Mein Java Swing-Tutorial

Ich schreibe in meinem Blog gerade an einem Swing-Tutorial für Anfänger. Da ich als Anfänger die meisten Einstiegshilfen zu kompliziert fand, möchte ich jetzt selbst eine verfassen.

Falls’ Wayne interessiert:
http://www.matscheko.at.vu

Stylisches Avatar :smiley: . Würde ich mir gerne ansehen, aber leider ist die Seite für mich hier gesperrt :frowning:

Echt jetzt? Wieso das?

Der „echte“ Link ist http://www.ksl.mediendesign.eduhi.at/2004/2004matscheko/wordpress/?p=3

Richtlinien auf Arbeit. Der neue Link geht jetzt, aber bin momentan auf Seminar, guck ich mir später mal an :slight_smile:

Habs mal überflogen und dir nen Kommentar auf der neuesten Seite hinterlassen :slight_smile: . Das Design finde ich nicht so ansprechend, ich bevorzuge schlichte, gut lesbare Darstellungen, aber das ist nur meine subjektive Meinung :wink: . Ich würde evtl. die Code-Tags ein bisschen modifizieren, das weiß auf dem sonst recht dunklen Hintergrund sieht imhon icht gerade optimal aus.

Du hast recht, ich bin ansonsten auch eher ein Fan von schlichten Sachen (hab das Wordpress-Thema jetzt ausgewechselt).

Ich hatte ursprünglich geplant, vorerst keine OOP in den ersten Kapiteln zu verwenden um den Einsteiger nicht zu verwirren. Aber letztlich muss ich deinem Argument zustimmen; ich werde die Codebeispiele demnächst anpassen.

So gefällts mir schon viel besser :slight_smile: . Kannst ja mal bescheid geben, wenn du die Beiträge abgeändert hast.

@ christoph:

Und was genau hast du da jetzt gefunden? Stichpunkt: ‚Byte-Welt Fundgrube‘ ?

Ich bin ja schon lange für ein Forum ala: ‚Ich und mein Ding‘, dann brauch ich auch nicht die Spielwiese mit meiner exorbitanten Aufdringlichkeit missbrauchen.

Wen von euch muss man da umgarnen? --Nein Eagle, dich nicht–:stuck_out_tongue_winking_eye:

mich, ich werd gern umgarnt …

So, ich hab jetzt die Code-Beispiel umgeändert und die Artikel dementsprechend angepasst. Außerdem gibt’s in jedem Kapitel einen Screenshot, wie das Programm aussieht.

@Jango
Konkret gefunden hab ich nichts, aber nachdem im Topic dieses Forums steht: “Links zu den besten Internet-Fundstellen von Tutorials[…]”, dachte ich das würde hier gut reinpassen.

Wann kommen denn die nächsten Teile?

Anfang Weihnachtsferien, bis Morgen is schulisch noch einiges zu erledigen :frowning:

Warum tut ihr beide euch nicht zusammen? :wink:

Weil

1.) Ich nicht rekrutiere, sondern wenn jemand Lust hat am JBB mitzumachen, dieser auf mich zukommen sollte.
2.) Ich kA hab, was unser christoph so alles kann.
3.) Ich mir nicht vorstellen kann, bei noch einem weiteren Projekt mitzuarbeiten (von wegen, ich mach bei christoph mit, welcher den Wunsch auch noch in keiner Form geäußert hat :wink: ).

:slight_smile:

2.) Ich kA hab, was unser christoph so alles kann.

Den Stand meines Könnens kann ich wohl eher schwer so auf Schnelle vermitteln. Aber ich habe eine Medienverwaltungssoftware für eine Firma programmiert, die ich weiterhin betreue und mit der die Mitarbeiter auch äußerst zufrieden sind. Java ist also sicher die Programmiersprache die ich bisher am besten beherrsche (neben JavaScript, PHP und ein bisschen C/C++).

Aber ich denke es reicht vorerst wenn ich mein Tutorial alleine weiterführe. Wir könnten unsere Tutorial-Angebote ja gegenseitig verlinken? Wie ich sehe, wird in deinem Java-Blog-Buch grafische Programmierung noch gar nicht erwähnt.

Naja, es ist eben ein Buch und wird somit - soweit möglich - von vorne nach hinten aufgebaut. Grafische Benutzeroberflächen sind geplant, aber erst ab Kapitel 13 (wenn ich jetzt den Plan richtig im Kopf habe), aber bis dahin ist noch ne Menge Zeit.

Zum Thema Linktausch: Können wir gerne mache, aber 3 Beiträge von dir gegen ca. 100 von uns … => Schreib noch ein bisschen, halte dein Tutorial-Projekt (oder wo auch immer du dich vorhast damit hinzuentwickeln) auf dem laufenden, und wir können später noch mal drüber reden :slight_smile: .

Wo ist das Vorne und wo das Hinten? B.z.w., was versteht man bei einem Tutorial unter diesen Begriffen?

Am Anfang anfangen und am Ende aufhören. Also nicht mal eben ne IF-Anweisung erklärt, dann zu Thread gesprungen um letztendlich über Datenbankanbindungen und GUIs bei der for-Schleife zu landen.

Eine ziemlich wage Vorstellung davon, wie jeder Einzelne sich was einprägt. :wink:
Ich meinte damit, jeder lernt anders. So, wie du das aufbauen möchtest, machts jeder. Davon gibts viele. Lass dir was individuelles Einfallen - dann wirds ein Hit…

Naja, liest du in nem Buch zuerst Kapitel 5, dann 1, dann 13 und dann mal 8? Außerdem werden auch öffters erweiterte Kapitel in den Anhängen veröffentlicht oder in gewissen Überkapiteln Unterkapitel erst später nachgereicht.

Aber grob sollte die Reihenfolge erhalten bleiben.