Was fasziniert euch an der Software-Entwicklung?

Was fasziniert euch an der Software-Entwicklung?

Nichts.

einmal kurz was geschrieben und alles läuft von selbst,

nicht unähnlich zu diesem Thread hier, so kurze Stichpunkte und andere sollen dann viel schreiben ist nervig…,
wieso nicht schon selber ein längerer Absatz dazu?

Sicher, dass du hier her gehörst?

Kurze Frage - kurze Antwort. :wink:
Was fasziniert dich denn an der Software-Entwicklung?

Moin,

ich gebe Jango absolut recht :stuck_out_tongue:

Faszinieren“ tut mich daran gar nichts !!
Es macht Spaß, es ist nett - mehr dann aber auch nicht …
Ich denke auch nicht, dass ein Einzelhandelskaufmann oder Sozialversicherungsfachangestellte von seinem Beruf „fasziniert“ ist !!

Gruß Klaus

Mich fasziniert, dass es immer noch besser und eleganter geht, dass immer neue Algorithmen und Abstraktionen gefunden werden, dass die Ausdruckskraft dessen, was mit ein paar Tastendrücken erreicht werden kann, immer noch wächst.

Schon hinter einem simplen new ArrayList<String>() erstreckt sich eine ganze Landschaft von Ideen und Konzepten, die man beim täglichen Programmieren als gegeben hinnimmt, oder teilweise gar nicht kennt: Typsysteme, Varianzen, Mengenlehre, Kategorientheorie.

… das ich damit die Welt veraendern kann :wink:

Das, die Orgien und die vielen Frauen.

Könnte natürlich Getrolle sein, aber na ja. Warum eigentlich die stinklangweilige, monotone Software-Entwicklung und nicht das wesentlich faszinierendere Programmieren?

Wenn man das als die Frage nach der Begeisterung für das Entwickeln von langweiliger Software für das Geld von Leuten (die gar nicht genau wissen was sie wollen) betrachtet, dann hat Jango schon recht.

Faszinierend ist in meinen Augen nur der soziale Kontext und die Dynamik: 50000 Bibliotheken im npm, maven, tausende javascript frameworks, jeden Monat was neues, neue Specs, neue Frameworks, neue Sprachen, lächerliche Technologien kommen und gehen, Vollpfosten halten sich für Hacker und gebrauchen seltsame Vokabeln (‚proggen‘), Leute die gar nichts können produzieren Powerpoint und Word-Dokumente (V-Modell irgendwer?), lächerliche Zeitschriften („java-magazin“), lächerliche YouTube-„Anleitungen“ und Kurse, sinnlose und fehlerhafte Anforderungen werden umgesetzt weil des der Trottel der bezahlt halt unbedingt so will, eigentliche gute Verfahren „Scrum“, „Test-First“, „agile“, werden innerhalb kürzester Zeit zu Buzzwords und Marketinggeschwafel usw. usf…Software-Entwicklung…für einen Ethnologen sicher sehr faszinierend. Für einen Programmierer eher weniger.

Das, die Orgien und die vielen Frauen.

Consultants im Haus?

Ich stimme Jango ein bisschen zu.

Fasziniert hat es mich als ich juenger war und das erste Programm kompiliert ist. Mittlerweilen hat mich der Reiz in der Hinsicht jdf verlassen, selber zu entwickeln. SW-Entwicklung ist dennoch Teil meines Berufes und der bringt nebst Gold&Ruhm vor allem Freizeit :slight_smile:

Kurz zusammengefasst:

  • Manchmal fühle ich mich wie eine Mischung aus Ingenieur, verrücktem Wissenschaftler und so einen wunderlichen Künstler der Schüttbilder herstellt. Ein überraschend schönes Gefühl.
  • Die Verbindung aus abstraktem Denken und praktischen Ergebnissen. Es ist einfach ein Hochgefühl wenn man sich hinsetzt, sich eine Lösung für ein Problem überlegt und diese mit ein bisschen Text zum Leben erweckt.
  • Die Möglichkeit zu verstehen wie etwas funktioniert und die Möglichkeit alles sofort testen zu können.
  • Erfinder sein zu können.

Das schöne an der SW-Entwicklung und am Programmieren: Man kann tatsächlich mit Leidenschaft und Faszination dafür haben. Bei einem Verkäufer stelle ich mir das schwierig vor.

Wir bringen mit gezähmten Blitzen dem Sand das Denken bei.

Faszinieren tut mich das ich was programmiertes zeige, wofür ich 4 wochen gebracuht habe und die menschen der meinung sind … wie lang hast gebraucht ? 5 Stunden ?

Moin,

hmm, vielleicht sollte Dir das eher zu Denken geben … :lol:

Gruß Klaus

[quote=vfl_freak;113961]hmm, vielleicht sollte Dir das eher zu Denken geben …

Gruß Klaus[/quote]

Entweder das oder die andere Tatsache programme aufwendig und sehr komplex werden können :stuck_out_tongue:

[SPOILER]die tatsache das es ein bisschen von allem obigem ist ^^[/SPOILER]

Irgendwann kannst du das abschätzen, wie lange du für etwas brauchst. Dann ist es nur noch lesen, lesen, lesen, schreiben, schreiben, schreiben - dich dem sauerem Kunden respektive Mob stellen - und wenig wertschätzung erhalten - das betrifft aber alle.

Habe ich mir da selbst was eingeredet? Ich sehe Programmieren auch als eine Kunst. Also, nicht, weil es schwer ist, sondern weil es oft um schwer zu fassende Dinge wie Kreativität und Ästhetik geht. Tatsächlich habe ich erst kürzlich wieder gedacht, dass für einige dieser “Künstler” der Quellcode sowas wie “Hammer und Meißel des Bildhauers” zu sein scheint. (Bei mir ist der Quellcode eher die Skulptur…)

Also du findest schönen Programmcode/-text schön. Das ist doch mal ein Statement.

Ist bei mir auch so. Leider kann ich eine Skulptur noch nicht mit allen Details, Feinheiten und Sockel erstellen, da fehlen mir schlicht die Skills.

Verrückte Mathem. sehen das aber ganz anders …

Immer wieder das gleiche :smiley: ich bin davon überzeugt guten verständlichen code zu schreiben … 1 Monat später, da muss noch mal was dran gemacht werden … kapier mein code nicht mehr :smiley: