Linux: Wie würdet ihr "Fenstergruppen" realisieren?

Ich hätte gern ein Programm dass mir auf einen Shortcut so ähnlich wie ALT-TAB eine Liste von Layouts für aktuell geöffnete Fenster anzeigt. Dazu würde ich mir vorher Gruppen zusammenstellen, z.B. linke Hälfte Chrome, rechte untere Hälfte ein Terminal und obere rechte Hälfte Pidgin.

Mit einem AutoIt-Linuxpendant wie AutoKey könnte man sich so etwas selbst skripten aber vielleicht gibt’s da schon was fertiges.

Kennt ihr da was? Wie würdet ihr das angehen?

Das was ich gesucht habe, nennt sich Tiling. Man findet auch nützliche Dinge unter Aero Snap Feature.

Generell kann man natürlich gleich einen Tiling Window Manager wie Awesome verwenden. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Das Feature ist bereits eingebacken
  • Die WM sind pures KISS, daher schlank und performant.

Leider gibt’s auch Nachteile:

  • In der Praxis nervt es wenn ein Dialogfenster auch getiled werden. (zumindest mich)
  • Man braucht mehrere Configs für mehrere Arbeitssituationen.

ich verwende Openbox, seinerseits auch ein schlanker, performanter Window Manager. Dieser bietet die Möglichkeit die Keybindings zu setzen die ähnlich wie Windows 7 erlaubt per W-Left oder W-Right die Fenster auf eine bestimmte Bildschirmseite zu kleben und die Größe auf 50% zu ändern. Ich hab mir jetzt Bindings gemacht um die Fenster links auf 75% zu setzen und rechts auf 25%. Das reicht mir aus um die CLI für’s Builden und die IDE immer im Blickfeld zu haben.

Anleitung wie das geht, gibt’s hier: Aero Snap in Openbox

Dazu muss man nur die Config in ~/.config/openbox/rc.xml um das erweitern:

[xml]




640







640



[/xml]

In KDE 4 ist das Snapping eigentlich integriert. Z.B. die Anordnung der Numtasten, oben links = 7, unten rechts = 3, 5=max

Aber es wird im Betrieb nicht erkannt -.-

Eventuell mal Kubuntu komplett neu drüber bügeln…mal sehn. Ansonsten Openbox mal testen…

edit: Also die Möglichkeit Fenster so anzuordnen ist integriert.

Meine Anforderung war ein wenig speziell: Ich hätte am liebsten gar nix am Desktop außer die Uhrzeit. Genau das habe ich mit Openbox bekommen. Den Rest kann man konfigurieren. In meinem Fall habe ich das eben nicht auf 50/50 sondern 75/25 konfiguriert. Jetzt ist links die IDE u. rechts die Konsole. Am anderen Bildschirm der Browser. Du kannst nämlich auch Prozent statt absoluten Zahlen angeben.

Awesome hat mich auch abgeschreckt. Bin damit einfach nicht warm geworden.
Ich nutze i3wm.org als Tiling Window Manager.

Dialogfenster werden nur teilweise getilet. Also wenn es als Dialog erkannt wird, dann wird es nicht getilet und verbleibt in einem Floating-Mode, ansonsten wird es getilet. Das funktioniert immer besser.

Je nachdem wie du arbeitest, kannst du dir entsprechende Key-Bindings zulegen, um dann die Größen anzupassen.

Die Konfigurierbarkeit ist recht gut und einfach.

Schaut interessant aus, werd’ ich auch mal versuchen.