Hallo,
gibt es einen Weg um auf Windowsfreigabe zuzugreifen?
Ich habe einige Rechner im Netzwerk auf die ich eine Datei kopieren möchte?
Danke GGK
Hallo,
gibt es einen Weg um auf Windowsfreigabe zuzugreifen?
Ich habe einige Rechner im Netzwerk auf die ich eine Datei kopieren möchte?
Danke GGK
das hier?
Suche war ‚Windows Freigabe java‘, die Suchmaschine kann übersetzen
Wenn du nur eine Datei kompieren willst, Probiere es mit
\\Pfad\zu\deiner\Freigabe
danke…dann war ich wahrlich zu blöd zum suchen…
und wenn ich Benutzername und Passwort mitgeben muss…?
GGK:rolleyes:
@GGK
auf was hast du geschaut, den Code des Fragestellers oder den der grün markierten Antwort?
bei letzterer steht doch „user“, „password“ im nicht allzu umfangreichen Code?
obs funktioniert usw. kann ich freilich überhaupt nicht beurteilen,
nur die auch dort schon Nachfrage nochmal zitieren
NtlmPasswordAuthentication auth = new NtlmPasswordAuthentication(null, „user“, „password“); So the „user“ , „password“ are the domain authentication right ? – SShehab Feb 16 '10 at 8:47
that’s it. See the javadoc (linked in the answer) for more details. – Valentin Rocher Feb 16 '10 at 10:24
[QUOTE=SlaterB]@GGK
auf was hast du geschaut, den Code des Fragestellers oder den der grün markierten Antwort?
bei letzterer steht doch “user”, “password” im nicht allzu umfangreichen Code?
[/QUOTE]
Ach…du hast ja wie immer recht…tut mir leid, dass ich mir den lapsus erlaubt habe…ich habe das echt übersehen…:ka:
Danke an euch alle!
GGK
Wie wärs mit Freigabe über Explorer mounten und dann mit zugewiesenem Laufwerksbuchstaben und File() arbeiten ?
die Datei sollte auf ca. 100 Rechnern kopiert werden…beim Mounten muss jedesmal Benutzer und Passwort übergeben werden.
Ich brauche eine automatisierbare Lösung.
GGK
[quote=GGK]die Datei sollte auf ca. 100 Rechnern kopiert werden…beim Mounten muss jedesmal Benutzer und Passwort übergeben werden.
Ich brauche eine automatisierbare Lösung.[/quote]
100 Rechner, die alle eine Freigabe machen?
Du musst die Infrastruktur beschreiben, sonst kann man deine Frage nicht beantworten. Warum können die 100 Rechner nicht ein zentrales Share mounten, und du kopierst deine Datei nur einmal auf dieses Share?
Ich versuche es mit der Lösung von Slater…
weil ich ansonsten zu allen Rechnern gehen muss den Share einrichten…
GGK
Nutzt du denn die administrativen Freigaben?
Je nachdem, was du genau machst, halte ich Java aber für den falschen Ansatz. Für eine reine Dateiverteilung ist ein Ansatz mit der Powershell wahrscheinlich deutlich eleganter.
ich möchte das über die windowsfreigaben \host\C$ machen.
Mit Powershell habe ich bis jetzt noch keinerlei berührung gehabt.
Da ich rasch eine Lösung brauche, möchte ihc mich dort auch nicht wirklich einarbeiten
[QUOTE=GGK]ich möchte das über die windowsfreigaben \host\C$ machen.
Mit Powershell habe ich bis jetzt noch keinerlei berührung gehabt.
Da ich rasch eine Lösung brauche, möchte ihc mich dort auch nicht wirklich einarbeiten[/QUOTE]
robocopy ist ein befehl, den JEDER können muss - da musst du dich irgendwann eh einarbeiten
*** Edit ***
Als Admin auf jedem der 100 Rechner die C$-Freigabe zu nutzen - eher eine Krücke…
Nochmal die Frage nach der Infrastruktur - ist das eine Domäne? Terminalserver, Profile? Lauter flache Stand-Alone-Rechner in einer Arbeitsgruppe??
die rechner sind in einer domäne…stand-alone rechner…
Geh mal zum Admin bzw. Netzwerkbetreuer
ich habs mit der jcifs-1.3.18 gelöst.
Danke an alle!
GGK
Genau so macht man das aber eigentlich : man hat einen zentralen Server der bestimmte Shares bereit stellt und die Client-Rechner connecten dann an diese. Normalerweise wird sowas auch über Profil-Templates geregelt so das man nicht an jeden Rechner jedes Profil laden muss um die Shares zu mounten sondern das macht man ein mal im Template auf dem Server (der in einer Domäne übrigens auch die eigentlichen Benutzer-Profile verwaltet (und man mit TFTP auch ein Thin-Client-Netz aufbauen kann)) so das ein User-Profil das neu erstellt wird dann automatisch diese Shares mit drin hat. Das kann man dann entweder so einrichten wie es von Windows standardmäßig gemacht wird, nämlich das bei einem Zugriff auf ein Share die aktuellen lokalen Login-Daten genutzt werden (was so auch von einem Windows-Domaincontroller mit entsprechenden Shares unterstützt wird) oder man gibt halt zentrale Login-Daten vor die man ebenfalls mit ins Template packen kann.
„Ich möchte das über die windowsfreigaben \host\C$ machen.“
Wer auch immer das Netzwerk zusammengeschustert hat hatte davon scheinbar nicht viel Ahnung. Ihr sollte euch, wie es Bleiglanz schon angedeutet hat, dringend Hilfe von einem Profi holen der mal euer Netzwerk korrigiert, weil scheint ja doch einiges ziemlich falsch zu laufen und schreit gerade zu nach offenen Lücken.