre kein Troll muss ich dennoch den Banhammer rausholen …
@CB
Du sagst dir wären die Begriffe Überschreiben (@Override) und Überladen (methode overload) klar, verdrehst sie aber trotzdem. Wie es richtig rum ist wurde ja bereits mehrfach erleutert.
Zum Verstecken : Wie schon erwähnt wurde ist dieser Begriff vom Kontext abhängig. Wenn du (default/protected/public) -> private meinst, nein, das geht nicht und gibt n schönen Compiler-Error. Wenn damit “Sichtbarkeit von Membern” gemeint ist sollte dir “scope so klein wie möglich” bekannt sein. Oder meinst du damit eine noch andere Bedeutung wie etwa “verstecken der internen Implementierung hinter dem API-Interface” so in Richtung Factory ? Das ist dann noch was ganz anderes. Begriff daher extrem schwammig.
Und zum letzten “Verschattung” würde mir auch nur spontan “shadowing” (wie schon erklärt) einfallen. Daher würde ich spontan die Frage ob Verschattung == shadowing ist erstmal mit true beantworten. Kommt aber sicher auch wieder auf den Kontext an und entstammt mit Sicherheit irgendeinem gemurkse bei dem was völlig anderes gemeint ist.
Und wie schon ganz oben erwähnt : GOOGLE ! Ich dachte du kennst mitlerweile das Motto dieses Forums : Wenn es konkrete Fragen zu konkreten Problemen gibt geben wir gerne Hilfestellung zur Selbsthilfe, wir erledigen aber nicht die Arbeit für andere. Und du bist hier eigentlich aktiv und lange genug Member um diese “Grundregeln” zu kennen.
Mal davon abgesehen gibt es ja doch den einen oder anderen wirklich kompetenten Fachbeitrag von dir (oder zumindest mit deinem User gepostet) der darauf schließen lässt das dir diese Grundlagen geläufig sein sollten.