Bei der Deklaration einer Methode wird der Kopf ja folgendermaßen erzeugt :
....
}```
Nun können in der Parameterliste Parameter und Argumente die Variablen sein. Aber wo ist denn da der Unterschied? Ein Parameter wäre ja z.B (int n). Aber was ist dann ein Argument?
mfg Overskill
nehmen wir an, wir haben f(int i);
Der Parameter i ist ein Platzhalter, also alle möglichen Eingaben für die Funktion f.
Wenn ich aber dann schreibe: f(5), dann ist 5 das Argument.
Wobei dieser Unterschied oft als Synonym verwendet wird.
Achso also ist das allgemein definierte der Parameterwert und wenn ich dann dem Parameter in der Hauptklasse einen Wert zuweise ist das ein Argument?!
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, die Definitionen sind da erstaunlich wenig streng, aber … man könnte auch sagen: Man übergibt der Methode ein Argument für jeden Parameter, den die Methode hat. Oder: Man übergibt der Methode ein Argument, und dort kommt es in Form eines Parameters an. Man kann sich grob merken, was Marcinek schon gesagt hat:
- Was übergeben wird, ist ein Argument
- Das in der Deklaration steht, ist ein Parameter
(Eselsbrücken, wie irgendwelche Verbindungen zwischen “übergeben” und “aarrrg…” kann jeder sich selbst basteln :D)
Das in der Methoden-/Funktionsdeklaration/-Signatur nennt sich Bezeichner/Name des formalen Parameters des Datentyps uvwxyz, und die Variable oder der Wert, der in dem Methodenaufruf steht, nennt sich aktueller Parameter bzw. Argument der Methode/Funktion. So steht es (u. a.) teilweise in der JLS, “aktuell” kann dabei eine nicht ganz richtig übersetzte Übersetzung von mir sein.