[QUOTE=L-ectron-X]
weiterlesen…[/QUOTE]
Ganz blöde Frage am Rand: Wie wird man auf der verlinkten Seite diesen Mist links los, der einem immer in den Text ragt?
[SlaterB: in eigenen Thread verschoben]
[QUOTE=L-ectron-X]
weiterlesen…[/QUOTE]
Ganz blöde Frage am Rand: Wie wird man auf der verlinkten Seite diesen Mist links los, der einem immer in den Text ragt?
[SlaterB: in eigenen Thread verschoben]
Ghostery, Adblock, Privacy Badger - Eines von denen verhindert, dass ich diesen Link sehe
Ich glaube AdBlock reicht da schon, zumindest sehe ich nichts störendes.
wovon reden wir gerade, bei mir geht nichts in den Text rein, auch nicht mit unbedarften IE,
aber mich nerven häufig links weit weg vom Text (bei Breitbildmonitor…) diese dämlichen Facebook & Co-Symbole, die als Menü mittig mitscrollen
mein AdBlock sagt dazu nix bei Rechtsklick, ärgerlicherweise,
helfen bestimmte Standardeinstellungen oder zu blockierende Elemente manuell leicht zu finden und auszuwählen?
Ist mir soweit nicht bekannt, dass es da Standardeinstellungen für gibt. Eventuell lässt sich da mit irgendwelchen Browser-AddOns was machen,
in dem man evtl. bestimmte ID- oder Class-Namen angibt, welche automatisch ausgeblendet werden (“social”, “socials”, “facebook”, “twitter” usw.)
Mit AddBlock ist diese Leiste nicht vorhanden. Gerne nutze ich auch NoScript.
Bei meinem Adblock (2.35, Chrome) macht “Fanboy’s Annoyances” diese Buttons weg (lustigerweise nich die “Antisocial filter list”).
Genau das hat mich zu meiner ursprünglichen Frage veranlasst. Trotz Adblock und Noscript nervt dieses Teil herum…
[QUOTE=darekkay]Bei meinem Adblock (2.35, Chrome) macht “Fanboy’s Annoyances” diese Buttons weg (lustigerweise nich die “Antisocial filter list”).
[/QUOTE]
hier ist der Link
https://www.fanboy.co.nz/
3x add, bei mir nun auch weg, supi
was hat es mit diesen grünen Einträgen in Adblock auf sich, die mir mehr und mehr Grauen sind,
heute besonders schlimm, eine Werbung auf Focus mit einem manuellen gif-Filter einfach nicht mehr zu blocken,
obwohl früher auch auf Focus durchaus erfolgreich
grün = Ausnahmeregel = Blanko für beliebigen Unsinn auf einer Seite, was dann sogar alles weitere fremde wie im Screenshot
beacon.krxd.net schwarz dargestellt, auch google-analytics usw. erlaubt?
(der zweite Screenshot zeigt es mit deaktivierter Ausnahme, alle weiteren nun rot, ganz unten auch der focus-gif-Filter…)
wie kann es sein dass es eine grüne Ausnahme für focus.de gibt, anscheinend in der EasyList Germany,
ist das auf irgendeine Weise sinnvoll oder als Bug bzw. böser Angriff zu verstehen?
ohne dieses schon etwas gehobenes Wissen, manuell so einen grünen Filter auszuschalten hätte man bei installierten Adblock mit dieser Liste keine Chance gegen die Werbung,
egal wie oft man etwas explizit anklickt und blockieren will?
ist das ein Normalzustand, muss man durch unbekannte Ausnahmen auf jeder Seite befürchten dass unbekannte Skripte nicht geblockt werden?
gibt es einen einfachen Weg, alle grünen Ausnahmen der abonnierten Listen zu deaktivieren oder welche Nachteile drohen davon?
Was erwartest du, AdBlock, AdBlock Plus sind kommerzialisiert und gehören dem acceptable-ads-Programm[1] an.
davon durchaus schon gehört,
mit
klicken Sie bei Adblock Plus auf Optionen. Dort entfernen Sie nun den Haken bei „Einige nicht aufdringliche Werbung zulassen“.
ist es in diesem Fall aber auch nicht getan, habe ich ja deaktiviert,
das wirkt sich nicht auf die Ausnahmeregeln aus, wie gesagt erlaubt diese Ausnahmeregel dann sogar google-analytics usw.
liegt ja auch weniger an Adblock allgemein sondern freie Entscheidung bei ‚EasyList Germany‘, stimmts?
die allgemeine Zwielichtigkeit ist bekannt, in dieser drastischen Form auf einer der großen kommerziellen Seite aber mir neu,
kann das so jemand im Ablauf nachvollziehen/ bestätigen?
ist das eine laufende Diskussion in Adblock-Community, so es eine gibt?
[QUOTE=SlaterB][…]
liegt ja auch weniger an Adblock allgemein sondern freie Entscheidung bei ‘EasyList Germany’, stimmts?[…]
[/QUOTE]
Da wäre ich mir nicht so sicher, in letzter Instanz behält sich ABP, aus kommerziellen Interesse, bestimmt vor bei Entscheidungen eingebunden zu werden. Und eine Unabhängigkeit zu erwarten ist schwierig, da die Liste von ABP empfohlen und sogar unter einer Subdomain von ABP zu erreichen ist.
http://forum.byte-welt.net/sonstiges/software/17720-welche-javascript-tracker-adblockingsoftware-verwendet-ihr.html
habe jetzt uBlock, im Vergleich traurige Handhabung,
keine so schöne Auflistung wie im Screenshot von Adblock oben,
außer der Protokoll-Version bei der man aber die einzelnen Einträgen nichts weiter machen kann?
ein kompliziertes Frame auf Spiegel.de war gar nicht erst zu schaffen, muss nun auch NoScript dazu sein,
mal sehen wie das wird…,
immerhin damit auch Focus-Layout wieder repariert, nur mit uBlock pur zwar keine Werbung, aber alles weit nach rechts verschoben…
mal abgesehen von Erhalt des Layouts und direkter Auswahl von Bildern/ Elementen in der Anzeige (wo uBlock nicht glänzt…)
kann es denn so schwer sein, das Laden einer Seite in einzelne URLs usw. aufzulisten
und halbwegs komfortabel Einträge (mit regulären Ausdrücken modifiziert) direkt zu verbieten?..