Hallöle,
ich hab nochmal eine Frage zu Git, mir ist eine elementare Sache immer noch nicht klar, die ich unbedingt klären möchte.
Bisher hab ich es nur für mich privat genutzt, um mir Sicherheitskopien anzulegen, d.h. ich habe immer nur in einem Zweig persönlich committet, wenn ich was neues gemacht habe und höchstens ggf. mal auf einen anderen Punkt zurückgesetzt. Hab es auch immer mit einem Remoteverzeichnis auf GitHub synchronisiert, habe aber auch nicht mehr als Push und Pull gedrückt.
Nun möchte ich mit anderen an einem Projekt arbeiten, das zentral auf GitHub gelagert wird und eine Sache ist mir immer noch schleierhaft.
Wie kann ich etwas committen, wenn sich inzwischen das Verzeichnis schon verändert hat, weil jemand anders was verändert hat?
Bisher haben sich da immer zwei verschiedene Situationen ergeben:
Entweder ich pulle vorher alles was sich verändert hat vom Remote-Verzeichnis und dabei hat er meine Änderungen verworfen.
Oder ich pushe meine Änderung gewaltsam hoch und überschreibe damit dann die Änderungen der anderen.
Damit hab ich ja nun nichts gewonnen.
Kann mir jemand erklären, wie ich etwas hochladen kann, ohne dabei meinen eigenen Kram oder den der anderen zu verwerfen? Ich bin mir dem immer noch nicht klar geworden. Zusätzlich will ich sagen, ich nutze das Programm SourceTree, also eine sehr komfortable Grafische Oberfläche anstatt der Konsole. Ich bin mir dem bewusst, dass das zum Lernen vielleicht dann das falsche ist, es nicht auf der Konsule zu machen, aber ich bitte darum, bei etwaigen Lösungsvorschlägen von euch mit Code eine Erklärung mit dabei zu haben.
Vielen Dank!
Schöne Grüße