Hallo,
bin neu hier und finde dieses Forum sehr schön. Es hat mir schon oft weitergeholfen. Allerdings stehe ich nun vor einem Problem. Ich möchte ein neues JavaEE Projekt aufziehen. Dazu soll Apache Tomcat als Server verwendet.
Nun möchte ich mittels Hibernate und HSQLDB die Datenbankanbindung realisieren. Die Datenbank liegt als File vor. Allerdings bekomme ich es einfach nicht hin die Datenbankverbindung herzustellen.
Wisst ihr ob es ein gutes Tutorial gibt, in dem erklärt wird wie man die Datenbankanbindung zwischen Hibernate und HSQLDB step by step in einer Beispielanwendung durchführt. Und dazu einige Tests durchführt im Java EE Kontext? Habe dazu nichts konkretes gefunden! (am besten ohne Spring)
Vielen Dank
beste Grüße
Alex
Hi Alex,
wenn Du auf JEE setzen möchtest, würde ich Dir auf einen Applicationserver wie JBoss/Wildfly oder den Glassfish empfehlen.
Wenn Du allerdings den Tomcat verwenden möchtest oder musst, würde ich persönlich auf Spring setzen. Die Konfiguration von JEE auf dem Tomcat ist nicht unbedingt trivial.
Mein Tip: Schnapp Dir den Wildfly 
Ich würde sagen, dass ich von der Verbindung von Hibernate mit HSQLDB in der Java-Insel mal was gelesen habe.
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Mein Problem besteht darin eben eine geeignete Datenbankanbindung zu realisieren und wir müssen Tomcat verwenden. Verzweifle gerade dran, habe es mal mit EclipseLink versucht und er hat eine Datenbankverbindung hinbekommen. Allerdings wollte ich das mal mit einer SessionBean testen und Datenbankeinträge generieren es hat einfach nicht funktioniert und ich habe keine Ahnung wo der Fehler liegt. Deswegen frage ich ob es da etwas wie ein step by step-Tutorial gibt in dem ich identifizieren kann wo der Fehler evtl liegt. Leider bin ich da super unerfahren was Java EE angeht.
Ein Tutorial habe ich leider nicht zur Hand.
JEE entfaltet seine ganze Macht auf einem Full-Application-Server. Warum die Serverwahl nicht verhandelbar ist, weiß ich natürlich nicht. Die Zeiten des “fetten” AppServers sind schon länger vorbei.
Wenn ihr auf den Tomcat setzt würde ich Spring einsetzen. Spring ist genau für solche Dinge gemacht und Bedarf weniger Konfiguration.
Ist nur ein Tip.
Ok, vielen Dank das wird wohl darauf hinauslaufen dass ich dann ewig rumprobieren muss bis es passt.
Ich entwickel mit Hibernate und kann meine JEE Projekte wahllos auf Glassfish 3/4 oder Tomcat laufen lassen. Ich benutze aber zZ nur die JavaDB, daran dürfte es aber nicht scheitern. Zu Netbeans gibt es einige Tutorials, die mE auf einfachem Wege die nötigen Schritte auflisten. Sind nicht alle immer fehlerfrei aber daran lernt man ja auch.
TomEE to the rescue.
Das ist ein Tomcat mit den nötigen JARs um einen JEE Server draus zu machen.