der Aufruf : void showSeqs( char[] arr, int length, String front)
soll alle möglichen Folgen der Länge length, von Zeichen aus arr ausgeben. Der Parameter front wird benutzt um bereits erzeugte Anfangsfolgen an die rekursiven Aufrufe zu übergeben.
Beispiel: aaa aab aba abb baa bab bbb
Meine Frage dazu: Was gebe ich bei dem String ein wenn ich eine Instanz erzeugt habe in dem Fenster von blue j ein?
Musst du mit BLueJ programmieren oder darfst du auch was richtiges benutzen? Eins von denen z.B. Eclipse, Netbeans, IntelliJ, Notepad++, jeder andere Texteditor.
@timbeau : Natürlich kann man in BlueJ anfangen, zu programmieren - gerade wenn man noch kein so großes Verständnis für Klassen, Objekte, Attribute und Methoden hat… Weiter will ich mit nicht drum streiten.
@TE/TO, @luke01 : Wenn du mit Windows machst, würde ich die Umgebungsvariable anpassen und alles über cmd einmal durchspielen.
Verstehe deine Frage nicht, aber wenn man programmieren will / lernen will, am besten dieses BlueJ vergessen und richtig anfangen.
Gibt im Inet oder auch in Büchern ganz gute Erklärungen zum Programmieren, wo man von kleinen anfangs Beispielen bis zu komplexeren Problemen viel lernen kann.
Als Entwicklungsumgebung kann ich Eclipse, IntelliJ oder Netbeans empfehlen.
Generell zu übergabe eines Strings, das geht üblicherweise so