ich möchte mittels Java EE ein kleines Portal bauen. Aktuell nutze ich einen VServer bei Hosteurope. Da ich derzeit aber nur ein paar CMS (Basierend auf PHP) dort laufen lasse, wollte ich mal nachfragen, ob sich so einer VServer (2GB RAM garantiert, 4 GB dynamisch) auch für Java eignet? Oder würdet ihr hier lieber eine stärkere Maschine einsetzen?
Muss ich dann zukünftig die Hosen runterlassen und mich PHP oder Java entscheiden? Oder können z.B. Tomcat und Apache Webserver nebeneinander auf einem Server existieren?
Zu den Technologien kann ich bisher noch nichts sagen, da dies für mich gerade der Teil meiner Machbarkeitsanalys ist! Erst danach würde ich mir Technologien raussuchen.
Laufen tut das sicher, ist überhaupt kein Problem. Tomcat-Apache-Connector (sprich: Apache als Server, Tomcat im Hintergrund) war früher ein gewisses Problem, das scheint aber mittlerweile alles wie Butter zu funktionieren.
Möglicherweise ist aber eine SAAS-Lösung für dich geeignet: Bei Amazon oder Diensten wie Heroku kannst du einfach ein .war hochladen und diese Leute den ganzen Adminkrampf machen lassen. Ich hab das nur minimal ausprobiert, das funktioniert ganz gut
Apache Webserver und Tomcat laufen sehr gut zusammen. Für Tomcat könnte dein VServer ausreichend sein, ein kompletter JEE Application Server könnte evtl. Probleme machen.
Eine sehr gute Anleitung zur Installation von Tomcat mit einem Apache webserver fidnest du hier:
Aber sind SAAS-Lösungen überhaupt bezahlbar? Aktuell zahle ich 16 EUR pro Monat und habe Traffic-Flat, Mail, etc. alles inklusive. Ich blicke bei Amazon z.B. noch nicht wirklich durch (was den Preis angeht).
Ich persönlich habe meinen Glassfish auf einem HostEurope vServer mit Ubuntu laufen (der zweit-kleinste). Flüssig und ohne großes Hakeln, auch neben einem Apache.
Amazon ist IMHO wirklich zu teuer (und ziemlich spartanisch was das Java-Hosting betrifft) - ein Monat in dem fast keine CPU gebraucht wurde hat schon mit über 20€ zu Buche geschlagen…
Viele SAAS-Anbieter fangen mit kostenlosen Paketen an, aber auch dort dürfte mit Datenbank+Backup+… schnell ein zweistelliger Betrag pro Monat fällig werden.
Mit 16€/Monat kommst du da wahrscheinlich nicht weit
Bei JEE würde ich immer einen JEE-Server empfehlen. Ich persönlich bin JBoss-Fan. Der Glassfish ist aber auch ok. Wenn Du auf Spring setzen würdest, wäre ein Tomcat genügend.
Der VServer reicht anfangs sicher dafür. Kommt darauf an, was sonst noch läuft und sicherlich spielt die Nutzeranzahl eine Rolle.
*** Edit ***
Tut es nicht. Habe ein privates Testsystem auf dem daneben auch noch ein Apache und ein Teamspeak läuft. Und in dem JBoss laufen stabil 2 Applikationen stabil. Der Server hat auch nur 2 GB Ram
Ja, ich habe schon damit gearbeitet. Größere Probleme gab es dabei nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie zeitnah da die Unterstützung für aktuelle Container ist. Und der JBoss ist so schnell geworden, dass ich da keine Probleme mehr sehe.
Aber sind SAAS-Lösungen überhaupt bezahlbar? Aktuell zahle ich 16 EUR pro Monat und habe Traffic-Flat, Mail, etc. alles inklusive. Ich blicke bei Amazon z.B. noch nicht wirklich durch (was den Preis angeht).[/QUOTE]
Eine kleine Instanz gibt es bei Amazon gratis (single core, 4 oder 8 GB Ram, 6 oder 8 GB Harddisk), sogar mit fester IP wenn man will.
Ansonsten kann ich nur vom Jakarta Connector abraten, dass Ding hat immer nur Aerger gemacht und das HTTP Proxy Apache Modul kann das besser IME.
Dann darf ich nur nicht die Kündigung vergessen. Und im April 2014 kann ich ja dann auch meinen Server bei Hosteurope upgraden.
Ich hoffe nur, dass ich mein Vorhaben auch mit java realisiert bekomme. PHP war immer recht einfach bei der Entwicklung, da ausschließlich serverseitig.