Ich arbeite bereits seit mehreren Wochen an einem Programm zum umbenennen von Dateien, da es mir als mein erstes richtiges Softwareprojekt sinnvoll erschien. Es gibt in der Tat bereits Rename-Programme wie Sand am Meer, nur sind beinahe alle nicht vernünftig anwendbar. Entweder sind sie nicht sonderlich benutzerfreundlich, oder bieten zu wenig bzw die falschen Funktionen. Aus dieser breiten Masse hebt sich eigentlich nur ein Programm wirklich hervor - Lupas Rename 2000! Lupas Rename überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt, hat aber trotzdem ein paar Nachteile:
- Es wird seit 2005 nicht mehr weiterentwickelt
- Das Programm steht ausschließlich als Windows-Binary zur Verfügung
- Es wird zwar als Freeware vertrieben, der Quellcode wird jedoch nicht offengelegt, was eine Weiterentwicklung durch andere Programmierer ausschließt
- Ferner gäbe es noch einige Features die gut in das Programm passen würden
Um diese Mängel auszumerzen, habe ich mir zum Ziel gesetzt ein Programm zu schreiben welches eine verbesserte Version von Lupas Rename darstellen soll - JMRename.
JMRename steht unter der LGPL 3 (GNU Lesser General Public License v3) und ist somit OpenSource. Sollte jemand daran Interesse haben an dem Projekt mitzuwirken, kann man mir gerne eine PN schicken. Ich werde das Projekt in meiner Freizeit neben der Schule weiterführen, in der Hoffnung irgendwann genau das Rename-Tool in Händen zu halten das genau meinen Bedürfnissen entspricht. 
Multilinguale Unterstützung ist bis zum ersten Stable-Release geplant!
PS: Bei manchen Windows-Usern traten Probleme beim Starten des Programms über die beiliegende EXE-Datei auf. In diesem Fall muss das Programm leider über die Kommandozeile gestartet werden.
java JMRename

ich habs mir gerade mal angesehen und schon paar kleine Meckereien 
- warum eine exe und keine JAR?
- Die GUI sieht etwas merkwürdig aus rechts und links ist jede menge Platz und schiebt man es zusammen geht das Verzeichnistextfeld zusammen das man nichtsmehr eingeben kann
- Die Eingabemasken würd ich bisschen besser gestalten sieht etwas komisch aus
- Übergib dem Filechooser mal dein Hauptfenster damit er direkt über dem aufgeht, weil das ist sonst auf mehreren Monitoren nervig wenn der Dialog woanders aufgeht
Ich würd allgemein bisschen mehr Erklärungen dazu geben was welche Option bedeutet über Tooltips bzw ein Wizard oder ähnliches weil so weiß man auch nicht genau welche man kombinieren kann und welche nicht.
Aber sonst sieht es schon wirklich gut aus
Nachtrag, wie wäre es mit RegEx Ersetzung und ersetzen in Dateien 
so als kleine Vorschläge 
[QUOTE=EagleEye]ich habs mir gerade mal angesehen und schon paar kleine Meckereien 
- warum eine exe und keine JAR?[/quote]
Weil die meisten User Probleme mit JAR’s haben, und ohne EXE zum doppelklicken völlig aufgeschmissen sind 
- Übergib dem Filechooser mal dein Hauptfenster damit er direkt über dem aufgeht, weil das ist sonst auf mehreren Monitoren nervig wenn der Dialog woanders aufgeht

Werd ich mir anschaun. Das mit den Tooltips werd ich bis zur ersten Stable-Version noch nachholen.
Aber sonst sieht es schon wirklich gut aus
Danke 
Ich muss dazu sagen, dass JMRename mein erstes GUI-Programm überhaupt ist ^^
naja du kannst ja auch aus der exe eine JAR starten
ich machs immer so das ich ne bat bzw sh Datei zusätzlich ausliefere statt der exe
das ist doch völlig egal, ob das jetzt eine JAR ist oder nicht?
ja und nein 
eigentlich ist es schon egal nur so können die Linuxbenutzer das auch einfacher starten und es gibt Leute die eine Abneigung gegen fremde exe Dateien haben 
Die erste funktionstüchtige Beta von JMRename ist fertig! Die Software steht inklusive Quellcode auf meinem Weblog zum Download bereit.
Nähere Informationen sind hier zu finden:
Blog #2 - JMRename 0.0.6b fertig gestellt!
@EagleEye
Regular Expressions habe ich eigentlich bereits automatisch dabei, wenn ich die Methode replace() verwende, oder nicht? 
achso, dann solltest du aber aufpassen das man nicht einen Text eingibt der einem Regex entspricht der aber keiner sein soll
bzw. müsstest du es besser kenntlich machen
Gibt es eine Methode die RegEx aus einem String filtert? Dann könnte ich eigene, dafür eingeschränktere RegEx basteln. Eine Zahlenkette macht man dann zB mit [n]* ausfindig oder so …
naja es gibt Schlüsselzeichen wie . * + ? [ ] ( ) weitere hier http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/java/util/regex/Pattern.html
die musst du einfach “nur” escapen also . -> .
Naja, die von dir aufgelisteten Zeichen sind ohnehin fast alle in Dateinamen illegal - unter Windows 
Unter Unix-Systemen kannst du lustigerweise deine Files nennen wie du lustig bist gg
Sollte man diese Zeichen doch generell unterbinden? Egal auf welcher Plattform? Ich weiß nämlich nicht wie kompatibel diese Dateien dann zu Windows odert evtl. anderen OS ist …
Längst überfällige TODO’s wie multible Sprachunterstützung und eine Konfigurationsdatei sind nun Bestandteil meiner Rename-Software.
Ferner wurde ein neues Feature zur AutoNummerierung hinzugefügt. 
Näheres und die Downloadlinks finden sich auf meinem Weblog:
blog2 :: JMRename 0.0.7b steht zum Download bereit!
Hallo,
cooles Programm. Ich habe ein Verbesserungsvorschlag: bei Dateinamen ist Position 0 nicht üblich, dort fängt das mit 1 an, man sollte das evtl. ändern.
teal evening dressteal evening dressfrom http://www.weddinggownswholesale.com/teal-evening-dress-p-4761.htmlnow sign up=free shipping this week.free tailor-made,7days refundbe free to check the fabric before your purchase