[QUOTE=Fancy]Luna ist da!
Viele Grüße
Fancy[/QUOTE]
Ich will ja nicht meckern, aber sind sie mit Java 8 nicht ein **bisschen **spät dran?
[QUOTE=Fancy]Luna ist da!
Viele Grüße
Fancy[/QUOTE]
Ich will ja nicht meckern, aber sind sie mit Java 8 nicht ein **bisschen **spät dran?
Es gab damals ein Update, mit dem sich Java 8 in Eclipse nutzen ließ. Die Neuerungen jetzt dürften hauptsächlich im Bereich Tooling und Refactoring liegen. Hier gibt es einige Beispiele. Ich kann aber nicht sagen, ob das wirklich alles neu ist.
Viele Grüße
Fancy
Naja, IntelliJ IDEA kann es doch auch erst seit gut anderthalb Jahren…
Juhu sie haben aber das “Install Software Items from File” Feature zerstört. Fliegt bei mir per NPE raus. Jetzt kann ich meine ganzen Plugins per Hand nachinstallieren … grummel
[QUOTE=Fancy]Luna ist da!
Viele Grüße
Fancy[/QUOTE]
Was hat das im Freu-Thread zu suchen?
This year, Luna features 76 different open source projects, includes 61 million lines of code and was developed by over 340 Eclipse committers! I’m also very happy to say there are 8 new projects joining the release train this year
Wenn ich an die letzten beiden Releases denke: sobald man ein beliebiges Plugin (selbst solche von Eclipse) nachinstalliert, läuft das Error-Log über. Meiner Meinung nach kriegen die die ganzen Defekte beim Zusammenspiel ihrer Komponenten nie mehr in den Griff.
So negativ sehe ich das gar nicht, ich warte einfach nur ein paar Updates ab bevor ich die neuste Eclipse Version nutze.
bei Eclipse muss man immer bis zum SR1 warten bis man es produktiv einsetzt
Aber selbst dann: man installiert EMF, Xtext oder irgendein anderes größeres ***IDE Tool, erzeugt ein erstes Beispiel mit dem Assistenten - und dieses automatisch erzeugte, „Hello World“-Style Projekt scheitert am Build. War letztes mal sogar beim SR2 so…
Klein und nebenbei: Java8 war schon seit einer Weile in einem speziellen Kepler-Build unterstützt. Und noch kleiner und nebenbeier: Es scheint mir fast wie eine allgemeine Tendenz, dass Programme schlechter werden. Ich meine, was soll dieser F***-Button in der Firefox Titelleiste? “Classic Theme Restorer” installieren grummel.
Zumindest schienen in den letzten Eclipse-Versionen (so etwa seit Helios - was ich teilweise noch verwende!) häufiger mal Dinge aufzutreten, die man in anderen Fällen als “Kinderkrankheiten” bezeichnen würde. Hoffentlich kriegen die das ganze schnell wieder glattgebügelt…
Eclipse scheint wirklich broken by design. Hatte es auch früher häufiger, dass man bestimmte PlugIns nur isntallieren durfte, wenn man sonst nichts installiert. Hatte für JBoss-Tools eine extra Eclipse Installation. Das kanns es nicht sein.
JBoss Tools waren wirklich kaputt
Hat sich mit nix anderem vertragen… ist aber nicht die Schuld von Eclipse selber.
Ansonsten ist Eclipse schon lange keine IDE mehr, Eclipse als RCP ist schon seit Jahren im Focus, dadurch weniger Aufmerksamkeit für die IDE an sich.
Bin trotzdem zufrieden mit Eclipse als IDE, man muss schon ein bisschen tunen (Xms, Xmx, PermGen in die eclipse.ini eintragen) und darf nciht versuchen alle möglichen Plugins gleichzeitig zu installieren.
Ich würde ja gerne mal einer anderen IDE eine chance geben. Aber hat irgendeine so eine mächtige Compiler-Infrastruktur wie Eclipse? Wenn man bei NetBeans eine Zeile ändert und er dann in der Konsole JavaC ausführt, ist das doch ein Krampf…?!
Also ich habe heute mal etwas experimentiert. Bin eigentlich relativ zufrieden (außer das es noch kein GWT Plugin gibt), jedoch so ein paar Sachen die das Leben mit der funktionalen Programmierung erleichtern würden fehlen.
Keine Code Vervollständigung bei dem neuen doppel Doppelpunkt Operator.
Nur manchmal Code Vervollständigung bei Zugriffen über diesen Pfeil Operator.
Das neue Design finde ich auch recht schick, allerdings sind manche Labels verschwommen.
Wenn Labels gedrückt werden im Workspace ändern sie sich in eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund (nicht schön).
Nach ein paar Tagen Nutzung mus ich sagen: läuft eigentlich recht stabil und flüssig, da bin ich schlimmeres gewöhnt.
Auch wenn sich die sichtbaren Änderungen in Grenzen halten (Zeilennummern sind jetzt standardmäßig an, na toll :)), bin ich von der neuen Möglichkeit, das Editorfenster horizontal und vertikal zu teilen sehr angetan!
Lässt sich übrigens bei mir unter Ubuntu nur starten wenn ich vorher auf der Kommandozeile export SWT_GTK3=0 setze…
Mit anderen Worten: download, unzip, geht nicht, google, läuft
alles wie gehabt.
Aber trotzdem schon interessant dass man sowas vorher nicht testet
Die Frage ist halt, bei wie vielen das Problem auftritt. Bei mir unter Fedora:
Download, unzip, geht. PlugIns installiert, geht. Aktuelle Projekte importiert, geht. Wie immer (meistens ;)).
Viele Grüße
Fancy