JSF Internationalisierung

Ich habe mit Netbeans 8.0.2 mein Projekt damals erstellt. (kein Maven - Projekt)

Meine unter WEB-INF befindliche faces-config.xml sieht wie folgt aus
[XML]

<?xml version="1.0"?>
<!-- Settings for application -->
<application>
	<locale-config>
		<default-locale>de</default-locale>
		<supported-locale>en</supported-locale>
	</locale-config>
	
	<resource-bundle>
		<base-name>com.roy.messages</base-name>
		<var>msg</var>
	</resource-bundle>
</application>
[/XML]

Beim ausführen des Projekts wird mir gesagt dass die message ressouce nicht gefunden wurde.

Die beiden Dateien Deutsch und Englisch befinden sich in

   <projekt>/Web Pages/ressources/com/roy/messages/messages_de.properties
   <projekt>/Web Pages/ressources/com/roy/messages/messages_en.properties

Google hat mir leider nicht viel weitergeholfen. Ich habe einige Kombinationen schon durchprobiert.

Ich habe es versucht in dem ich sie im source - Ordner abgelegt habe

   <src>/com/roy/messages/messages_de.properties
   <src>/com/roy/messages/messages_en.properties

Ich habe es versucht in dem ich sie einen Ordner höher abgelegt habe

   <projekt>/Web Pages/ressources/com/roy/messages_de.properties
   <projekt>/Web Pages/ressources/com/roy/messages_en.properties

Ist die Pfadangabe eigentlich korrekt? Wo müssen sich ggf. befinden?

ich, keine Ahnung, Suchmaschine ‘resource bundle jsf example’,
nach 3 sec
JSF 2.0 and Resource Bundles example
welches etwas etwas ähnlich, aber doch anders aufgebaut aussieht als bei dir, kein messages-Verzeichnis, mal ausprobieren?

wo das resources-Verzeichnis anfangen sollte ist freilich im Beispiel vielleicht auch nicht ganz klar,
notfalls testweise com/… (oder auch resources/com… …) in der Tat überall reinhauen wo nur möglich und falls einmal gefunden nach und nach entfernen,
(noch besser aber mehr Wissen dazu ansammeln)

‘resources’ übrigens nur mit einem s in der ersten Worthälfte!

Hi Slater,

erstmal Danke soweit.

Ich hatte mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich habe natürlich auch diese Seite über Google gefunden und noch andere. Allerdings ist dieses eine Maven Projektstruktur. So wie die anderen die ich gefunden habe auch.

Wie im ersten Satz bereits erwähnt ist mein Projekt nicht in der Maven-Strukur erstellt. Deshalb hatte ich gefragt wo es bei einem >nicht< Maven-Struktur-Projekt der Pfad stehen muss. Weil da wo ich es ausprobiert hatte (nach try and error) scheint es nicht zu greifen.

und ich habe auf einen bestimmten Punkt extra hingewiesen:
<base-name>com.mkyong.messages</base-name>
wird im Link verwendet, mit Datei
com/mkyong/messages.properties

du hast genauso <base-name>com.roy.messages</base-name>
aber nicht
com/roy/messages_de.properties (wobei, jetzt sehe ich es doch in der dritten Angabe von dir :wink: )
sondern evtl.
com/roy/messages/messages_de.properties
mit zusätzlichen messages-Verzeichnis, dazu nochmal alles überdacht?


ob ressources mit zweiten s eine Auswirkung haben kann weiß ich nicht, zur Sicherheit auch noch einmal erwähnt :wink:


und wie gesagt, evtl. alles testweise überall hin kopieren,
vielleicht auch durch ein Java-Programm per Brute-Force rekursiv in jedes denkbare Verzeichis :wink:

wobei eher doch nicht empfehlenswert…, das besser ist dann gewiss deine eigentliche Frage


warum eigentlich ‚>nicht< Maven-Struktur-Projekt‘, wie immer die aussieht, warum zumindest nicht nach Beispielen richten?
mit Netbeans nicht machbar oder nur mit komplizierten Verbiegungen?

wenn die Beispiele laufen dann evtl. kontrolliert einzelne Änderungen

Dieses Beispiel scheint komplett ohne maven zu funktionieren Coding the Example Application (Your First Cup: An Introduction to the Java EE Platform)

Danke an Slater und Gast