Die Anzahl der Atome des Universums lässt sich mit nur einem double
beschreiben (nämlich: 10^86 oder 64!), ein double ist nicht viel (nämlich: 64 Bit), ist das Universum also (verhältnismäßig) klein? :ka:
Moin,
nein, das Universum ist sogar unvorstellbar groß. Marco postet hier regelmäßig YouTube Videos die versuchen das zu visualisieren, aber es bleibt eben unvorstellbar.
double nutzt einfach eine sehr kompakte (und in dem Wertebereich ungenaue) Darstellung, das ist alles.
Imho ist es auch 10^78, aber vielleicht ist das schon wieder überholt. Spacerat legt auch Wert darauf das es sich bei dieser Zahl nur um den sichtbaren Teil des Universums handelt.
@Spacerat : Danke!
Gruß
Fancy
“Regelmäßig”? Das habe ich EINmal gemacht, in https://forum.byte-welt.net/sonstiges/spielwiese/11267-wochenende-567.html#post139061
Ansonsten ist/war dieser Thread ein Kandidat für eine Löschung/Schließung. Man könnte einfach mit einem “Nein” antworten, oder über das Universum an sich reden, und, wenn man damit fertig ist, noch über den ganzen Rest. (Häh?)
Aussagen über die Anzahl der Atome im Universum sind … zumindest fragwürdig. Aussagen über die Anzahl der Atome im sichtbaren Universum findet man verschiedene. Unabhängig davon: Egal ob es nun 10^86 oder 10^34523456234 sind, die Zahlen sind immer klein. Jede Zahl ist klein im Vergleich zu irgendeiner anderen. Jede “große” Zahl x
wäre “klein” im Vergleich zu 10^x
. Dass double
einen Wertebereich hat, der das abdeckt, ist, wie Fancy schon sagte, eine offensichtliche Konsequenz der Tatsache, dass es darauf ausgerichtet ist, große Bereiche abdecken zu können.
Na das sind ja lustige Vorstellungen von „klein“.
10^86 ist ausgeschrieben 100.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 . Keine Ahnung wie man auf solch Schätzungen kommt, aber ich finde das schon ziemlich viel. Zumindest mehr als ich mir zu vergegenwärtigen vermag. Da kann ja nichtmal der Kontostand von meinem Onkel Dagobert mithalten.
Einen Eindruck für die Größenverhältnisse vermittelt vielleicht dieses Browsergame: Rebuild The Universe
Meine Quelle:
1000Antworten » Wie viele Atome gibt es im Universum?
Dort wird unter Physikern +/-2 als Antwort angegeben. Außerdem gilt: 10^86 <= 64! (64 “deckelt” das) …
Bei der gesamten Geldmenge, die es gibt, wäre ich mir nicht so sicher, denn das Geld ist ja nicht mehr an/mit Material verbunden. ~
Das ginge ja auch nicht, dann wäre ein “Dollar” (oder anderes) nicht mal ein Atom wert…
Hat man beim Designen von double
die Anzahl der Atome des Universums berücksichtigt?
Auf deiner verlinkten Seite steht aber auch etwas davon, dass man Galaxien zählen und so die Anzahl der Atome schätzen kann. Daraus folgt, dass sich diese Schätzung (da gehört btw. auch ein Rudel Ausrufezeichen hinter) ausschließlich auf das sichtbare Universum beschränkt, denn nicht sichtbare Galaxien können nicht gezählt werden. Selbst wenn man von einem beschleunigt expandierenden Universum ausgeht, was allg. Konsens ist, kann es noch viel mehr Galaxien geben als sichtbar sind - in einem statischen unendlichen Universum sowieso. Die Anzahl aller im gesamten Universum (ob sichtbarer Teil oder nicht) ist nicht schätzbar (noch eine weitaus entsetzlichere Fehlerquote ), geschweige denn irgendwie bezifferbar.
Aber nein, diese Anzahl der Atome wurde natürlich nicht bei dem Design eines doubles berücksichtigt. Ein double kann Exponenten bis ^307 darstellen, also sicher auch 10^306.
jetzt muss ich direkt an
denken