[QUOTE=SlaterB]Mathematik ist wohl nicht wegzudenken als Begriff hier,
hast du keinerlei sonstige Vorgaben/ Wünsche, nur ‚soll gehen‘?
[/quote]
Außer „soll gehen“ gibt’s nur noch „soll nicht extrem langsam sein“. Mehr dazu unten.
wenn man es sich frei aussuchen kann, dann ja wohl gleich den offiziellen Weg:
deine Zeichenfläche braucht eine Hinterlegung mit einem 2D-Koordinatensystem,
jeder Punkt ist irgendein x,y-Paar (was sonst sowieso?)
Punkte mit x/y und Koordinatensystem hab ich schon. Ist ja mit Swing soweit kein Problem.
aus den bisherigen zwei Punkten hast du eine Gerade, mit einer Formel a la y = x+1
(rote Linie in Link http://www.xnamag.de/forum/viewtopic.php?t=2674 )
Eine Formal hab ich nicht. Der Benutzer „klickt“ sich zwei Punkte im Panel und die Implementierung zeichnet dazwischen eine Linie. Bis jetzt noch pipifax.
mit einem neuen Punkt und 90 Grad-Spiegelung kann man die andere Gerade eindeutig bestimmen
(Details noch nachzuschlagen 
So einfach ist es wohl nicht. Und wenns mit „mal kurz Nachschlagen“ erledigt wäre, hätte ich das schon getan. Stehe aber gerade wie oben schon geschrieben auf dem Schlauch und bräuchte einen anstupser…
, edit: Steigung ist der Mulitplikator am x, der gegebenen Punkt bestimmt den Plus-Term, Verschiebung der Geraden)
Bis jetzt noch Bahnhof… Den Winkel der geraden kann ich bestimmen. Kein Problem. Darauf eine orthogonale zeichnen ist auch kein Thema. Aber diese orthogonale auf der Linie zu verschieben und zu verlägern so dass ich den Mauspunkt treffe… Hier klemmts.
„Dazu habe ich die Linie dupliziert in in ihren Zentrum um 90° gedreht“ ist bisher allein Java-graphische Spielerei ohne mathematischen Hintergrund?
Korrekt. Es geht allein um das graphische. Formeln und Co. sind nicht das Ziel. Aber wenn sie das Mittel sind um zum Ziel zu kommen, dann eben auch Formeln.
Ich habe eine neue Skizze gemalt:
Gegeben ist P1, P2, die Linie zwischen P1<->P2, sowie P3.
Gesucht ist P4, so dass die Linie zwischen P3<->P4 im 90° Winkel zur Linie P1<->P2, sowie P4 entweder auf der Linie P1<->P2 oder in der Verlängerung davon.
P1 und P2 werden vom Benutzer beliebig gesetzt. P3 kommt nach dem setzten von P1 und P2 hinzu und entspricht immer der aktuellen Mausposition im Panel.
Die Frage ist jetzt: Wie komm ich an P4? Eine orthogonale auf die Linie P1<->P2 zu zeichnen ist kein Problem. Aber das mit P3 und dem gesuchten P4 zu verheiraten… daran scheitere ich gerade.
Ich will keine fertige Lösung (aber wenn sie jemand hat: gerne…). Ein konstruktiver Vorgehenshinweis wäre aber hilfreich.
[update]
Gerade den Hinweis bekommen „Abstand Punkt Gerade“ soll das Problem lösen: Abstand: Punkt zu Gerade
Mal schauen ob ich damit weiter komme.