[QUOTE=Ms-US-ArmyStar]@Sen-Mithrarin
Dass kann ich so nicht bestätigen! Es gibt kein Gesetz dagegen, eine Website aufzurufen, nur um Traffic zu verursachen. Ich denke, Du willst einfach nur Angst verbreiten, weil Dir irgendwas an meiner Idee nicht passt. Aber mit dem was Du schreibst, jagst Du mir keine Angst ein, ich verstehe es eher als Provokation. Und Sachlich kann das auch ganz und gar nicht sein, was Du da schreibst. Und ich denke ab hier an, werde ich dich ignorieren und nicht weiter füttern.[/QUOTE]
Gegen einen P2P-Chat hab ich nichts, denn P2P ist an sich ein interessantes Thema, jedoch scheint dir nicht ganz klar zu sein (oder werden zu wollen) wie Torrent funktioniert. Aber bitte, ich versuche mich sachlich zu wiederholen, auch wenn ich deinem Post jetzt erstmal entnehme würde das du vermutlich eh nicht drauf reagierst, geschweige denn es liest.
Nun dann:
Punkto eins : Um dich selbst noch mal zu re-zitieren : deine Idee war es einen vorhandenen Torrent-Tracker zu nutzen um Verbindungen zwischen deinen Clients herstellen zu können.
Alleine hier sehe ich persönlich, ohne mir der genauen Rechtslage bewusst zu sein, mindestens folgendes Problem: du nutzt ohne Einwilligung des Betreibers ein System für den dies nicht vorgesehen ist. Auch wenn man sicher von vielen Torrent-Pages keine AGB erwarten können wird, so gehe ich von aus das irgendwo, wenn auch nur allgemein oder in der Lizenz der Tracker-Software, festgehalten sein wird dass diese Tracker-Software nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden darf : Informationen über die registrierten Torrents zu verteilen. Mit deinem von dir selbst so bezeichneten Fake-Torrent folgst du diesen “Spielregeln” jedoch nicht korrekt/vollständig, auf Grund dessen, so gehe ich von aus, dir ebenfalls rechtliche Konsequenzen drohen können. Ebenfalls gehe ich weiter davon aus das eben diese Konsequenzen schwerwiegender ausfallen könnten als wenn du den “normalen” Weg gehst : miete dir einen Server, schreib dir selbst ne Software und steh halt für dieses System gerade. Denn dann bist DU der Admin und kannst eben Regel festlegen die du hier bei uns bemängelst : “Wer sich nicht an meine Regeln hält, der fliegt.”.
Es ist zwar richtig das du als Betreiber eines Dienstes in der Pflicht bist diesen darauf zu überwachen das mit diesem kein Unfug getrieben wird (und genau DAS muss auch der Admin des Trackers den du missbrauchen willst), aber dir stehen dabei gewisse Mittel zur Verfügung um diese auch durchzusetzen. Dich dem entziehen zu wollen, und so verstehe ich nun mal deinen ursprünglichen Eingangspost, macht dich wieder selbst zur Zielscheibe.
Sollte ich dich jedoch bereits an diesem Punkt missverstanden haben und es geht dir lediglich um die kosten, dann korrigiere mich bitte anstatt mich gleich anzufahren das ich angeblich gegen dich oder deine Idee hetzen würde, denn genau dessen beschuldigst du mich nämlich.
Nummer zwei : Weiter schreibst du dass du die Kommunikation über den Tracker laufen lassen willst falls die P2P-Verbindung nicht funktioniert in dem du irgendwas an dem beim Tracker hinterlegten Torrent selbst manipulieren willst. Dem kann ich leider nur objektiv entgegen : das geht schlicht und einfach nicht ! Warum? Recht einfach: über das “original”-Torrent wird ein Hash gebildet. Änderst du jetzt das Torrent um in diesem halt als Payload die Nachricht zu verschicken, dann ändert sich auch der Hash und es ist eben nicht mehr das beim Tracker gemeldete Torrent. Daraufhin verweigert dieser schlicht die Abarbeitung und wirft die Daten einfach als ungültig weg. Es ist also schlicht und ergrefiend einfach technich nicht möglich. Hättest du dir mal die Links durchgelesen wie das Torrent-Protokoll funktioniert, und dir wurden ja einige gelifert, wüsstest du dass. Der Tracker ist einzig und allein dafür da als sog. Rendevouz-Server zu agieren, also 2 Clients zu ermöglichen sich gegenseitig zu verbinden. Ein Austausch der Nutzdaten findet dabei in absolut keinem Fall statt. Können sich zwei Clients nicht direkt miteinander verbinden, aus welchen Gründen auch immer, so ist eine Kommunikation halt nicht möglich. Es gibt dabei keinen failsave-Mechanismus der dann den Payload über den Tracker tunneln würde.
Daher kannst du zumindest diesen Teil aus deiner Idee streichen, denn sie ist technisch nicht umsetzbar.
Drittens : Was ebenfalls mehrfach angesprochen wurde ist dass man nicht beliebige Daten übertragen kann. Ein Torrent enthält Hash-Werte der einzelnen Chunks. Die Client-Software muss dafür sorge tragen dass ein übertragener Chunk diesem Hash entspricht. Daraus ergeben sich gleich 2 Probleme:
- Es gibt eine vorher festgelegte Anzahl an Chunks und damit Anzahl der Nachrichten.
- Es ist auf Grund der Hashes schon vorher festgelegt welcher Inhalt in den einzelnen Chunks stehen muss damit dieser überhaupt gültig sind.
Und beides kann man bei einem Chat halt nicht vorrausberechnen. Das Torrent-Protokoll ist damit für den Austausch von on-the-fly generierten Daten nicht geeignet.
Weiter gibt es auch keine vorher festgelegte Reihenfolge in der z.B. erst Chunk A dann Chunk B dann Chunk C geladen wird. Dies wird random() bei jeder einzelnen Verbindung entschieden. Daraus ergibt sich wiederum dass man den Verlauf erst dann nachvollziehen könnte wenn man alle bisherigen Chunks bereits geladen hat. Vorher ist die Kommunikation unvollständig.
Dies sind rein objektive Punkte die klar darlegen : deine Idee kann man einfach nicht umsetzen. Es geht nicht. Es ist technisch nicht möglich.
Von daher lediglich der gut gemeinte Tipp : anstatt weiter zu trollen und deine Zeit damit zu verschwenden, lass es lieber gleich bleiben.
Du willst weiter was P2P auf die Beine stellen. Klar, keiner hindert dich daran. Aber ich denke dir wurde nun mehr als oft genug erklärt dass zumindest DIESE Idee NICHT funktionieren KANN.
Was meine persönliche Ansicht über dich angeht würde ich dir zwar sehr gerne mitteilen, hat hier aber nichts verloren, da dieser Post lediglich sachlich zur Grundidee selbst sein soll.