KiSi umgehen - FritzBox

Kompliziert ist gar kein ausdruck!

Also ich möchte das persönliche Kennwort aus der FirtzBox auslesen, dazu hab ich versucht:

  1. im Webinterface sind es nur ****
  2. Telnet 23 ist nicht geöffnet (neuere Firmware)
  3. .export-Datei zwar in human readable form, aber leider verschlüsselt, nicht im Klartext
  4. Mitschnitt der Anmeldeprozedur ( url=http://wiki.ip-phone-forum.de/gateways:avm:howtos:mods:password_auslesen IP-Phone-Forum Wiki) nicht möglich

mehrere Jahre alte Zugangsdaten “verlegt”, ip-phone-forum lässt mich diese Frage nicht stellen,

fällt euch vielleicht noch eine Möglichkeit ein? (Unter Spielwiese, da es in Hardware nicht passt)

Edit: Die Prozedur ist glaube ich PPPoE/PPPoA , kann man Zugangsdaten beim Service Provider
online einsehen?

Mal davon abgesehen dass ich dir spontan ein halbes Dutzend Sicherheitslücken nennen könnte, hier mal die einfache Lösung: meld dich bei deinem Provider dass die dir deine Zugangsdaten noch mal neu zuschicken bzw dass die via TR069 ne neu-Provi machen sollen - führt in der Regel zu nem Reset.
Sonst: wird sicher n Grund für die Sperre haben, denn klingt irgendwie so als ob DU nicht der Anschlussinhaber zu sein scheinst und dir berechtigt kein Zugang gewährt wird. Einfach mal als Script-Kiddie hier ankommen nach dem Motto: “jo Pappi legt mich lahm” … naja, wird sicher n Grund haben.

A Die Daten sind wirklich verlegt
B Bin nicht der Anschlussinhaber, soll das aber machen
C Mir muss auch nicht glauben
D Ich rufe mal beim Provider an, was meinst du mit TR069 ?

PPPoA :

Configuration
Configuration of a PPPoA requires PPP configuration and ATM configuration. These data are generally stored in a cable modem or DSL modem, and may or may not be visible to - or configurable by - an end-user.

Es ist gar nicht gewünscht, dass der Endbenutzer das sieht.

Ich warte ein paar Tage ab und fertig. Auch wenn ich keine Lust dazu hab.

Aber: Mit TR069 kann der Router Fernkonfiguriert werden, dadurch hab ich immer noch nicht das „persönliche Kennwort“. Wie oft kommt es vor, dass ein Router geklaut wird und „der Täter“ etwas mit den Daten anfangen könnte. Das geht doch 'gen 0 oder?

[Thema gelöst]

Mir wurden mal wegen ganz anderer Probleme neue Zugangsdaten von meinem Provider gegeben. Damit waren die dann behoben. Das ist nicht so kompliziert. Also bitte den Anschlussinhaber einfach darum.

Welche waren es?

Das Thema ist schon gelöst. Fazit: FritzBox tut alles für ihre Sicherheit.^^

@TO
Um es mal einfach zu formulieren: Wenn es Sicherungen gibt die beseitigt werden sollen muss man sich entsprechend einloggen können. Geht das nicht weil login vergessen bleibt FB auf NULL zurückzusetzen. Danach sind dann aber bei DSL PPPoE-Daten nötig die man als Anschlussinhaber so gelegt haben sollte dass, wenn nötig, diese greif ar sind. Hat man diese nicht mehr muss man sich halt seinen Provider wenden. Alles andere macht nun mal schlicht einen recht unseriösen Eindruck der die Antwort zulässt: “Du hast hier schon aus gutem Grund keinen Zugriff. PUNKT!”

Sicherungen, die beseitigt werden sollen? Wovon redest du denn im Moment?

Ich bin berechtigt, das Kennwort zu kennen, aber es ist futsch, um es auf deutsch zu formulieren.

FB verlangt ein Passwort, um auf sie zuzugreifen, außerdem muss man sich “physisch” im Besitz befinden, wieso darf ich dann trotzdem nicht auf das Passwort zugreifen?

Das ist doch für uninteressiert Laien, welche kein Passwort setzen oder Schlimmeres.

Ist aber auch Wurst, ich habe den Anschlussinhaber einfach darum gebeten, und ihm wurde ein neues geschickt. Alles ist gut, die gewetzten Messer können wieder eingesteckt werden.

Da würde ich sagen shit happens. Aber wie ja schon gesagt wurde, Passwörter sollten üblicher weise geheim sein, ansonsten bräuchte man sie nicht. Für das nächste mal, kannst du dir ja das Passwort auf einen Posted Zettel schreiben und an die Box kleben, dann findest du es vielleicht leichter :wink: und musst nicht versuchen es zu hacken oder dir die Mühe machen den Support zu kontaktieren.

Das Thema ist gelöst, hat aber keinen Mehrwert für jemanden, der zufällig hier vorbeischaut.

Meine “häuslichen Probleme” interessieren auch keinen. Bitte löscht das Thema wieder.

nur zur Info Kommentar #11 stehen gelassen statt DIESEN zu löschen:
Themen werden generell so gut wie nie gelöscht (edit: außer freilich Spam, Werbung, grober Unsinn usw., Hacker-Themen durchaus auch gefährdet, klar),
solch Einzelwünsche sind noch weniger ein Grund,
und als Gast mit nicht einmal gleicher (intern prüfbarer) IP ist auch nicht zu erkennen ob von Themenersteller oder einem beliebigen Gast geschrieben

also trotz harter Antwort nebenbei auch Ermutigung zur Anmeldung ; ) (wobei es auch dann nicht gelöscht werden würde :wink: )

Nun ja, ich „musste“ vom Handy aus schreiben. Unregistriert und alle Unregistered ist Person A. Unregistered2 ist Person B. Alle angemeldeten sind jeweils Person C, D, E, usw. :wink:

@ Sen- : Jetzt erst deinen Beitrag verstanden, mit Sicherung meinte ich, die Sicherung des Kennworts in der FB. Sorry, dude.

[ot]Das ist vom Ton her doch ganz klar CB…[/ot]

hehe,
hier gar nicht drauf geachtet

wenn es technisch machbar wäre würde die Sperre ‘nach meinem Geschmack’ eh nicht für Spielwiese + eigene Themen (überall) gelten,
nur von anderen Fachthemen als Störfaktor fernzuhalten

[ot]Da könnte man doch sicherlich eine eigene Nutzergruppe (z. B. “Trolle”) machen, die genau diese Berechtigungen hat. Es ist zwar schon einige Jahre her, dass ich mal in eine phpBB-Administration geschaut habe, aber ich meine, dass die Rechte für Gruppen so detailliert vergeben werden können.[/ot]

[OT]Man, Troll wäre für mich eine “Beleidigung”, dicke Wesen mit kurzen Armen, dazu auch noch unbeweglich… Hier wird viel zu inflationär mit diesem Begriff umgegangen. Alternative?[/OT]

[ot]
Tja, und obigen post “musste” ich approven. Vielleicht sowas wie “Nervtötendes ADHS-Kiddie auf Ritalinentzug”? Na, “Troll” ist schon griffiger. Ich mach’ hier dann mal zu.
[/ot]