[QUOTE=BinaryLogic]@Sen
Nicht so schön zu hören - naja macht wohl jeder unterschiedliche Erfahrungen… Bisher war bei mir alles i. O.[/QUOTE]
Naja, ich hab auch Bekannte bei denen dort alles soweit gut lief und läuft, aber zumindest ich hatte teilweise echt große Probleme.
Für mich war eines der größeren Probleme die Virtualisierungstechnik an sich sowie Dinge wie Firewall und Net-Filter die sich halt mit dem (zugegeben : echt ziemlich schlechtem) Template meiner Distribution ganz schön gebissen haben. Was mich dabei störte : der Support konnte mir auf Grund fehlender Supporter die sich damit auskannten nur sehr rudimentär weiter helfen. Da denke ich doch das man auch zumindest ein paar Leutz pro angebotener Distribution haben sollte die sich dann mit dieser speziell auch auskennen.
Das nächste war der Punkt das ein Legitimationsschreiben nötig war bevor alle Funktionen vollständig nutzbar waren. So war z.B. die “gratis Domain” die dem Paket beilag überhaupt nicht nutzbar und auch der vServer machte den Anschein von der Leistung stark gedrosselt zu sein (weniger als im Punkt “zugesicherte Leistung” versprochen wurde). Ich hatte glaube Dienstag oder Mittwoch bestellt, hoffte als bis zum Wochenende besagtes Schreiben zu erhalten und dann alles voll nutzen zu können. Tja, letzten Endes habe ich dann über eine Woche bis zum nächsten Wochenende warten müssen bis ich dann endlich mein Produkt voll nutzen konnte.
Klar, Legitimation ist wichtig, verstehe ich ja auch, aber wenn man trotzdem über eine Woche warten muss obwohl es in Deutschland das Prinzip “E +1” gibt, also das ein normaler “Brief” in der Regel nur 1 Tag braucht bis er beim Empfänger eintrifft, das ist dann in meinen Augen einfach zu lange, vor allem weil diese Zeit ja auch auf den “kostenfreien Probemonat” angezählt wurde. Da waren dann die 14 Tage Widerrufsfrist fast vorbei bevor ich überhaupt das volle Produkt hatte, schon echt dreist.
Naja, Leistungsmäßig … gut, das wofür er gedacht war hat ja auch funktioniert (war damals so n günstiger vServer für 15€ oder sowas), aber man hat das “shared” gemerkt, und wenn dann eine andere VM mal so richtig in den Burst gegangen ist hat es den Rest vom System fast zerlegt. Das äußerte sich dann in plötzlich sprunghaft gestiegender Latenz sowie längeren Antwortzeiten der Dienste. Aber mit sowas muss man halt leben, obwohl ich anderen Virtualisierungstechniken kenne die da besser gegen standhalten.
Die Katastrophe war dann die “Kündigung des Testmonats” : nicht nur das es ja mitlerweile üblich ist Verträge im Netz ohne jedes schriftliche Dokument abzuschließen (was rechtlich gesehen selbst heute eigentlich immer noch nicht ganz geklärt ist), ich also eigentlich nie in einen Vertrag so richtig eingewilligt habe, wurde dann zur Kündigung doch ein schriftliches Dokument verlangt. Es gab dazu zwar einen Vordruck, aber für jemanden der keinen Drucker zur Hand hat und für den der nächste Briefkasten doch etwas weiter entfernt steht war das schon ziemlich mies. Der Oberkracher war dann noch das man mir trotzdem Kosten in Rechnung stellen wurde obwohl die Kündigung rechtzeitig raus war. Hab mich dann noch gut 2 Monate mit denen um 20€ oder so in den Haaren gelegen, letzten Endes hab ich mir einfach gesagt : “ach kommt, hier habt ihr …” weils mir einfach den Stress nich wert war.
Gut, alles schon länger her, und ich hab seit der Zeit so einige Hoster und Angebote durch. Am besten hat, bis jetzt, OVH wirklich überzeugt. Ich hatte zwar mit dem Support selbst so noch nicht direkt zu tun, hatte aber bisher auch noch überhaupt keinen Anlass da halt alles funktioniert und ich über das Panel volle Kontrolle habe. Und das gilt sowohl für die VPS-Cloud als auch für dedizierte Hardware.
Aber stimmt schon : bei denen einen läufts so, bei den anderen anders.
Es soll ja auch Kunden von 1&1 geben die mit ihren Verträgen glücklich sind … naja, wenn die mal wüssten was da so intern abgeht …
Man muss halt sehen wo man die gewünschte Leistung zum gewünschten Preis bekommt. Klar wäre mir n Hoster dessen Server in Deutschland stehen lieber (aus gewissen Gründen), aber das kann ich mir halt nicht leisten. Oder korrekter gesagt : ich will keinen Überpreis für eine sonst recht kostengünstige Leistung zahlen. Klar, da hängen auf beiden Seiten Jobs dran, aber wenn ich halt die Wahl habe gehe ich bei gleicher Leistung zum günstigeren Anbieter.