Programmiersprache 2019: So haben Sie abgestimmt!

Die Stack Overflow Developer Survey mit ĂŒber 100.000 Teilnehmern nicht zu erwĂ€hnen finde ich schwach. Damit wĂ€re Java “nur” noch bei 2 von 4 Rankings die Nummer 1. NatĂŒrlich sind manche Rankings biased (Die Jax-Umfrage spricht gerade Java-Entwickler an, dagegen ist StackOverflow deutlich “hipper”, also liegt JavaScript vorne).

meinst du ‘Most Popular Technologies - Programming, Scripting, and Markup Languages - All Respondents’
mit JavaScript 69.8% usw.?

JavaScrict + HTML + CSS + SQL liegen dort vorne, weil CSS eine bedeutende Programmiersprache ist?

das sind doch nur gemeinsame Tools, die Java- wie auch C-Programmierer alle benutzen, weil das eben die/ einige Tools fĂŒr Web-Gestaltung und DB-Zugriff sind

da könnte man ja auch Excel usw. auffĂŒhren, benutzen auch alle


ob JavaScript auch einzeln fĂŒr vollwertige Programme genutzt wird ist daraus nicht abzulesen, ansonsten ist doch nur interessant wie Java zu C zu meinetwegen Phyton usw. steht

Nicht fĂŒr Programme, aber fĂŒr Webanwendungen. Die ganze node.js-Sache.

Ein Schelm könnte jetzt auf einige der höchstgevoteten JS-Fragen verweisen, und erwĂ€hnen, dass bei der bestesten Programmiersprache der Welt diese Fragen gar nicht auftreten wĂŒrden



aber das endet nur in Sprachbashing :smiley:

Die Abstimmung dort ist natĂŒrlich verzerrt. Erstens ist es von der JAX. Zweitens macht Java 9, 10 und 11 getrennt aufzufĂŒhren nicht wirklich Sinn. Und bei den Vergleichen mit den anderen Rankings sieht man, dass die Reihenfolge schon fast „zufĂ€llig“ aussieht (obwohl Python bei allen recht weit oben ist).

Dazu kommt natĂŒrlich dass die „bevorzugte“ Programmiersprache eben nicht unbedingt die ist, mit der man arbeitet (oder zu der man die meisten Fragen hat, oder was auch immer
)

1 Like

Ich frage mich auch gerade was die Umfrage soll? FrÀgt man in einem Spieleentwicklerforum, dann wÀre es C++ oder mittlerweile C# (Unity). Von daher bin ich mir nicht sicher was ich damit Anfangen soll, die starken Diskrepanzen in solchen Rankings zeigen jedoch deutlich das daraus kein tatsÀchlicher Mehrwert gezogen werden sollte.

Viel Interessanter ist wenn man die Leute mal fachlich auf eine Sprache anspricht, welche sich fĂŒr verschiedene Bereiche am ehesten eignet halten und nicht welchen Pizzabelag sie gerade mögen.

Aber der so hoch geschÀtzte TIOBE-Index gibt uns diese Antworten?

Der Listenplatz jeder Sprache ergibt sich aus der HĂ€ufigkeit von Treffern bei einer Suche nach dem Namen der Programmiersprache in den, gemĂ€ĂŸ Alexa Internet, wichtigsten Internetseiten mit Suchfunktion.

Es kommt nur darauf an, welche Schlussfolgerungen du aus einem Ranking ziehst. Die „beste Programmiersprache“ wirst du damit nicht finden, weil diese Fragestellung bereits unsinnig ist. Am Ende spiegeln alle Ranking die reine PopularitĂ€t wieder, und da finde ich eine StackOverflow Umfrage genauso interessant wie eine reine Suchstatistik. Man muss sich auch nicht an HTML und CSS aufhĂ€ngen, da der Titel „Programming, scripting and markup languages“ lautet. Aber ja, die Ergebnisse sind nicht ĂŒberraschend, weil es noch keine andere, native Möglichkeiten gibt, Webanwendungen oder Webseiten zu entwickeln - am Ende wird alles zu HTML, CSS und JavaScript. Demnach haben die meisten damit zu tun, ob gewollt oder gezwungen. Als konvertierter Front-Endler bin ich da aber auch biased :wink:

Übrigens: TIOBE und RedMonk enthalten ebenfalls SQL und CSS. Wieso auch nicht.

bei TIOBE steht Java zu SQL im richtigen VerhÀltnis, 16.9% zu 2.3%, eine wichtige Programmiersprache vs. Tool-Hintergrundrauschen (welches immer noch 5x so hoch ist wie Quatsch a la Scala :wink: )

Fehler haben alle Indexe, aber nun Java ‚nur noch bei 2 von 4 Rankings die Nummer 1‘ zu bewerten mit Indexen wo das Alphabet und Windows-Handbuch davor liegt :wink: , das ist eben nicht allzu hilfreich,
man kann nur zwischen richtigen Programmiersprachen einen Vergleich ziehen

2 von den 3 „richtigen“ Rankings (TIOBE und RedMonk) enthalten keine richtigenℱ Programmiersprachen, demnach ist nur PYPL korrekt, und demnach ist Java einstimmig die Nummer 1. Jetzt haben wir’s geklĂ€rt :slight_smile:

ungĂŒnstigeweise ist Java bei PYPL nicht Nummer 1 :wink:
http://pypl.github.io/PYPL.html

In dem verlinkten Artikel schon :wink: Aber da geht’s ja noch um das letzte Jahr.

Ich denke wir sind uns hier in diesem generellen Programmiererforum alle einig das Java die absolut bestesteste und beliebtestesteste Sprache der Welt ist und wir nicht ĂŒber unseren Horizont hinausblicken brauchen weil wir haben eh Recht.

Drei mal Drei macht Vier, widde widde wid, und drei macht Neune,
ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefÀllt.

:clown_face: :clown_face: :clown_face:

Auch wenn da etwas Sarkasmus drinsteckt: Ich wĂŒrde auf “sachlicher” Ebene Java noch als die am wenigsten schlechte Programmiersprache bezeichnen, die ich bisher kennengelernt habe. Es gibt vielleicht “Nischensprachen” die “besser” sind - sowas wie Kotlin, Dust & Co sehen ganz vernĂŒnftig aus - aber unter den verbreitetsten wĂ€re ich duchaus geneigt, mich auf eine Diskussion einzulassen, was denn eine “gute Programmiersprache” ausmacht. NatĂŒrlich hat jede Sprache ihre “dunklen Ecken”, und es gibt genug Seiten, wo “Java Puzzlers” gesammelt sind (also unintuitive Dinge wie new Integer(1) != new Integer(1) usw). Aber welche Kriterien man auch immer fĂŒr eine Sprache als solche heranzieht, um zu bewerten, wie “gut” sie ist: JavaScript und C++ brauchen da ja gar nicht erst anzutreten.