PDF mit Java - iTextPDF -> Seitenumbruch

Hallo zusammen,

ich möchte mit einem Java-Programm via iTextPDF ein PDF-Dokument erstellen.
Das funktioniert auch schon ganz gut, nur packt es mir einfach alles auf eine Seite. Das heißt er macht keine automatischen Seitenumbrüche.

Hier mal mein Code:

        Document document = new Document();
        PdfWriter writer = PdfWriter.getInstance(document,new FileOutputStream(filename));
        document.addCreationDate();
        document.addTitle("Der große Preis - Fragen");
        document.setPageSize(PageSize.A4);
        document.open();

        PdfContentByte cb = writer.getDirectContent();
        BaseFont bf = BaseFont.createFont();
        cb.beginText();
        cb.setFontAndSize(bf, 20);
        cb.moveText(25, 800);
        cb.showText("Der große Preis - Fragen:");
        cb.moveText(10, -25);
        for(int kat = 0;kat<5;kat++){
            cb.setFontAndSize(bf, 16);
            cb.showText(fragenkatalog[kat].getName() + ":");
            cb.moveText(10, -25);
            Frage fragen[] = fragenkatalog[kat].getFragen();
            for (int i = 0; i < fragen.length; i++) {
                cb.setFontAndSize(bf, 12);
                cb.showText(fragen**.getFrage());
                cb.moveText(0, -25);
                cb.showText(fragen**.getAntwort());
                cb.moveText(0, -25);
            }
            cb.moveText(-10, 0);
        }
        cb.endText();

        document.close();

    }```
Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße
Felix

wenn du Text pixelgenau positionierst, dann musst du sicherlich auch die Seiten selber machen, mit
document.newPage();
dann auch wieder zunächst auf Höhe 800 gehen usw.

der Ansatz sieht aber insgesamt verdächtig aus, mit einem String mit Zeilenumbruch
zusammengebaut in einem Paragraph
(Paragraph wie in iText in Action: Chapter 5: Table, cell, and page events )
wird bei mir automatisch umgebrochen, auch ohne das newPage() ebenfalls aus diesem Beispiel

das scheint mir für den Anfang der bessere Ansatz, Tabellen soll es auch noch geben usw.,
hast du genug Tutorials, Beispiele, Vorlagen? bist du aus bestimmten Grund bei moveText()?
immer anschauen wie andere es lösen, der Link bietet hunderte Beispielprogramme,
wenn schon nicht das Buch dazu, dann zumindest diese aus den ersten Kapitel verfolgen, die Standardmittel kennenlernen