Hallo Community,
ich bin einigermaßen gut bewandert mit vert.x und habe auch erfolgreich ne kleine HTML5 Anwendung auf die Beine gestellt. Nun hat Vert.x einige Server und Clients bereits im Bauch, die die meisten Themen wohl abdecken. Wie aber implementiert man aber eine eigene Kommunikation, wobei das Protokoll durch closed source Bibliotheken zur Verfügung steht und die meisten Aktionen auf der lib die Event Loop blockieren würden (Verbindungsaufbau / Reconnect / Polling / Read / Write).
Mir geht es an der Stelle nur um Beispiele, wie so ein Server aufgesetzt wird, der die EventLoop so wenig wie möglich blockiert. Ich habe schon versucht mich in den eingebauten Http- / und NetServer zurechtzufinden, aber ich habe den Code nicht soweit eindampfen können, dass sich mir die grundsätzliche Vorgehensweise erschließt. Hat jemand eine Idee, wo ich etwas einfaches finden kann, oder ein Link zu einem passenden Tutorial. Vielleicht fehlen mir auch nur die passenden Suchbegriffe, um im Netz was zu finden.
Und noch eine Frage am Rande: Wie kann man rausfinden / messen, wie stark ausgelastet die Event Loop ist. Also wie viel Puffer man noch hat.