Hallo alle zusammenm.
Ich hab da ein mächtiges Problem, und zwar muss ich für die Uni ne aufgabe bewältigen, d.h. son Java Programm implementieren. Jedoch komm ich da irgendwie garnicht zurecht …
Ich hab zwar schon alle Klassen erstellet, aber komm nicht weiter, wo sind Objektvariablen, Kostruktoren und so, ich steh irgendwie voll aufm Schlauch …
Wäre cool wenn einer mir etwas weiterhelfen könnte
Reagier im Java-Forum doch erstmal auf die Antworten, bevor du in einem anderen Forum die gleiche Frage stellst. Fertigen Code bekommst du weder hier noch dort…
@ Marco13:
Hinweise auf Crossposts werden hier nicht gern gesehen, weil man durchaus auch in verschiedenen Foren nachfragen kann.
Den Link zum Java-Forum kannst du allerdings wieder gutmachen, indem du dort auch auf einen Crosspost hinweist und uns dort verewigst…
hmmm ich check zwar nicht was jetzt daran so schlimm ist in 2 verschiedenen foren zu posten, aber naja…
und ausserdem hab ich mir auch nicht erhofft, dass mir da jetzt irgendeiner den ganzen code reinstellt und ich den nur kopieren brauch …
Dachte eher an paar tipps bzw. ansetze, weil ich da nicht klakomm und nicht gerade der oberprogrammierer bin
Ist ja auch ok, wenn man in einem Forum nicht die fachlich erwünschte Antwort bekommt - dafür gibt es ja nun mal mehrere Foren…
Aber:
Du suchst Tips und Ansätze - warum ignorierst du die im Java-Forum? Teilweise sind hier die selben Leute wie dort - also würde ich dort erstmal die Ratschläge beantworten…
Kommt man dir dort dumm, oder bist du der Meinung, dass die fachliche Kompetenz nicht ausreicht, sag es hier und weise auf deine Frage dort hin.
Dann auch nochmal: Solange du nicht postest, was du bisher gemacht hast, und genauer sagst, wo die Probleme liegen, könnten die möglichen Antworten ja nur aus (Teil-) Lösungen für die Aufgabe bestehen.
OT: Natürlich spricht nichts dagegen, in mehreren Foren zu posten. Aber Wenn dieselbe Frage so kurz hintereinander in zwei Foren gepostet wird, liegt doch die Vermutung nahe, dass man sich eine schnelle Komplettlösung erhofft, und WENN das jemand macht, brauchen sich die Leute in den anderen Foren nicht noch Arbeit zu machen…
Ja ok, aber woher soll ich wissen dass in 2 verschiedenen foren die selben leute da sind ?! auf die idee bin ich eigentlich garnicht gekommen ^^
hab drüben was gepostet, denk mal, dass es nicht nötig ist es hier nochmal zu posten …
noch nebenbei, die Unterklassen wie “Ham”, “Salami” usw. brauchen ja meiner meinung nach nichts anderes als einen Konstruktor … oder ?! Obj.Var. werden doch geerbt … ?!
**
public class Salami extends Topping
{
public Salami()
{
super(225, false, true);
}
}
**
Falscher Ansatz - hat mit den Leuten nichts zu tun. Man macht sowas grundsätzlich nicht. In mehreren Foren die selbe Frage stellen und dann die Sahne abschöpfen. Das wäre ungerecht gegenüber den Leuten, die dir helfen wollen und ihre Freizeit dafür opfern. Sowas kann leicht dazu führen, dass du in keinem der Foren wieder eine Antwort erhälst. Nur so als Tip…
So bin eigentlich gut weit, fehen bloss die dinger mit den Vegetarischem und dem Hot, das mitm veg. ist glaub ich nicht so krass, das mitm Hot verwirrt mich bisschen, weil da erst 2 zutaten hot sein müssen damit die ganze pizza hot ist … muss da noch was überlegen, fällt mir nix ein :(. hab aber heute schon den ganzen tag mathe gelernt und jetzt ehrlich gesagt keine luet meh, geh Silvester feiern, und schau morgen oder übermorgen weiter, meld mich dann wenn ich nicht weiterkomm …
schöne feier heute wünsche ich
und danke nochma
Hi, erstma Frohes Neues an alle
und gleichmal zum Problem, ich komm mit dem „hot“ nicht zurecht.
Ich komm auf keine brauchbare Idee wie man erst ab der 2ten Zutat die gesamte Pizza auf Hot schaltet aber bei der ersten noch auf Hot = false belässt … Wenns nach der ersten zutat hot sein sollte wäre es ja einfach, eben " !below.isHot() && this.isHot " … Ich kriegs nicht hin, dass die pizza davor auf mit einer zutat nicht hot ist … entweder wird die sofort hot bei mir oder es kommt immer false raus. Hb mir das so überlegt, dass ich so 2 boolean variablen herneht, und bei der ersten hot zutat die eine auf true setze und bei der 2ten die 2te var. … aber wenn ich dann this.isHot nehm, werden ja beide gleich auf true gesetzt, was auch nicht hilft. bitte um rat.
danke
grüße Niko
Für den Bottom ist die Sache klar: Dort wird immer „false“ zurückgegeben.
Für „Topping“ ist’s ein bißchen komplizierter. Eine Möglichkeit wäre, „instanceof“ zu verwenden, und sich damit durch die „Kette“ der Toppings zu hangeln, bis man am Bottom ankommt:
public abstract class Topping implements Pizza // Auflage mit allem darunter
{
private final Pizza below; // die Pizza darunter
private boolean hot = ...;
public boolean isHot()
{
return countHot() >= 2;
}
private int countHot()
{
int count = 0;
if (hot)
{
count++;
}
if (below instanceof Topping)
{
Topping other = (Topping)below;
count += other.countHot();
}
return count;
}
}
Eigentlich finde ich „instanceof“-Abfragen meistens ein bißchen unschön, aber in diesem Fall würde mir kaum eine Alternative einfallen, die nicht bestehende Strukturen so ändern müßte, dass sie vermutlich nicht mehr zu den Vorgaben aus der Aufgabenstellung passen…
hab mir eigentlich auch irgendwas mitm counter gedacht aber auf nix gescheites und auch nicht auf instanceof gekommen.
Danke nochmal für die Hilfe, Programm ist jetzt endlich mal fertig.
Grüße Niko