(hier steht Text)
In kurz: Chinesische App-Toolsets, eingebaut in Apps mit den nötigen Berechtigungen, speichern die Daten öffentlich ab. Die gleichen Toolsets in anderen Apps ohne Berechtigungen greifen die Daten dann ab.
Interessanter Ansatz. Man muss Google Play nur mit billigen Alltags-Apps überschwemmen um sich in den Smartphones ein Berechtigungsnetz aufzuspannen.
Danke für Deine Zusammenfassung.
Ja man könnte den subjektiv Eindruck gewinnen, wir seien alle verloren. Welche Toolsets ‘Verwendung finden’ (und welche davon ‘harmful sind’) ist für den Benutzer nämlich nicht ersichtlich.