Also der Downstream ist meistens i. O., wenn nicht mehrere Geräte verbunden sind.
Es ist eine vertragsunabhängige, selber gekaufte, die ursprüngliche war kaputt, die Zugangsdaten habe ich selber eingetragen.
Im internet, so auf die Schnelle, finde ich keine “optimale” Konfiguration.
FRITZ!Box Firmware (Anlagensoftware)
Aktuell installierte Firmware-Version: 49.04.58
Es wurde keine neuere als die bereits installierte Firmware gefunden.
Router für Internetverbindung verwenden
Traffic-Shaping benutzen, aktiviert, sinnvoll oder bremst das?
Geschwindigkeiten des DSL-Anschlusses automatisch einstellen, aktiviert
Alle ATM-Einstellungen automatisch erkennen, aktiviert
Kindersicherung aktivieren, ist deaktiviert
ich hab zwei Portfreigaben für TCP an xx.2x und xx.2x
Fernwartung, deaktiviert
DynDNS, deaktiviert
vpn: davon hab ich keine Ahnung
DSL-Informationen sagt mir ca. 3000 kBit/s in die eine und 400 kBit/s in die andere Richtung
Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung: Normal
USB-Geräte, Musikbox usw., deaktiviert
Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen, aktiviert
Bekannte Netzwerkgeräte - WLAN: genau 3, davon haben 2 dieselbe IP; für diesen PC hab ich eine feste interne IP vergeben (xx.2x), für die anderen nicht
WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13, deaktiviert
g++ ist aktiviert
Modi mit b sind deaktiviert
Netzwerkgeräte dürfen nicht kommunizieren und avm Stick & Surf ist deaktiviert
Sendeleistung verringern, aktiviert
Multimedia (wmm usw.): alle deaktiviert
WLAN Sicherheit: brauche ich eigentlich nix zu sagen, daran liegts wahrscheinlich nicht, hier kann man etwas dazu nachlesen: http://www.pcwelt.de/tipps/Die_richtige_WLAN-Verschluesselung_fuer_Ihren_Router-WLAN-Einstellungen-7567027.html
Repeater: ne
Also, welche Einstellungen “bremsen” wahrscheinlich? Danke und Gruß
Edit: @ Slater : Ja, ich habs verstanden