Nerds:
Doppeldanke!
Künstliche Ortskenntnis
Googles neuronales Netz PlaNet erschließt sich die Welt […]
Jetzt haben Google-Forscher ein neuronales Netz entwickelt, das über die einfache Objekterkennung hinauswächst […]
Ihr neuronales Netz namens PlaNet lernt anhand von Trainingsdaten nicht nur, Orte an prominenten Objekten oder Gebäuden wie etwa dem schiefen Turm von Pisa zu erkennen. […]
Doch ganz wie einem weltgewandten Menschen mit solider Allgemeinbildung soll es PlaNet eines Tages gelingen, aus verräterischen Hinweisen in der Umgebung – etwa Straßenschildern oder Architektur – die richtigen Schlüsse zu ziehen. […]
CNNs sind so konstruiert, dass sie nach Training mit Millionen Bildbeispielen genau diejenigen Merkmale in Bildern finden, die für bestimmte Kategorien charakteristisch sind, beispielsweise das Schema eines Menschen, eines Tieres oder einer Pflanze. […]
Welt-Klassifizierung […]
Dicht besiedelte Regionen bestehen also aus sehr vielen kleinen Zellen, während ländlichere Gegenden weiträumig abgesteckt werden. […]
Zukunft des PlaNeten […]
Die Arbeit von Weyands Gruppe ist ein weiteres Beispiel für die wachsende Bedeutung der Long-Short-Term-Memory-Netze. […]
statt Skynet nennen sie es PlaNet, konsequent kleiner angefangen, bestimmt ungefährlich
Falls es jemand nicht kennt: Mehr von denen („Wulff und Morgenthaler“) gibt’s auf Wumo
Ich habe nie verstanden, warum es im Englischen “go by bike” (und nicht “drive by bike” oder so) heißt…
Wirklich!?!?!? Türkei verlangt offenbar*das “extra 3”-Video zu löschen - SPIEGEL ONLINE
*** Edit ***
Hier noch das Video:
Schreibt jemand eine Mail:
Dear Mr. Erdogan
Please read Streisand etkisi - Vikipedi
With double-handed facepalm
…
?
Kein Aprilscherz: Jan Böhmermann provoziert mit wüster Erdogan-Beschimpfung im ZDF
This capital your pet is stormproof from transmission ahead symptoms occur, and heals overmuch quicker in the issue symptoms do rise […] The emotionality generated from the combustion cigarette, as it becomes small and smaller, volition emphatically modify the quality of the lips.
Aus einem Spampost, den ich gerade gelöscht habe. Erinnert mich irgendwie an Moe’s Gedicht.
Endlich Bücher aus der Praxis:
[ATTACH=CONFIG]2553[/ATTACH]
Ich mag die Haskell-Version, die ausführlicher ist und interessante Konzepte zeigt: The Evolution of a Haskell Programmer