Audio-CD Brennen

Hey ho, ich würde hier kein Thread erstellen wenn ich nicht so ziemlich alles versucht hätte :frowning:

Nun zu meinem Problem.

Ich schneide ehrenamtlich musik CD’s zusammen

Also der Ablauf … → Ich bekomme eine/mehrere Mp3/Audio Cds. Diese ziehe ich dann auf mein rechner als mp3 Datei
Danach schneide ich mithilfe des Programms Mp3DirectCut die lieder wie gewünscht zu .
Danach brenne ich sie mit dem Media player als audio CD (oder auch andere Brennprogramme)
Das hat auch wunderbar funktioniert … bis jetzt!

Wenn ich die cds jetzt brenne spielt der CD player das nicht mehr ab (2 Geräte haben die). Entweder überspringt der die lieder oder er sucht sehr lange oder er spielt sie nur kurz an.
Also im internet natürlich geforscht … bis auf das ich die brenngeschwindigkeit aufs minimum reduzieren soll habe ich nichts brauchbares gefunden.

Im prozess selbst hatte sich nichts geändert … ich nutze windows 7 wie auch schon damals als es noch ging … Ich hab jetzt auch schon versucht die lieder direkt von der cd zukopieren, gleiches ergebnis … hat da jemand eine idee ? eigene erfahrung oder sonstiges ???

Danke!

In welchem Format landen die Dateien auf der CD? Ich tippe mal als mp3, was deren Geräte wohl nicht können. Afair benötigen ältere Geräte das format cda.

Ne tatsächlich sind da alles nur .cda drauf, im dvd laufwerk des rechners sagt der auch das es eine audio cd ist. In anderen cd playern wo ich die cds getestet hab gehen Sie :frowning:

oh… ist schon eine Weile her als ich das letzte Mal CDs gebrannt habe.

Typische Feler die ich hatte:
[ul]
[li]CD nicht geschlossen (man konnte bei manchen Programmen nachträglich noch Titel hinzufügen, wenn die CD nicht geschlossen war. War die CD offen im Player hat der Ladeprobleme bekommen)
[/li][li]falscher Codec für die Audio-Files
[/li][li]RW-Rohling gegriffen
[/li][li]schlechte Rohlinge generell, hatten da mal eine Packung wo die Hälfte der Rohlinge sich nicht beschreiben ließ.
[/li][/ul]

Ist nicht viel, sind aber Sachen die man noch prüfen könnte

die cds (sind mittlerweile bestimmt 10 stück die dabei drauf gingen sind alle ohne dieses nachher brennen

Das müsste mir jemand genauer erklären :smiley:

Sind normale CD-R

die gehen halt auf allen anderen geräten ausser die 2 alten schinken wo sie hinsollen, also würde ich auch das ausschließen, ich sehe ja auch hinten drauf das es gebrannt wurde …

Habe auch 3 verschiedene quellgeräte benutzt (PC in der Arbeit PC zuhause und laptop , sind alle win 7 … Kann es auch damit zusammenhängen ??? )

Wie gesagt am aufbereitungsprozess hab ich absolut nichts geändert, der einzige unterschied ist ca. 4 monate pause dazwischen … gabs irgendwelche killer updates oder so

Codec war der falsche Begriff, tatsächlich wollte ich auf das Dateiformat hinaus, aber das ist ja schon abgeklärt.

Wegen Updates weiß ich nicht, les mir sellten die Patchnodes von Windows durch. Vielleicht gabs mal Änderungen wegen DRM die jetzt rein schlagen? Vielleicht auch mal ein anderes Programm zum Brennen nutzen?

Hab 3 erfolgreich getestet ^^ und bei dem 4 ist mein rechner in sich zusammengebrochen und lies sich nicht mehr starten ^^
Was ich noch versuchen will über xp zu brennen, da mir echt nicht mehr viel einfällt :frowning:

Tippe auf schlechte Rohlinge.

@Tomate_Salat
Aha, nach diesem Wikipedia Artikel ist .cda aber garkein Audioformat, sondern einfach nur eine temporäre Darstellung der Tracks auf dem Träger durch Windows.
https://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Disc_Audio

ja eben: irgendetwas hat sich verändert

an dieser Stelle muss Sherlock Holmes ansetzen!

Ist eine 50-er spindel CD-R von Edeka, also die Rohlinge hatte ich auch nicht geändert …
Wie gesagt anfang januar ging das noch, ich hab nichts anders gemacht mitte juni gehts nicht mehr …

[QUOTE=Michimitsu]Ist eine 50-er spindel CD-R von Edeka, also die Rohlinge hatte ich auch nicht geändert …
Wie gesagt anfang januar ging das noch, ich hab nichts anders gemacht mitte juni gehts nicht mehr …[/QUOTE]
CDR sind Hitze und Licht empfindlich, bei diesem Sommer wundert mich nix mehr…

^^ wir haben ne aussen jalousie, also waren die cds eigentlich größtenteils lichtempfindlich, aber nach dem win xp brennen versuche ich vielleicht mal andere cds ^^

Von Januar bis Juni hast du deiner Rechner auch überhaupt nicht verändert: das glaubst du doch selbst nicht.

ich mach nicht viel an meinem rechner … bestimmte serien schauen, für mehr mach ich den nicht an, für alles andere hab ich ne xone :wink:

Bis auf die microsoft updates :wink:

Die Möglichkeit, dass Raumtemparaturen einen Rohling beschädigen, halte ich für eine gewagte aber nicht unmögliche Aussage.
Hast du mal versucht, eine CD auf einem anderen Rechner/Brenner zu erstellen. Möglicherweise ist der Laser deines Brenners gealtert, irgendwann kommt da eben nur noch Datenschrott raus.
Kann auch sein, dass die Linse verschmutzt oder beschlagen ist.
Einige CD-PLayer sind dann beim Abspielen der CDs toleranter gegenüber Fehlern und schalten Korrekturen hinzu.

[QUOTE=L-ectron-X]Die Möglichkeit, dass Raumtemparaturen einen Rohling beschädigen, halte ich für eine gewagte aber nicht unmögliche Aussage.
Hast du mal versucht, eine CD auf einem anderen Rechner/Brenner zu erstellen. Möglicherweise ist der Laser deines Brenners gealtert, irgendwann kommt da eben nur noch Datenschrott raus.
Kann auch sein, dass die Linse verschmutzt oder beschlagen ist.
Einige CD-PLayer sind dann beim Abspielen der CDs toleranter gegenüber Fehlern und schalten Korrekturen hinzu.[/QUOTE]

Ja 3 Verschiedene Brenner genutzt auf 2 Verschiedene player die das nicht abspielen können.

Alle anderen gebrannten cds (die zuvor entstanden sind, kann der player abspielen, auch alle orginalen und sonstiges)
deswegen schließe ich verdreckte linse komischer brenner und kaputter lase aus.
Ich glaube das es ein software fehler sein muss … da alle andere player (mein auto, in der arbeit die uralte anlage zuhause die anlage) die neu gebrannten cds weiterhin abspielen.