Da komme ich nach längerer Zeit mal wieder und das Forum sieht nun so aus, wie das Haiku-Forum
Wie teuer ist es, dieses Forum + Wiki + byte-welt.net domain zu führen?
Ich frage deshalb, weil ich überlege, ob man nicht ein Forum + Wiki + Domain für Googles neues Betriebssystem Fuchsia erstellen könnte? (erst einmal eine englische Version, um möglichst viele zu erreichen)
Denn ich denke, daß es eine zentrale Anlaufstelle geben sollte, für all jede, die sich für das Thema interessieren.
Wer bisher nichts davon gehört haben sollte:
Google arbeitet nach Android und ChromeOS an einem weiteren Betriebssystem. Dieses ist im Gegensatz zu den anderen beiden
- ohne Linux-Kernel. Dafür entwickeln sie von Grund auf ihren eigenen Kernel (ein Echtzeit-Kernel)
- alles steht entweder unter der MIT-Lizenz (der Magenta-Kernel) oder BSD-Lizenz (der Rest von Fuchsia)
- die Ziele die Google damit verfolgt dürfen von den Entwicklern nicht verraten werden. Jedoch ist ansonsten der gesamte Entwicklungsprozeß offen.
Der Quellcode den die Entwickler mit Dokumentation zur Verfügung stellen:
https://fuchsia.googlesource.com/
Mirror von dem auf Github:
Offizieller IRC-Channel auf dem sich über den Quellcode und das, was auf Git veröffentlicht wurde unterhalten werden darf:
Server: irc.freenode.net
Channel: #fuchsia
Aktueller Status, welche Teile von Fuchsia, sich beim aktuellen Git Repo kompilieren lassen:
https://fuchsia-dashboard.appspot.com/
In den Medien (auf Youtube und den News) sind vor allem zwei Teile unabhängig voneinander bekannt geworden:
Der Magenta Kernel
https://github.com/fuchsia-mirror/magenta
Um ihn auf einem 64bit Windows auszuprobieren ist unter
https://bitbucket.org/theuserbl/magenta4windows/downloads/
bzw als Direktlink unter
https://bitbucket.org/theuserbl/magenta4windows/downloads/WinMagenta.zip
Ein QEmu mit Magenta-Image und einem Skript enthalten, um Magenta auf einem 64-bit Windows im Fenster zu starten und auszuprobieren.
Leider funktionieren dort grafische Anwendungen nicht, weil die Vulkan benötigen.
Diese sind jedoch auf einem realen PC in folgendem Video ebenfalls gut zu sehen:
Die Oberfläche Armadillo
https://github.com/fuchsia-mirror/sysui
In folgenden News wurde darüber berichtet:
http://winfuture.de/news,97534.html
Mit einem Forum ist es vielleicht einigen Personen möglich, auch Binaries bereitzustellen, um ganz leicht Armadillo auf einem Desktop-Rechner in einer Virtuellen Maschine zu testen.
Vielleicht findet sich dann auch jemand, der eine SVG-Version des Fuchsia-Logos
erstellt oder an die Originaldatei kommt.
Andere könnten wiederum ihre CommandLineInterface-Anwendungen auf Magenta portieren oder speziell für Magenta erstellte Programme veröffentlichen. Und es gäbe Hilfestellungen, wie man Programme für Magenta kompiliert.
Also ich persönlich sähe auf jeden Fall einen Vorteil eines Fuchsia-Forums und -Wikis. Wenn es denn soetwas bloß gäbe…
Grüße
theuserbl