komisch wieso auch nach 20 Jahren (mit Win 95
) und noch viel mehr Jahren das feste System Email so unsicher ist,
warum keine gesicherten Zertifikate/ Signaturen der wenigen wichtigen Provider, die dann intern sicher ein wenig Sicherheit bieten, dass xy@gmx.de auch wirklich von xy kam
und ohne direkte Online-Anmeldung niemand sonst erfolgreich GMX-signiert xy@gmx.de behaupten kann…
NSA wäre nichtmal berührt, kann man von mir aus lesbar bleiben
, aber zumindest überprüfbare Integrität bieten
Freiheit des Email-Protokolls auch nicht betroffen, kleine Server könnten entweder auch Zertifikat holen oder weiter ‚ohne‘, evtl. anonym, senden,
mit seltenen Server landen sie vielleicht jetzt schon eher im Spamverdacht,
edit: ok, unter den 300 Kommentaren des News-Artikels sicher auch schon ausreichend abgedeckt…
eine andere interessante Geschichte, zumindest in meinen Gedanken, ist Emails für 1 Cent,
da finde ich bis auf einen Aprilscherz 2010 gar nichts auf die Schnelle bei google (*),
ermutigt mich auch hierzu etwas zu brabbeln
ein Server irgendwo auf der Welt, vielleicht von einer Spendenorganisation,
jeder User eines unterstützenden Providers kann mitmachen oder nicht, dort ein nur über die Mail verbundenes und anonym online bezahltes Konto unterhalten,
alle 10 Jahre mit 10 Euro aufladen,
beim Versenden einer Mail dort einen Key holen (dürfte für Fremde nur mit Email-Adresse manuell eingetragen schon wieder nicht gehen, auch ein Schutz für Problem der News),
mit in die Mail rein, Client-Provider überprüfen Gültigkeit, der ferne Server auch, ob das nicht zu oft geprüft wurde (ein gültiger Key für 1000 Spam-Mails genutzt…)
Newsletter oder sonstige Sonderfälle kann man weiter behandeln, eine getrennte Anzeige schon besser als gar nix
(*)
immerhin nebenher anderes Thema 1 Cent-Überweisungen, auch interessant:
Garantierte E-Mails für 1 Cent