Neue Kategorisierung

Hi,

in der alten Wiki herrschte Unordnung und Chaos, außerdem waren manche(viele) Tabellen in der Datenbank kaputt. Ich habe jetzt alle Seiten in die neue Wiki exportiert und jetzt brauchen wir ordentliche Kategorisierung/Struktur in der Wiki.
Aber erstmal noch was wichtig:
Wir brauchen keine leeren Kategorien und keine Seiten die komplett aus Wikipedia stammen. Damit unsere Wiki Erfolg hat, müssen wir solche Artikel schreiben, die man sonst nirgendwo findet.

So sah es bis jetzt aus:


Betriebsysteme
	-Linux
Macintosh (leer)
Microsoft Windows (leer)
Unix(leer)
Datenbanken
	-Access (leer)
	-MYSQL (extern verlinkt)
Programmierung
	-IDE
	-Programmiersprachen
		-Borland Delphi (aus WIKIPEDIA kopiert)
		-C
		-CSharp
		-Cpp
		-Java
			-Java API
		-Python (aus WIKIPEDIA kopiert)
Entwicklungs-/Laufzeitumgebungen
		-NET Framework (aus WIKIPEDIA kopiert)
			-Tutorials (.NET)
JDK/JRE (leer)
IDE
Programmiersprachen
	-Borland Delphi (aus WIKIPEDIA kopiert)
	-C
	-CSharp
	-Cpp
	-Java
		-Java API
	-Python (aus WIKIPEDIA kopiert)
Protokolle
	-OSI-Schicht 1(leer)
	-OSI-Schicht 5
Webentwicklung
	-ASP.NET (aus WIKIPEDIA kopiert)
	-HTML (extern verlinkt)
	-JSP (gehört zu Java EE)
	-JavaScript (extern verlinkt)
	-PHP (extern verlinkt)
Sonstiges
	-Byte-Welt
	-Coding-Community
	-Listen
	-Sammelstelle
Tutorials
	-Tutorials (.NET)
Bücher / Tutorials (leer)
Bücher (E-Books) (leer)
...
...
...
...
...
...
...
Vorlage:für Vorlagen 2 (leer)
LaTeX
ATM
Abkürzungen
Künstliche Intelligenz
Creational Patern (gibt's bereits, wird mit 2*t geschrieben)
Software Entwicklung
	-Design Pattern (aus WIKIPEDIA kopiert)
		-Gang of Four Pattern (aus WIKIPEDIA kopiert)
		-Creational Pattern (aus WIKIPEDIA kopiert)
In Arbeit
	-Sammelstelle
Routing Protocol

Und so wäre mein Vorschlag:

**Programmierung**
        -IDE
        -Datenbanken
	-Programmiersprachen
  		-C
		-CSharp
		-Cpp
		-Java
			- Java API
			-SE
			-EE (siehe unten)
				-JSP
				-Servlets
			-ME (siehe unten)
		-HTML/CSS
		        -JavaScript
		-PHP
                -SQL
		-LaTeX

**Software**
	- Betriebsysteme
		-Linux
			-Ubuntu
			-Gentoo
		-Windows
	- Entwicklungs-/Laufzeitumgebungen

**Künstliche Intelligenz**

**Protokolle**
	- ATM
	- Routing Protokolle
	- OSI-Schicht 1
        - ...
        - ...
	- OSI-Schicht 7

**Softwareentwicklung**
	- Design Pattern
		- Creational Pattern
		- Gang of Four Pattern

**Byte-Welt**
	- Coding-Community

**Sonstiges**
        - Abkürzungen
        - In Arbeit

**Tutorials** (mit seinen Unterpunkten)

So wäre mein Vorschlag, jedoch würde ich 3 Kategorien kürzen und zwar:

