‚Bezahlwege‘ ist für google kein gutes Wort, wenig Ergebnisse, dein Thread wird bald auftauchen,
ich habe mir wie ersichtlich übrigens erlaubt, den Titel etwas zu kürzen
‚Rekursion geldbeträge münzen‘ findet schon mehr,
‚Münzproblem‘ taucht dann auch auf, hat zwar anscheinend auch andere Bedeutungen, aber lohnt trotzdem als weiterer Suchbegriff
damit findest du einiges fertiges/ genaueres, falls das dein Ziel ist,
ansonsten:
Algorithmen kann man nicht wie Blumen pfücken, einfach daran arbeiten, schlechtes korrigieren und langsam zum Ziel kommen,
Array ist richtig, Schleifen, rekursiver Aufruf, die Grundbausteine sind dir anscheinend bekannt,
oder vielleicht doch noch nötiger wichtigter Tipp, gleich Algorithmus quasi, jetzt wird es doch noch ne Menge:
a)
fange mit der höchsten Münze an, versuche soviele davon zu nehmen wie möglich/ vorhanden falls begrenzt,
und dann den evtl. Restbetrag mit den restlichen Münzen, neues Teilproblem genauso lösen, nur das bisherige merken,
welche Münzen schon im aktuellen Ergebnis, welche ausgeschlossen (Array-Index um 1 höher)
wenn mit evtl. zahllosen rekursiven Schritten fertig (ergeben sich erst aus Gesamtprogramm, vorerst ist es schlicht: der rekursive Aufruf),
dann wieder bei Situation/ auf Ebene a), da eine Münze wegnehmen und wieder rekursiver Aufruf
pro Ebene so lange bis keine Münzen mehr da,
und noch an das untere Ende denken, bei kleinster Münze aufhören, vollständige Ergebnisse auf jeder Ebene aufschreiben,
puh, das kann doch wirklich lang werden, lieber Lösungen anschauen 
von Code-Lösungen abzuschreiben und korrekt anzupassen/ umzusetzen/ ausprobieren: 1 Punkt
von meinen Erklärungen zum Ziel kommen: 5 Punkte
selber darauf kommen wäre das eigentliche Ziel, 20 Punkte, aber wie nur, hmm…