Verständnisproblem zu dem Begriff "Felder"

Hallo Leute!

Ich habe eine Frage zu dem Begriff “Felder”, der im Zusammenhang mit Java genutzt wird. Und zwar lautete eine Frage in meinem Kurs folgendermaßen:
//Zitat:
Was versteht die Java-Sprachspezifikation unter Feldern? Schreiben Sie je eine Deklaration für die unterschiedlichen Feldtypen.
//Zitat Ende

Meine Antwort auf diese Frage lautet wie folgt:

Ein Feld (Array) ist eine geordnete Sammlung – eine nummerierte Liste – von Variablen. Die Variablen können primitive - / Objekte- oder ebenfalls Felder (besser: Arrays) sein.
Der Typ des Arrays ist dabei der Typ der Werte, die es enthält, gefolgt von den Zeichen [ ]:

byte[] arrayOfBytes;		//byte[] ist ein ArrayTyp, ein Array aus Bytes
byte[][] arrayOfArrayOfBytes;//byte[][] ist ein weiterer Typ: ein Array aus 							Byte-Arrays
Point[] points;			//Point[] ist ein Array aus Point-Objekten```

Ich habe die Lösungen zurückbekommen, mit der Bemerkung, dass unter oben genannten Frage keine Arrays gemeint sind und deshalb falsch ist. :confused:

Ich hab echt keine Ahnung was ich darauf antworten bzw. korrigieren soll. Liege ich denn völlig daneben, wenn ich denke, dass der Deutsche Begriff "Feld" einfach nur eine Übersetzung aus dem englischen "Array" ist???

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Felder sind für mich auch Arrays. Keine Ahnung, was die meinen.

Definition von Feldern

Hmmm das kann man meiner Meinung nach nicht so einfach sagen.
Für mich sind Felder einfach nur Variablen eines Objekts (Attribute)

@EagleEye: …Variablen eines Objekts (Attribute)… hm, das greif ich mal auf.
Heisst das, wenn ich z.B.

   int sitzplaetze = 4;
}```
habe, dann wäre sitzplaetze die Variable des Objektes Auto, richtig? Somit das, was Du unter einem Feld verstehst?

Vorsicht mit der Formulierung “dann wäre sitzplaetze die Variable des Objektes Auto” das könnte man auslegen als Variable in der ein Auto gespeichert kann
“dann wäre sitzplaetze die Variable im/von Objekte Auto” wäre passender, aber sonst stimme ich dir zu

Soweit so gut. Formulierungen werden ab jetzt besser durchdacht… :wink:

Stand der Dinge ist also, wenn ich das richtig verstanden habe, dass wir in der Beispielklasse Auto unserem Objekt Auto ein Feld „sitzplaetze“ zugewiesen haben. Wenn dem so sein sollte, dann wäre die Liste der möglichen Felder, die verfügbaren Typen in Java? Also primitive wie int sitzplaetze;, Arrays wie String[] stoffmuster; und Objekte wie …hm, so was: Object anhaenger; ? Also sind die im englisch sogenannten „Fields“ - also die Attribute einer Klasse auf die ich z.B. mit dem .-Operator zugreifen kann gemeint?

Oki, die Geschichte hat sich soeben aufgeklärt.
Laut dem Fernlehrer sind tatsächlich die Fields - also die Instanzvariablen der Klasse gemeint.
Toll, 3 Stunden verplempert, weil die Deppen nicht in der Lage sind eine Frage qualitativ zu formulieren…
Sry, das musste jetzt raus.
/Closed

Arrays enthalten auch Instanzvariable, weil jedes Array auch ein Objekt darstellt (streng genommen…;)). Deine Antwort war nicht falsch, sondern eventuell unvollständig. Korinthenkacker, wie sie im Buche stehen… :mad:

wir reden hier von Java richtig ? Zeig mir den Array, der a) ein Objekt ist und b) Instanzvariablen hat…

kurz gesagt:

Arrays sind keine Objekte in Java und haben in keinerweise auch Instanzvariablen… weder streng genommen noch anders

PS: Die Aussage hier ist falsch… weitere beiträge lesen bevor das hier übernommen wird :smiley:

int array[] = new int[3];
Object object = array; // Ist ein Objekt
int x = array.length; // Hat eine (finale) Instanzvariable

[QUOTE=Marco13]int array[] = new int[3];
Object object = array; // Ist ein Objekt
int x = array.length; // Hat eine (finale) Instanzvariable[/QUOTE]
:grr: ich revidiere meine aussage und behaupte das gegenteil…

einigen wir uns auf “keine vollständigen objekte”

[QUOTE=deathbyaclown]

einigen wir uns auf “keine vollständigen objekte”[/QUOTE]

Ein unvollständiges Objekt ist ein nackter Bauch, aber oben mit BH und unten mit Slip… :P:P

aha :stuck_out_tongue: