Auch wieder richtig, wenn er allerdings den Kontext nicht verlieren will ist es mit einem readLine allein nicht getan (ich nehme mal an das er später noch wissen will welche Daten zu welchem Block gehören usw…)
@TO: Wie sollen denn die Daten weiterverarbeitet werden? Ich nehme mal an es bleibt nicht dabei jeden Zeile einzeln in ein Array einzulesen. Sondern du willst ja vermutlich den Value zu einem Key auswerten. Daher macht es Sinn, wie von TT beschrieben eine entsprechende Klasse dafür zu schreiben.
Das würde heißen irgendwie readline, schauen ob “contactstatus {” drin steht, falls ja new ContactStatus
, falls nein schauen ob es “}” ist, ansonsten den Value und Key über spilt("=") trennen, dann den Value in dem zum Key passenden Attribut speichern. Sollte in readline “}” stehen dann halt das ContactStatus Objekt in einer Liste ablegen (gibt ja wohl mehrere von den Objekten)…
Andere Idee: Ggf. über java.util.Scanner, ansonsten ggf. der JSON-Parser da kenne ich mich aber nicht mit aus :)…