Maven mehrere src und resource ordner

Hallo Community,

unter Maven hat man ja seine 4 Standardordner für java und resourcen und das für main und test. Ich überlege mein aktuelles Projekt noch etwas stärker zu strukturieren und überlege, ob ich dann die “main/test”- Ebene dafür anpasse (n kann).

Hat das schon mal jemand gemacht? Ist das gängige Vorgehensweise? Gibt es irgendwelche Probleme, die auf mich zukommen würden? Ist die Zusammenarbeit mit Maven problemlos?

Ich denke da an solch eine Struktur:
src/main/java
src/main/resources
src/test/java
src/test/resources
src/web/java
src/web/resources

Vielleicht noch ein:
src/srvc/java
src/srvc/resources

für BLL und DAL

Aber eine weitere Untergliederung müsste ich mir schon stark überlegen. Man kann ja alles übertreiben.

[XML]


src/main/resources


src/main/config



[/XML]
Für sources die Tagnamen anpassen…
bye
TT

Gängig wäre es, mehrere Module zu haben anstatt zu versuchen alles in eines zu quetschen.

@TT: Danke für die Info
@maki : Ich vermute du verstehst darunter eine Trennung per Projekte: Ja, da bin ich immer etwas zwiegespalten. Spätestens wenn ich zur Lösung einer Aufgabe zwischen mehreren Projekten ständig hin und her springen muss und die Versionsverwaltung via Maven, Releasebuild und Rollout zu einem Verwaltungsakt wird, halte ich nicht mehr viel davon einzelne Projekte zu verwalten. Ich habe da schon schlechte Erfahrung damit gesammelt, obgleich ich schon ein Fan von sinnvoller Modularisierung bin. Z.B. wenn man ein kleines Framework geschaffen hat, was durchaus für sich stehen kann, dann muss es nicht im selben Projekt liegen, da man da eher selten anfässt. Aber z.B. Das Webmodul von dem dazugehörigen BLL Modul zu trennen finde ich nicht so dolle. Die sind einfach zu stark voneinander abhängig. Aber diese beiden würde ich wiederum in dem selben “java” Ordner sehen
Während ich das hier schreibe, merke ich schon, dass ich noch mal tiefer in mich gehen sollte … vielleicht gibt es ja doch eine sinvolle Möglichkeit der Abgrenzung via Projekte.

Ich spreche von Modulen, nicht von Projekten.

Ein Projekt kann aus mehreren Modulen bestehen (meistens so), diese Module leben alle im selben Repo, teilen sich dieselben Tags und gehören sehr stark zusammen.

Damit verhindert man dass man alles in ein einziges Projekt/Modul werfen muss und vermeidet Chaos.
Projekte die keine Module haben sind die Ausnahme :wink:

TheNEXUS | A Community Project

Hi,

wenn man an den Punkt kommt und versucht ein Maven Module/Projekt weiter zu unterteilen, wie hier zu sehen, ist der Zeitpunkt gekommen einen Multi-Modul Build anzufangen…dann kann die Verschiedenen Aufgaben in unterschiedliche Module legen…saubere Trennung…Artefakte sind wiederverwendbar…

BTW: Default layout siehe hier: https://maven.apache.org/guides/introduction/introduction-to-the-standard-directory-layout.html

Hinweise von Maki auch beachten…

Gruß
Karl Heinz Marbaise