Berechnung gestreckte Länge

Hallo alle zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine gestreckte Länge berechnen komme aber immer auf das falsche Ergebnis.

public class Berechnung_gestreckte_Länge {
   
	      public static double la(double lg, double radius)
	          { return (lg-radius);
	      }
	      public static double lb(double radius, double hoehe) {
	        return (((Math.PI*radius)/2)+((hoehe*Math.PI)/4));    
	      }
	      public static double berechnelc(double lh, double radius) {
		        return (lh-radius); }
		        
		  public static double berechneld(double hoehe, double radius, double winkelalpha) {
			        return (((winkelalpha*Math.PI*radius)/180)+((winkelalpha*hoehe*Math.PI)/360));}
			        	      
	      public static double berechnelf(double lgesamt, double hoehe, double lh, double winkelalpha) {
		        return ((lgesamt-hoehe-lh)/(Math.sin(Math.toRadians(180-90-winkelalpha)))); }
	      
	      public static double berechnell(double radius, double hoehe, double winkelalpha) {
		        return ((radius+hoehe)/(Math.sin(Math.toRadians(180-90-winkelalpha))))*(Math.sin(Math.toRadians(winkelalpha))); }
	      
	      public static double berechnele(double lf, double ll) {
		        return (lf-ll); }
	      
	      public static double berechnegestrecktelaenge(double la, double lb,
		           double lc, double ld, double le) {
		        return (la+lb+lc+ld+le);
		      }
	      
	      public static void main(String[] args) {
	      
	        java.util.Scanner scanein = new java.util.Scanner(System.in);
	        System.out.println("Möchten Sie die gestreckte Länge berechnen ?");
	        String ein = scanein.nextLine();
	        
	        if ("J".equals(ein)) {
	          System.out.println("Gib die Länge lg in mm, den Radius in mm, die Höhe h in mm die Höhe lh und die Höhe lgesamt in mm ein:");
	          ein = scanein.nextLine();
	          double lg = Double.parseDouble(ein);
	          ein = scanein.nextLine();
	          double radius = Double.parseDouble(ein);
	          ein = scanein.nextLine();
	          double hoehe = Double.parseDouble(ein);
	          ein = scanein.nextLine();
	          double lh = Double.parseDouble(ein);
	          ein = scanein.nextLine();
	          double lgesamt = Double.parseDouble(ein);
	          double gestrecktelaenge = berechnegestrecktelaenge(lg, radius, hoehe, lh, lgesamt);
		
			System.out.println("die gestreckte Länge beträgt "+gestrecktelaenge+" mm ");
	          return;
	        } }	       

Lg=50 mm
Radius=12.5 mm
Hoehe=15 mm
lh=100 mm
lgesamt=225 mm
die korrekte Länge muss eigentlich 349.725 mm betragen, das Programm wirft aber immer nur 402.5 aus.
Wenn ich la, lb, lc, ld, le einzeln berechne Stimmen die Ergebnisse genau
La=37,5
+lb=31,415
+lc=87,5
+ld=20,94
+le=lf-ll=172,37
lf=220
ll=47,63
Wo ist der Fehler?

Danke im Voraus

Ralf

Hab’ nur kurz drübergeschaut, aber … in “berechnegestrecktelaenge” werden die übergebenen Werte einfach aufaddiert. Das kann wohl kaum gemeint gewesen sein. Also, die ganzen anderen (besch***en benannten) Methoden, “berechnele”, “berechnell” usw. werden für die Rechnung im Moment gar nicht verwendet. Beschreib’ (oder verlinke) ggf. mal, WAS genau da eigentlich berechnet werden SOLL…

@marco
die gestreckte länge
das ist z.b. im metall-bau sehr wichtig wenn es um biegungen und abkantungen geht und man auf der technischen zeichnung nur das end- bzw außen-maß stehen hat
denn damit man dies nachher erreicht braucht man die gestreckte länge

@TO
wenn ich das jetzt noch so ganz grob zusammen bekomme (ist lange her) da ergibt sich die gestreckte länge eigentlich nur aus der werkstoffdicke und dem biegeradius
laut meinem Tabellenbuch (Auflage 44 / Seite 319) braucht man die beiden außen-maße sowie den sog. ausgleichswert
der ausgleichswert ergibt sich aus dem mittlerem radius, der werkstoffdicke, dem biegewinkel und dem korrektur-faktor

gesamt sieht das dann bei mir so aus

L = gestreckte Länge
a = Außenmaß Biegeschenkel a
b = Außenmaß Biegeschenkel b
v = Ausgleichswert
k = Korrekturfaktor
s = Werkstoffdicke
r = mittlerer Biegeradius
ß = Biegewinkel

L = a + b - v

Ausgleichswert für ß = 0° - 90°
v = 2 x ( r + s ) - PI x ( ( 180° - ß ) / 180° ) x ( r + ( s / 2 ) x k)

Ausgleichswert für ß = 90° - 165°
v = 2 x ( r + s ) x tan ( ( 180° - ß ) / 2 ) - PI x ( ( 180° - ß ) / 180° ) x ( r + ( s / 2) x k )

Ausgleichswert für ß = 165° - 180°
v = 0 (da vernachlässigbar klein)

Korrekturfaktor
k = 0,65 + 0,5 x log ( r / s )

zu beachten : der mittlere Biegeradius entspricht dem innenraduis + Werkstoffdicke/2

der fehler warum dein code falsch rechnet ist aber, wie Marco schon sagte, das die methode “berechneGestreckteLaenge” lediglich die werte addiert anstatt sie durch die einzelnen methoden zu leiten

und noch was fehlt bei deinem programm : der biege-winkel !
woher sollen die methoden in denen “winkelalpha” steht diesen bekommen wenn du diesen nicht vorgibst ?
woher soll man denn wissen um wie viel gebogen werden muss wenn du dies nicht angibst ?
oder gehts hier nur um das “einfach” 90° abkanten ?

btw : google hätte auch geholfen
hier bei wiki auch noch mal sehr schön erklärt (sogar mit der gleichen zeichnung wie im tabellenbuch) : http://de.wikipedia.org/wiki/Biegeverkürzung