Hi,
dieser Artikel zeigt wie wenig Ahnung derjenige von Jenkins hat und man kann im ersten Absatz absehen in welche Richtung die Einschätzung geht.
Wenn ich kommerziellen Support haben möchte einfach via
https://www.cloudbees.com/ gehen.
bzgl. der UI scheint man lange nicht in den Jenkins reingeschaut haben…Blue Ocean…gibt es schon deutlich länger…
Weiterhin, um mal in die Richtung Infrastrucute-As-Code zu gehen kann man
Jenkins mithilfe von „configuration as code“ genial konfigurieren wenn ich Cloud brauche nehme ich Jenkins-X (DC/OS oder Kubernetes etc.) …
Themen wie Sicherheit gehe ich ganz klar für Jenkins, da sehr sehr schnell updates gemacht werden…man muss natürlich auf dem laufenden bleiben…
Weiterhin gibt es noch:
GitLib CI (https://docs.gitlab.com/ee/ci/) Bezahlversion !
GitHub Actions (GitHub für Unternehmen eben auch Bezahlversion GitHub Enterprise)
https://concourse-ci.org/
https://circleci.com/
https://travis-ci.org/
https://www.spinnaker.io/ (Mehr Deployment als build)
https://screwdriver.cd/
https://buddy.works/
http://buildbot.net/
https://www.gocd.org/
https://codeship.com/
http://integrity.github.io/
http://strider-cd.github.io/
https://www.appveyor.com/
https://buildkite.com/
https://drone.io/
Die Frage ist aber welche Problem @NicoDeluxe hat ? Spezifisch Themen?
Gruß
Karl Heinz