  1. Datenbanken -> brauchen wir diese Kategorie überhaupt? Bis jetzt stand nichts in der Kategorie und die meisten Datenbanken implementieren die Sprache SQL und die steht unter Programmiersprachen. Und wenn ich zeigen will, wie ich mit einer Datenbank kommunizieren kann, dann würde ich das sowieso in der jeweiligen Sprache machen, also Java, PHP etc.
  2. In Arbeit -> ich habe diese Kategorie zu Sonstiges hinzugefügt, jedoch weiß ich nicht, ob diese Kategorie überhaupt sinnvoll ist. Wenn man neuen Artikel erstellt und er ist noch nicht vollständig, dann kann man ihn entsprechend kennzeichnen, dass er noch bearbeitet werden muss und noch nicht vollständig ist. Dafür haben wir Vorlagen :-).
  3. Tutorials -> macht diese Kategorie Sinn? Denn die Wiki ist eigentlich ein Tutorial. Wenn ich zeigen will, wie man Datenbankverbindung zu MySQL mit Java herstellt, dann muss man das sowieso in Java machen, dort kann man auch evt. Kategorie HowTos erstellen.
  4. EE und ME -> haben leider noch keinen Wiki-Schreiber dafür, deshalb werden diese Kategorien erst erstellt, wenn wir jemanden dafür finden.
    5, Habt ihr noch paar Ideen, vielleicht fehlt noch was? Oder würdet ihr etwas noch verbessern/verändern?
    PS: Kategorien werden natürlich ständig erweitert, sobald sich jemand findet dafür Artikeln zu schreiben.

Danke

Die Coding-Community existierte meiner Meinung nach zu kurz, um überhaupt eine Erwähnung verdient zu haben. Warum (und was überhaupt) darüber noch sprechen?
Java C# bzw. CSharp und C++ als Untertypen von C zu definieren finde ich nicht richtig. Auch wenn einige Sprachen von anderen Sprachen abgeleitet sind oder ähnliche Sprachmittel benutzen, bleiben sie immer noch eigenständige Programmiersprachen, mit Vorteilen und Problemen, die z. T. nur dort auftreten.

Was leere Kategorien betrifft, stimme ich swerflash 100%ig zu. Ein Verkäufer wird auch keine Schaufensterwerbung für Artikel machen, die er gar nicht im Sortiment führt.

Ups, sorry war mein Fehler, habe das gerade korrigiert.

So und was sagen die Anderen dazu?

Ja die wird gebraucht weil es gibt auch Artikel die direkt darin sind (Seidenn du hast sie vergessen ;)), bzw sollten MySQL, PostreSQL, Oracle… Unterpunkte davon sein :wink:
Und auch SQL sollte meiner Meinung nach eine Unterkategorie von Datenbanken sein (zusätzlich zu Programmiesprachen)

Hatte ich mir gedacht als „Markierung“ für Artikel die noch bearbeitet werden

Klar machen die Sinn :wink:
Das Wiki ist kein Tutorial, es enthält unteranderem welche aber es finden sich auch andere Sachen darin.
Ich würde die Tutorials noch einmal in die Sprachen unterteilen und diese dann auch als Unterkategorie für die jeweilige Sprachen machen, z.B.
Tutorials

  • Tutorials (Java)

Java

  • Tutorials (Java)

Schließlich können Kategorien wie Artikel auch in mehreren Kategorien sein

Kennt ihr das Sprichwort: “Den Bock zum Gärtner machen”?

Genau das habt ihr hier getan. Als ich noch fürs Wiki verantwortlich war, fand Swerflach alles top und fein. Kaum ist der (ein) SysOp weg, nölt er an allem rum.
Sorry für meine Offenheit, aber sollte Besagter nicht erst einen Kurs im Richtigschreiben belegen, bevor er solch eine Arbeit übernimmt, wo man ja gezwungener Maßen viel schreiben muss?
Ein ‘würdiger’ Nachfolger - echt - congratulation!

Tschuldige Kay, aber das musste mal raus… :mad:

Ich find’s immer witzig, wenn sich immer die aufregen, die selbst nicht immer richtig schreiben (können) und dann als Begründung sagen, dass man aus Spaß falsch geschrieben hätte… -_-

Und mal ganz abgesehen davon, hat sich swerflash engagiert und sich bemüht, hat Zeit investiert, hat sich belesen und ist an dieser Sache gewachsen.
Ich für meinen Teil kann mit unserer Entscheidung sehr gut leben.

