Nein, ich entpacke die fertige EIGENE .jar-Library (die main-funktion ist nur pseudo-mässig, damit Eclipse überhaupt in der Lage ist ein .jar zu generieren) welche von mir stammt und in die vorher beim Eclipse-Export die vorhandenen Abhängigkeit mit „reingepackt“ wurden, u.A. JUnit.
Dann entpacke ich die „AndroidCompatibleSMTPClient.jar“ nach C:\windows\Temp, lösche anschliessend C:\windows\temp\AndroidCompatibleSMTP\AndroidCompatibleSMTPClient\org\junit und noch ein paar andere Sachen und packe das ganz erneut per ant-zip-Tag zu einem .jar zusammen. (.jar ist ja bekanntlich zip und nicht rar, wie viele meinen)
„Mit Gradle, Android und Ant kenne ich mich nicht aus (ich bin alt … so alt“
Dito, mit 37 bin ich auch schon relativ alt, das ganze Zeugs ist doch was für Smartphone-Kiddie-Hipster-Informatiker… erwachsene, reife Männer bevorzugen doch eher J2EE!!