Goodbye Winamp


Damals… Schön war die Zeit… leider hat es Winamp seit ein paar Jahren auch nicht mehr auf meinen Rechner geschafft. Sie haben einfach zuviel unnötigen Kram reingebaut, so dass der einst schlanke und funktionale mp3 Player in ein aufgeblasenes resourcenhungriges und bugverseuchtes Monster mutiert ist. VLC, FooBar2000 und andere haben es da einfach besser gemacht.

Trotzdem, Ehre wem Ehre gebührt: R.I.P. Winamp!

fassy

Edit://Soll natürlich Goodbye heißen… nicht schnell genug gelesen… Mag ein Mod das ändern?

Ja, das war damals DER MP3-Player (und ich habe immernoch eine alte, “schlanke” Version, welche auch immer das war…).

BTW: Du kannst auch den Titel ändern. Musst beim Editieren unten rechts auf den “Go Advanced”-Button klicken (oder wie auch immer der auf Deutsch heißt)

Auf meinem alten Dual-Core-Toshiba Ding anno 2007 drehten die Lüfter hoch wenn ich mit Winamp Musik hörte. Das war sein Ende für ihn auf meinen Rechnern. So ist’s nun mal.

wieso schließt man so eine Webseite?
ist der Traffic, der Download fertiger Software so teuer?
notfalls ohne Download, nur mit Informationen/ Links auf andere Server belassen (Software hoffentlich frei zum Download überall?)

jedenfalls die Seite mit Werbung vollpflastern so dass sie Gewinn erwirtschaftet,
da hat jeder Grundverständnis und kann man auch leicht zivilisiert machen

Winamp als Marke wird doch auch was wert sein, notfalls für etwas neues nutzen

[QUOTE=SlaterB]wieso schließt man so eine Webseite?
[/QUOTE]

AOL war noch nie bekannt für wirtschaftlich gesunde Entscheidungen :wink:

Sie hätten sich eigentlich auch damals denken können dass es auf wenig Gegenliebe stößt den Player mit Ad- und Bloatware vollzupumpen. ICQ haben sie ja auch faktisch runiniert… Scheint fast so dass alles was AOL anfasst früher oder später den Bach runtergeht.

Die haben es halt auch nie geschafft sich gesund zu erholen. Wenn man sich mal die Firmenfinanzen ansieht hatten sie am 2012-09-30 870Mio USD ‚auf der Bank‘ jetzt sind es noch 168.20Mio USD. Das ist mal ein tüchtiger Cashburn innerhalb eines Jahres. Selbst wenn man von Verkäufen von Firmenanteilen mal absieht: Bei 544Mio Operating Expense sind 560Mio Umsatz ist einfach sehr schwach.

Ich denke AOL ist richtig klamm und kann es sich nicht mal erlauben so etwas weiterzuführen. Da wird irgendein Finance Exec dann beschlossen haben abzusägen was abzusägen geht -um jeden Cent zu sparen. Nachdenken ob man die Website, das Produkt oder den Namen noch irgendwie vermarkten kann tun solche Finance Entscheider nicht.

Evtl hätten sie ja den Durchbruch schaffen können mit einem Next-Gen Winamp? Einfach aus den Konkurrenzprodukten lernen, alles neubauen und mit dem bekannten Namen vermarkten. Dazu eine Koorperation mit z.B. NBC oder HBO für Streaming Inhalte - ich glaube so etwas könnte funktionieren.

Mhh schade eigentlich, früher war das der einzig wahre Player

Dann R.I.P.

Ach mein eigenes Design damals. Richtig hässlich aber ich habe es geliebt in der schlanken Variante von Winamp. Aber jetzt nutze ich seit Jahren auch schon einen anderen Player …

RIP gute Erinnerung an damals =)

Jup, die guten Erinnerungen hab ich auch noch an den Winamp. Auch wenn ich ihn seit mehr als 6 Jahren nicht mehr nutze, finde ich es Schade.
R.I.P Winamp

Winamp habe ich früher auch genutzt. Heute höre ich fast nur noch über Youtube und Streams auf Webseiten (oder halt Handy).

Was benutzt man denn heutzutage unter Windows als Media-Player mit ordentlicher Library?

Fuer Musik: Foobar 2000
Fuer Video: VLC
Library: Haengt davon ab, wie du deine Medien vorliegen hast. iTunes, File Commander (mit Suchfunktion :-P), Serato oder eben Amazon Cloud Player :wink:

Aber ich hoer auch meistens Streams oder vom Handy :slight_smile:

Heute ist die Konkurrenz durch Streaming Portale einfach zu groß, alá Spotify, Simfy usw. Naja R.I.P

Hat Winamp grüne auf schwarze Schrift erfunden? Wenn Software einfach so durch nicht benötigte Funktionen verballert wird, ist sie auch nichts für mich. R.I.P

Frage: Welche Software verwendet ihr für Webradio und was muss ich anklicken/einstellen?

Ja dito. Entweder Youtube, Amazon Cloud Player oder das Smartphone — aber dominant ist halt einfach letzteres. Darüber höre ich die meiste Zeit Musik

Entweder youtube für ausgefallene Sachen oder VLC-Player für die lokale Sammlung.

Winamp war mit den Playlists und der Suchoption für eingetragene Lieder aber tatsächlich das erste Programm, mit dem ich den Windoof Media Player losgeworden bin =)

Gruß

Ich dachte, das wäre Matrix. Aber die haben’s wohl frech von Winamp geklaut :smiley:

Seit ich Spotify hab, brauche ich keinen „klassischen“ Audio-Player mehr. Eigene Musik liegt außerdem auf Google’s Servern (Google Music), den nutze ich aber irgendwie zu selten.

Winamp hab ich schon lange nicht mehr benutzt, den fand ich eigentlich immer schon zu überladen. Ich nutze auch foobar, zumal der mit FLAC super zurechtkommt.
Bei Spotify und Konsorten ist mir die Audioqualität leider zu mies. Außerdem höre ich hauptsächlich kleinere, unbekannte Bands, die durch das Prinzip Spotify ziemlich leiden und kaum Geld dafür sehen. Da kauf ich die CD lieber direkt beim Konzert am Merch Stand :wink:

Kann mich noch wage daran erinnern, dass es immer auch um die Lizenzen ging. Also man brauchte früher nicht nur einen Medienspieler, sondern auch noch einen Encoder/Decoder. Bei Winamp war dieser gleich dabei.

Mit DVD’s gab es dass selbe Geschiss, nur in Farbe. Da ist es z.B. der VLC-Player der alles mitbringt.

Daher kann ich mir vorstellen, wenn die Winamp Seite ontheline bleibt, dass dann für die Downloads weiterhin Lizenzgebühren in nicht unerheblichem Maß abzudrücken sind.

Der Winamp 2.x war großartig. Klein, schnell und flexibel. Der 3.x war danach einfach nur ein riesen Haufen Mist.

Hmm, vllt findet der Winamp ja ein zuhause bei Microsoft: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ein-neues-Leben-fuer-Winamp-bei-Microsoft-2052265.html