ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber ich habe mir einen neuen Laptop besorgt und dazu eine phänomenal brillante Hülle, die noch vor nem Jahr auf Kickstarter zu finden war. Sie ist grau und hat LEGO-Noppen oben drauf, und zwar genau 39x26 Noppen an der Zahl. Nun kann man sich auf der Webseite Beispielmotive von Super Mario, über US-Politiker, Smileys, Starwars etc. bestellen oder selbst kreativ werden. Mein Problem ist, ich habe Ideen, bin aber nicht kreativ genug für die Umsetzung.
Nun dachte ich mir, ein wenig ironisch, ich werde hinten ein Java-Logo drauf machen. Also die hübsche süße Kaffeetasse in Rot und Blau.
Gesagt getan, hier ist ein erster Entwurf, meine Idee:
Man kann es auf dieser Webseite designen:
Hat jemand von euch, der ultimativ kreativ sein sollte und Zeit hat Lust darauf, mir das einmal in gescheit aussehend zu designen und ein Bild davon zu senden?
Kann man auch in Bildbearbeitungsprogrammen machen, man muss nur die Größe 39x26 einstellen. (Muss man vorher auf auf der Webseite, da ist sonst eine andere Größe eingestellt!)
Wenn derjenige einen Account dort besitzen sollte (kein Muss), kann man es auch für andere dort abspeichern in der Galerie.
Klingt nach nem echt coolen Case …
Mir würde da spontan (je nach möglicher Farbe) ein cli-promt oder ein/zwei Zeilen Code einfallen - einfach damit im Zug der Nerd gegenüber was zum Rätzeln hat während er seinen Blick von seinen eigenen Codezeilen löst =P
@Marco13
Ich bin die Unkreativität in Person und finde meinen Entwurf eher dürftig. War ja nur ein kleines Beispiel am Rande. Die Javatasse fände ich schon am besten. Hab übrigens mal so zum Vergleich auch ein Eclipse-Logo gemacht:
@Sen-Mithrarin
Ist auch eine nette Idee. In der Gallery hatte schon irgendwer einfach nen fettes Hello World designt. Das Problem mit ein paar Zeilen Code ist eben, dass das LEGO-Größe ist und damit auf der Rückseite eben nur diese 39x26 Steine Platz sind. Für nen richtig feschen SlowSort reicht das nicht.
Naja, ich find schon was. Werde die Tasse vielleicht nochmal neu machen. Und muss noch einen Gebrauchtlegoladen finden. Ein solcher „Einzelpixel“ kostet bei LEGO direkt 8 Cent. Da würden mich schon 250-Steine 20 Euro kosten, eigentlich ein Wucher.
Hallihallöle,
ich bin euch ja noch ein Bild schuldig, ich habe gestern endlich geschafft, mir die Steine noch zu besorgen, nachdem die Hülle schon lange angekommen war.
So sieht es am Ende auf dem Laptop aus:
Also die Javatasse hab ich seit gestern drauf. Vorher hatte ich ein Standardmotiv mit weißen Steinen hinten dran und ich muss sagen, es hält tatsächlich. LEGO ist ja generell eine stabile Sache. Ich habe nach zwei Monaten Laptopnutzung bei keinem einzigen Stein den Eindruck gehabt, dass er anfängt abzufallen. In nem Jahr kann ich ja auf das Eclipse-Logo umsteigen.
Diese flachen Steinchen kriegt man ja kaum mit den Fingernägeln wieder runtergepult. Bin mir sicher die finden FranzFerdinands Fossil in 10.000 Jahren und die Steinchen sind immernoch am Laptop unter seinem Arm.
Hmm, auf jeden Fall mal der etwas andere Nerd-Spaß für zwischen durch. Würde für sowas aber vielleicht ein etwas “fülligeres” Motiv versuchen. Nicht weil es so viel Spaß macht mit LEGO zu puzzeln - sondern weil es sonst leider einfach viel ungenutzte Fläche für ne sonst geniale Idee ist. Aber wie gesagt: mit besserer “Auflösung” wären ein paar Codezeilen sicher richtig nerdy geworden (würde aber kleinere LEGO-Steine erfordern - und dei haben ja ein festes Maß) -> hilft als Lösung als nur größere Lappi =D.
Genau das ist der Punkt. LEGO ist halt extrem stabil. Das alte Motiv hab ich nur herunter gekriegt, indem ich andere Steine draufgebaut habe und sie dann zusammen abgemacht habe.
Das halte ich für falsch, denn der Laptop wäre nach 10.000 Jahren schon lange passé, wo das LEGO drauf ist.
@Sen-Mithrarin 39x26 „Pixel“ sind leider zu wenig (13 Zoll). 15 Zoll hätte auch nur 44x29. Da muss der Laptop schon riesig sein. Eine weitere Sache die mich ärgert ist, dass ein einziger so winziger Stein 8 Cent kostet. Das Motiv hat 133 Teile, das sind 10,64€ für so eine Cafétasse, wenn ich nicht noch so viele Steine zuhause gehabt hätte.
Wenn man das dann weiter denken würde: 39x26 = 1.014; 1.014 * 0,08 € = 81,12€ und das für ein paar kleine Steine.
Also es hat schon seinen Preis, wenn man das nicht schon zuhause hat, insbesondere wenn man ein komplett füllendes Motiv haben möchte.
Stimmt leider, und nur aus dem Grund “weil” sich so n Monster mit 19" zu holen nur um genug “Pixel” für ein HelloWorld zu haben - dafür ist es auch wieder zu heftig. Müsste halt “mini-Lego-Steine” für sowas geben.
+1 - die 3D-Idee gefällt mir =D
Für die Stabilität könnte man vielleicht noch auf Sekundenkleber zurückgreifen (Achtung: auf Grund der Wirkungsweise von so nem Zeug ist das Risiko, bestimmte Steine schlicht auf Grund Physik nie wieder trennen zu können, extrem). Aber transportabel? Dürfte irgendwann auch für die dicksten Notebook-Taschen zu klobig werden. Und dann noch das irgendwo-dran-lang-schrammen - sieht dann nach einmal richtig an die Raufaser für den Rest der 10k Lifespan bestimmt richtige mies aus.