Deine Arbeit und Mühe in allen Ehren, aber du hast den Posten freiwillig aufgegeben. Und dein Kumpel CSharper hat seinen einzigen Post dafür verschwendet, sich aus diesem Forum zu verabschieden, was wirklich für ihn spricht… :smiley:

Du redest wirr!

[QUOTE=L-ectron-X]
Deine Arbeit und Mühe in allen Ehren, aber du hast den Posten freiwillig aufgegeben. [/QUOTE]
Richtig! Und keine Sekunde bereut. Bei dir klingt das, als wäre ich neidisch - mitnichten!

[QUOTE=L-ectron-X;3603]
Und dein Kumpel CSharper hat seinen einzigen Post dafür verschwendet, sich aus diesem Forum zu verabschieden, was wirklich für ihn spricht… :D[/QUOTE]
Liegt Gedächtnisschwund am Alter? Schon vergessen, dass er an diesem Lib-Tool (oder ähnlich) aktiv mitgearbeitet hat - es dann nur keinen mehr interessiert hat? Hast Du da mitgewirkt? Also: Bälle bischen flach halten, Lexi :smiley:

Gut, warum beschwerst du dich dann? Das Wiki ist nicht mehr dein Problem.

Das ist nicht meine Baustelle, ich hab keine Ahnung, wer da mit(ge)arbeitet (hat).

Nur weil ein paar Leute (vorübergehend) keine Zeit oder Lust mehr haben, an dem Projekt weiterzuarbeiten, verlässt man gleich entnervt eine Community, in der es noch mehr zu tun gibt, als die Entwicklung eines Tools?

Sorry Jango, aber der Ball ging ins Aus…

@Jango

Nur so als Tipp, wie Wiki aussieht und was dort verändert wird, entscheidet der “Big Boss”. Ich und andere machen nur Vorschläge, und erst wenn es dem “Big Boss” gefällt, werde die übernommen. Alle dürfen vorschlagen und nur 1er wählt die besten aus und so sollte es auch sein, hat ja z.B. bei Linux auch sehr gut funktioniert.
Er hat mich zum Wiki-Admin gemacht, weil ihm und Anderen einfach die Zeit fehlte die Vorschläge und Änderungen umzusetzen und zu dem Zeitpunkt hatte ich genug Zeit und konnte das machen. Und du mögest mir verzeihen, aber das Wiki sieht jetzt wesentlich besser und strukturierter aus als früher. Es lag aber weder an Dir noch an jemand anderem, dass der Wiki früher nicht so gut war wie jetzt. Es braucht einfach Zeit und viele Vorschläge, bis ein Projekt die gewünschte Form einnimmt.
Ich bin Wiki-Admin geworden, um Wiki besser zu machen und etwas zu diesem Projekt beitragen zu können. Ich habe kein Problem mein Posten an jemand anderen weiterzugeben, im Gegenteil.
Es hat mich sehr viel Zeit gekostet, Wiki so zu machen, wie der jetzt ist.

Und ich finde außerdem sehr seltsam, daß nach dem Du gegangen bist, dich jetzt wieder gemeldet hast und dazu noch auf diese Art.

PS: So wie ich mitbekommen habe, hat Wiki die gewünschte Form bereits erreicht. Das einzige was jetzt dort fehlt, sind die Artikeln. Und wenn sich jemand nützlich machen möchte, dann schreibt ein Paar, die zu diesem Projekt passen. Die Kategorien werden entsprechend dann erweitert. Wenn jemand das nicht möchte, dann ist das auch kein Problem, denn hier wird keiner dazu gezwungen.

PSNr.2: Nicht dass wir uns missverstehen und vom Big Boss der falsche Eindruck entsteht. Er ist weder ein Tyran, Diktator, Monarch oder was anderes. Wir diskutieren alle Vorschläge demokratisch aus, es ist jedoch sehr wichtig dass NUR EINE Person Ja oder Nein sagt, denn sonst wird aus der Demokratie schnell eine Anarchie und Chaos.